Beiträge von Himari

    Es sollte mal so langsam gut sein und mehr über die APP zu schreiben…….

    Ja ich schreibe doch die ganze Zeit über die Jeep-App!

    Sie bezieht genau diesem Datensatz vom Stellantis-Server den ich unter #35 gezeigt habe, aufgelöst gibt es dann die unterschiedlichen Sektionen in der App.

    Es wird viel geschrieben, dass die App schlecht ist, ist sie vielleicht gar nicht, sondern der Stellantis-Server und das Kommunikationsmodul im Avenger. Die App kann nur das anzeigen, was das Auto an den Server sendet, wenn das alles sauber funktionieren würde, wäre die App auch echt nützlich und gut.


    Wenn du z.B. in der App 'Lichter Aufblinken' klickst:


    tempFileForShare_20251010-175352.jpg


    Dann findest du das unter supported_commands als ROLIGHTS. Die App schickt das an den Server, was vielleicht noch funktioniert, nur der Server erreicht den Avenger nicht, oder schon der Server antwortet nicht, dann gibt es diese Fehlermeldung:


    Screenshot_20251010_180623_Jeep.jpg


    Nun kannst du dir überlegen, was nicht funktioniert hat, entweder wurde der Server mit deinem Account nicht erreicht, oder der Server hat den Avenger nicht erreicht.


    Von der Jeep-App wurde alles vernünftig verarbeitet - es liegt also nicht an einer schlechten Jeep-App.

    Welche Routing-App braucht diese Daten und wofür?

    KEINE FÜR NICHTS


    Aber jetzt weiß ich weshalb du das nicht verstehst: Wir sprechen hier ja nicht über eine Navigations-App sondern über die JEEP-App.

    Siehe Titel des Threads : Jepp Avenger App

    Das ist mir klar, aber hier geht es um GPS. Warum sollte GPS über den Server laufen. Das macht keine Sinn.

    Das die Daten wie Akkustand über den Server laufen, ist mir klar.

    So klar scheint es dir doch immer noch nicht zu sein, hast meinen Beitrag #35 oben nicht gelesen oder nicht verstanden. GPS läuft nicht über den Server, sondern explizit im Auto.


    Fahrzeug GPS-Modul empfängt Satellitensignale und berechnet Koordinaten. Mobilfunk (GSM/GPRS/LTE/5G) sendet an Backend-Server der empfängt und validiert Positionsdaten, speichert in Datenbank und stellt API-Endpunkte bereit. Smartphone-App holt per Polling oder erhält per Push die Koordinaten visualisiert Position auf Karte und zeigt ggf. Zusatzinfos an.


    Ein einfaches Blocks.png

    Es tut mir leid, aber ich verstehe das immer noch nicht.

    Welche Daten sollen denn da übermittelt werden.?Der Standort aus der App?? Der ist doch für solche Apps unerheblich. Die holen sich das GPS-Signal vom Auto. Du sagst ja selbst, dass das Navi nicht betroffen ist. Welche Befürchtungen hast du da?

    Die Daten werden vom Fahrzeug an den Stellantis-Server gesendet. Neben den vielen anderen Daten auch die Standortdaten vom GPS - mehr oder weniger im Moment des Ausschaltens.


    Der Standort setzt sich zusammen aus dem gelb markierten Text, das Wichtigste sind die ersten beiden Punkte in der roten Box, mit denen kannst du in z.B. Google Maps den Standort sehen.

    „Längengrad“: 8.237282,

    „Breitengrad“: 47.614886,

    „Höhe“: 0,

    „Peilung“: 0,

    „ist ungefähr“: falsch,

    „aktualisiert“: 1759935858.152


    Ich nehme mal an, dass die Höhe nicht übertragen wird, denn sonst müsste bei mir etwa 360 stehen, die Peilung (Himmelsrichtung) wird wohl auch nicht übertragen. wenn die Übertragung der wenigen Daten nicht funktioniert, steht dein Auto eben dort, wo es als letztes funktioniert hat - der UNIX Zeitstempel (grüner Text) steht hinter aktualisiert, in der grünen Box habe ich das Lesbare Datum hinzugefügt.

    Die App nimmt dann „Längengrad“: 8.237282 und „Breitengrad“: 47.614886 und trägt sie in Google Maps und und zeigt entsprechend den Ausschnitt, wie er zu sehen ist.

    Das ganze hat mit dem NAVI nichts gemein, nur dass das NAVI natürlich sich auch der GPS Daten von der GPS Antenne benutzt.


    AvengerInfo.jpg


    Das ganze sind mehrere Datensätze, die auch zu unterschiedlichen Zeiten bei (leider nur sehr gutem) 4G Mobilfunk zum Server übertragen wird, sofern der auch gerade gewillt ist, die Daten anzunehmen, was anscheinen nicht konstant gewährleistet ist. Zu Hause habe ich nur etwa -98 dBm 4G, das reich nicht, bei Regen sind es -90...-94 dBm, dann funktioniert es i.d.R.


    Eigentlich sollte der Zeitstempel 17:29 Uhr sein, denn da bin ich zu Hause angekommen. Weshalb der Bericht um diese Zeit gesendet werden konnte, Standort und Ladezustand aber nicht - das kann wohl selbst Stellantis nicht beantworten.


    Screenshot_20251008_181025_Jeep.jpgScreenshot_20251008_181739_Jeep.jpg

    Screenshot_20251008_181806_Jeep.jpg

    Ja, ganz so Krass sehe ich das nicht, einem Forum werden vor allem Probleme diskutiert, schlecht für die die es wirklich getroffen hat. Aber mal etwas zur Statistik: Seit 2023 sind knapp 15.000 Avenger in D zugelassen, jeder 20ste ist hier im Forum, also etwa 750, dann kommen vielleicht noch 50 Gäste dazu.

    Also alles relativ. Und wenn ich nicht in diesem Forum wäre, wie eben die Mehrzahl, die einen Avenger haben, dann wüsste ich gar nicht, dass es mit dem Avenger überhaupt ein Problem gibt.

    Und eben weil ich im Forum bin, fährt immer ein bisschen die Angst mit - könnte meiner auch urplötzlich von einem gravierenden Fehler betroffen sein!?

    Übrigens Rückruf 50C warte ich seit über 4 Wochen auf einen Anruf von meiner Werkstatt, hatte letzte Woche schon mal nachgefragt, da hieß es, noch nicht alle Ersatzteile da.

    Frage an die, die das schon hinter sich haben: Wie viele Ersatzteile werden denn bei 50C ausgewechselt?