Beiträge von Himari

    Hallo,

    eine kurze emai-Anfrage bei meinem Händler hat mir die Bestätigung gebracht, dass unsere Avenger von folgender internen Rückrufaktion


    Recall 50 C 24MY BEV Gen2 cmp & BPILOT - ePLU Fretting Corrosion

    betroffen sind.

    Klaus Heiligenthal: Ich habe doch bei meiner Werkstatt eine Anfrage gestartet, die sind allerdings erst seit gestern wieder aus den Ferien zurück.


    Inzwischen habe ich mir den Text mal etwas genauer angeschaut, und muss feststellen, dass meine 1st Edition gar nicht betroffen sein sollte. 24MY deutet auf das Modelljahr 2024 hin, meiner ist aber Modelljahr 2023.

    Gen2 bedeutet sicher, das es sich um die 2. Generation handelt, meiner ist aber einer der ersten, sollte also Gen1 sein.


    Nun habe ich beim Kundenservice auch noch eine Anfrage gestartet.

    Ja das mit der Verlängerung der Garantie habe ich voll verpasst. Zum einen, weil bisher keine echten Probleme zum anderen weil zu spät.

    Weiterhin bin ich skeptisch - was übernimmt eine solche Verlängerung? Welch Paket deckt was ab?

    Egal, sowie zu spät, wie bereits erwähnt. Hoffe dass ich weiterhin problemlos durch die Welt kutschen kann.

    Betreffend 50c habe ich noch keine Antwort auf meine Anfrage.

    Da muss ich Chrysli beipflichten. Ein von der Werkstatt eingebautes Ersatzteil verlängert nicht die Garantie, auch nicht auf das Ersatzteil. Kaufst du das Ersatzteil selbst, und lässt das von der Werkstatt einbauen - welcher Werkstatt das auch immer machen würde - hast du die entsprechende Garantie/Gewährleistung auf das Ersatzteil.

    Deine Werkstatt wird doch wohl irgendein Fahrzeug haben, welches es dir zur Verfügung stellen kann. Was ist das für ein Service? Bei Reparaturen über 2 Stunden bekommst du auf Wunsch bis zu 4 Tage ein Ersatzfahrzeug. Und wenn die Reparatur Wochen dauert?

    Ach, die Rückfahrkamera brauchst doch eh nicht - die ist so langsam, die schaltet bei mir teilweise erst ein, wenn ich schon wieder vorwärts fahre :D

    mmeidl78 und selbst dann kannst du noch 20 Meter fahren, bevor sie ausschaltet - grausam, das ist doch Software, wie kann man das nicht endlich mit einem Update beheben.

    Hat jemand Erfahrungen, wie der CAN Bus darauf reagiert?

    Dem CAN-Bus wird das egal sein. Höchstens die Steuergeräte. Ich meine dass sich das weniger kompliziert verhält als wenn du an den Blinklichtern etwas in der Leistung änderst. Im Zeitalter der Digitalisierung könnte die Auswertung aber auch anders als an der Leistungsaufnahme ablaufen. Aber das lässt sich ja einfach ausprobieren. Vielleicht auch nur ein Leuchtmittel mit mehr Leistung einbauen, wenn das geht!?

    Das ist nur meine Meinung, ohne Garantie.