Hallo,
wenn ich den derzeitigen Markt an E-Autos beobachte, führt eigentlich an der Marke "Stellantis" mit den Herstellern "Fiat / Peugeot / Opel / Jeep / Citroen / Alfa Romeo" kaum ein Weg vorbei, vor Allem im unteren und mittleren Preis-Segment.
Welche Alternativen bleiben denn: "VW" ? Mit deren Preispolitik, die weitaus überhöht daherkommt, ohne qualitativ bzw. technisch zu überzeugen?
Oder die Nobel-Marken "Audi / BMW / Mercedes"? Oder "Tesla"?
"Volvo" könnte passen, wenn ein kleineres E-Modell (als der "EX 30") in der 4m-Klasse käme, und ohne 272 PS, die eigentlich niemand benötigt...
Insofern ist der Konzern "Stellantis" durchaus als "gut aufgestellt" zu bezeichnen.
Wir Avenger-Fahrer haben doch eigentlich nur d e n Grundsatz-Fehler begangen, dass wir zu den Ersten zählen wollten, die dieses kleine, praktische und optisch sehr gelungene E-Auto fahren wollten!
Somit wurden wir zu "Testfahrern" und haben die Kinder-Krankheiten aufgedeckt.
Die Baujahre 2024 bzw. ab der Sommerpause 2025 dürften erwartungsgemäß ohne derartige "Fehl-Funktionen" daherkommen.
Je länger Fahrzeuge auf dem Markt sind, umso ausgereifter stellen sie sich dar.
Gruß Klaus
 
		 
				
	 
									
		 Die negativen Berichte bieten natürlich auch einen Informationsgewinn, solange technische Fakten genannt werden.
 Die negativen Berichte bieten natürlich auch einen Informationsgewinn, solange technische Fakten genannt werden.
 Yes, sehe ich auch so. Vor dem Kauf dachte ich mir, ist ja nicht das erste Elektroauto, das die bauen….
 Yes, sehe ich auch so. Vor dem Kauf dachte ich mir, ist ja nicht das erste Elektroauto, das die bauen…. 
						 . Alle kochen nur mit Wasser...
 . Alle kochen nur mit Wasser...