Beiträge von Himari

    Ich kann allen hier nur dringend empfehlen, das Ende der Garantiezeit im Auge zu behalten – und diese wohl oder übel zu verlängern.

    Kannst du mir schreiben, wie du die Garantie verlängert hast. Hatte das über Wartungspakete versucht, mir wurden im Internet keine Angeboten. Servicedesk hat mir gar nicht helfen können oder wollen.

    Ich bin mit meinem Avenger inzwischen fast 50000 km weit gefahren.

    Wow - da fehlen mir noch 40.000 km. Habe meinen auch bei Brunold in Stuttgart gekauft, Service habe ich aber bei Guida in Bad Säckingen.

    Ich hoffe immer noch, dass ich keine Probleme haben werden, also wie bereits hier schon einmal geschrieben, aufgrund der hier geschilderten Probleme und meine Erfahrungen, ist ein Wiederkauf nicht eindeutig geklärt.

    Zu dem Teil gibt's anscheinend keine Dokumentation?

    Dokumentation gibt es hier: meatPi Config


    Die Doku ist recht einfach zu verstehen, wie bereits geschrieben, gibt es keine Fahrzeugprofil für den Avenger, somit habe ich den Fiat 600e eingetragen, der liefert diese Werte:


    Bisher habe ich noch keine Informationen über PIDs vom Avenger gefunden. Stellantis macht eben aus allem ein großes Geheimnis.

    Mal eine andere Frage zu der App. Warum dauert es manchmal 10, 15, oder sogar 20 Stunden bis der Standort aktualisiert wird?

    Mein Jeep steht hin und wieder ganz wo anders, wo ich schon seit Stunden, teilweise ganze Tage nicht mehr bin.

    Und, es dauert auch ewig bis er auf das "Auf- und Zu- Schließen" reagiert, wenn ich das per App mache.

    Meine Erfahrung zeigt, dass der Avenger mindestens LTE Mobilfunk (4G) benötigt, weiterhin muss mindesten -90 dBm besser in Richtung -80 dBm Empfangsqualität vorhanden sein.

    Selbst dann ist nicht gewährleistet, dass die Daten über den Server von Stellantis richtig verarbeitet werden. Auch daran zu sehen, dass die einzelnen Informationen in der App unterschiedliche Zeitangaben aufweisen.

    Unter Zuverlässigkeit stelle ich mir etwas anderes vor - deshalb wird das Abo auch nicht verlängert.


    Bisherige Erfahrungen zeigen, das Toyota in der Beziehung um Welten besser ist, da reicht sogar Mobilfunkt 2G und dann nicht unbedingt EDGE sondern sogar nur GPRS.

    Oldy: Tatsächlich, das erste Auto, welches nicht jedes Jahr zum Service muss. Weiß nicht, ob der Freundliche mir das dann gesagt hätte, wenn ich im Juli 2026 einen Termin hätte machen wollen.

    Danke!

    Wenn du voll geladen hast sind vermutlich noch 3 Prozent frei und das Fahrzeug lädt zur Schonung des Akkus nie auf echte 100 Prozent.

    Bitte berichten! 🙏

    Heute habe ich den Avenger mal auf eine Reichweite von --- km auf dem Display gebracht, siehe Bild:


    4% Reichweite ---.jpg


    Anzumerken wäre, dass die 4 % noch nicht lange da standen, kurz zuvor waren noch 5 % mit 17 km Reichweite, hochgerechnet also 340 km. Der ausgelesen SoC belief sich dabei auf 4,71 %


    Avenger somit an die WallBox angeschlossen, nach 54,23 kWh war die Batterie wieder auf 100 %, Avenger hat das Laden beendet:


    Laden 4...100% 54.23 kWh.jpg


    Der ausgelesen SoC belief sich dann auf 96,94 % - somit ergibt sich eine Differenz von 3 %.

    Allerdings hat die Differenz nichts mit der Brutto/Netto Kapazität von 54/51 kWh zu tun, denn der Unterschied beträgt ja 5,55 % für die 3 kWh Differenz..

    Nun kann man nur spekulieren: 100 % auf dem Display entspricht 49,47 kWh (51 -3 %) Akkuladung oder der gemessene Wert ist schlicht falsch, da die PIDs des Avenger doch nicht vergleichbar mit den PIDs des Fiat 600e sind.

    Übrigens während dem Laden verändert sich der angezeigte SoC nicht - schade, denn andere Fahrzeuge (z.B. Nissan, Renault) machen das.

    Aber dennoch: Zum Ausrechnen, wieviel kWh geladen werden müssen, um z.B. auf 80 % zu laden, dazu reichen die Angaben allemal.

    Ich hatte überlegt, Anfang 2026 den neuen E-Compass zu leasen. Aber das lasse ich jetzt!

    Ist sicher auch eine Frage der Leasinggebühren, aber ansonsten wer auf der sicheren Seite sein will:


    🛠️ Full-Service-Leasing oder Wartungspaket

    • Mit Servicepaket: Reparaturen außerhalb der Garantie sind oft abgedeckt – je nach Anbieter und Umfang des Pakets.
    • Werkstattbindung: Reparaturen müssen meist in Vertragswerkstätten durchgeführt werden, sonst drohen Zusatzkosten oder Verlust der Garantie.