Beiträge von Himari

    Ja die liebe App, zusammengebrutzelt von irgendwelchen Softwarelehrlingen. Wenn ich den aktuellen Ladestand der Batterie in der App sehen möchte, dann lasse ich mal die Lichter aufblinken - naja, falls der Server von Stellantis auch Lust dazu hat, dann blinken sogar mal die Licher auf. Anschließend wird wirklich der aktuelle Ladestand angezeigt, allerdings steht dann plötzlich auch 'Angeschlossen' darunter, was natürlich nicht stimmt. Der Stand vom Kilometerzähler wird allerdings auch nicht aktualisiert.


    Vor 8 Tagen wurde der 2. Service durchgeführt, der nächste ist - auch lustig:


    tempFileForShare_20250724-113815.jpg

    Jogi, ja vielleicht, wobei ich 3 % für sehr wenig hate, am RAV4 PHEV z.B. wird zwischen 15 und 91 Prozent SoC geladen, in der App dagegen sind das dann 30...100 %. Aber ich bleibe dran.


    mmeidl78, nein, mit dem Tool kann man natürlich auch schreiben, im Bild sind die Objekte von 2 Dongle in 2 Fahrzeugen. Entweder über den tx oder den cmd Zweig wäre das Schreiben möglich, je nach Konfiguration vom meatPi WICAN, Broker und ioBroker.

    Und - man kann das Fahrzeug damit natürlich unbrauchbar machen, wenn man nicht genau weiß, was man macht 8o


    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe mir jetzt diesen OBD-Dongle geholt. Der kann sich ins WLAN einbuchen, dann kann mit einem simplen HTTP-Request der SoC ausgelesen werden. Ich selbst mache das allerdings über MQTT.

    Jedenfalls wird dann kein Abo mehr für die unzureichende Jeep-App benötigt.

    Nachteil ist, dass es von Stellantis keine Beschreibung über die PIDs vom CAN-Bus gibt, somit gibt es für den meatPi auch keine Fahrzeugprofil für den Avenger. Ich benutze aktuell des vorhandene Profil vom Fiat 600e. Es gib hier allerdings kleine Abweichungen zwischen ausgelesenem SoC und dem im Display.


    Durch die Abweichung ist auch der SoH falsch, da dieser Wert auch Teil [B5] vom SoC ist:


    Das muss ich noch genauer schauen, wie groß die Abweichungen bei leer und voll sind. Aber wenn man die Abweichungen bei der Berechnung mit berücksichtigt, lässt sich damit die WallBox schon steuern.


    Hier meine erster Test im Browser:


    pasted-from-clipboard.png

    Echt traurig, da fehlen einem eigentlich die Worte.

    Interessieren würde ja nun, was hat man als Fehlerbehebung gemacht, kann doch nicht nur SW sein. Es fahren doch eine Menge Avenger mit unterschiedlichen SW Versionen.

    Ansonsten müsste man vor jeder neuen SW Version Angst haben, dass danach der Stellantis-Wurm drin steckt.