Beiträge von Himari

    Ich habe meinen erst ein Mal als er neu war an einer DC-Säule geladen, von 17 % Prozent auf 80 %, eine Weile auch eine Ladeleistung über 100 kW gehabt.


    20230809_143136.jpg


    Nach einer halben Stunde waren 80 % erreicht:


    Screenshot_20230809_150027_mobility+ - Kopie.jpg


    Danach ließ er sich für etwa 20 Minuten nicht starten. Nur gut, dass ich den Avenger für nur für Entfernungen bis etwa 150 km benötige, wird also immer schön in der Garage geladen.

    👉 Gab es bei euch eine „Feldaktion“ oder andere Maßnahmen bei ähnlichen Fehlern?

    War gestern (16.07.25) zum 2. Service - keine Rede von irgendwelchen geplanten Feldaktionen - erinnere an die Steckverbinder mit unterschiedlichen Metallen, die den CAN-Bus (Controller Area Network) zur Arbeitsaufgabe bringen können.

    Aber wie schon mehrfach erwähnt, bisher läuft der Avenger (bitte weiter so!)

    Probleme mit der App, bzw. dem Avenger seiner Verbindung zum Server seien davon mal ausgenommen. Diesen Connected Service werde ich wohl nicht verlängern - bin mir allerdings noch nicht sicher.

    Ja so ist das leider. Wer ein BEV kauft, der weiß genau dass er nach der Zulassung nur noch die Hälfte Wert ist.

    Die Entwicklung schreitet voran, die Preise purzeln und man könnte immer sagen, na warte ich mal noch ein Jahr.

    Mir gefällt der R5 optisch nicht, aber ist ja Geschmacksache.

    Meine Meinung zu den Werkstätten ist hinlänglich bekannt. Ohne jemanden zu nahe treten, sie können nur noch die Wartungspläne abarbeiten, Bremsen tauschen aber nichts mehr reparieren.

    Wenn in der Elektronik einmal der Wurm drin ist, dann vermehrt er sich mit jedem Eingriff.

    Ich hatte selbst auch diese Erfahrung gemacht (Toyota) und hoffe das der Avenger nach der 2. Inspektion am 16.07.25 noch genau so gut drauf ist wie die letzten 2 Jahre.

    Und, seit April 2025 noch eAuto-Gewichts-& Leistungssteuer dazu (ca. 'nur' € 185,-/Jahr extra). ;)

    Das ist ja ein Ding. Bei mir ist noch Steuerbefreiung bis 2030 oder 2031, weiß nicht genau. Aber auch da ist man wohl am Überlegen, ob man das beibehält - Knete fehlt dem Staat ja vorn und hinten.

    Zu Stellantis gehören ja inzwischen eine Menge Fahrzeughersteller. Viele die früher noch gut waren leiden unter Stellantis. Größer, weiter, mehr ist eben nicht immer besser. Mir fällt im Moment nichts ein, wo man noch guten Glaubens ein Auto kaufen könnte.

    Aktuell warte ich auf einen MG Cyberster, der noch diese Tage beim Händler ankommt.

    Im entsprechenden Forum gibt es genau wie beim Jeep Avenger diverse Probleme mit dem Fahrzeug.

    Ich hoffe aber, dass ich ähnlich wie beim Avenger mit dem Cyberster nur Probleme habe, die sich verschmerzen lassen.

    Ich habe noch andere OBD2 Stecker, die gehen nach 5 Minuten in Standby. Die Frage ist auch, ob an der OBD2-Buchse vom Fahrzeug noch Spannung anliegt, nachdem das Fahrzeug ausgeschaltet wurde.

    Müsste getestet werden.

    Zum Beispiel am Nissan Ariya kann der OBD2 Stecker dran bleiben, da passiert nicht, genutzt für ABRP App.