Beiträge von Giorgio;

    Ja @ Oldy, das habe ich ähnlich erlebt als ein Auto vor mir rechts blinkte, aber dann nicht voll abbog, also halb vor mir stand. Ich rechnete mit seinem Abbiegen, fuhr also ungewollt nah auf. Mein Avenger voll in die Eisen, hörte sich brachial an. Im Display: "Bremsen". Ganz aggressiv. Muss man sich dran gewöhnen, nicht erschrecken und falsch reagieren. Es funktioniert jedenfalls. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen wollen. Bin mir nicht sicher.

    Ja Roland, die Beweise sind immer schwierig, was auch verständlich ist. Selbst das Fotografieren ist oft schwierig, ist man doch meist unterwegs. Aber ich habe alle Beanstandungen per Fotoausdruck und per Datei vorlegen können. Nur so geht es. Ist schon ein ansehnliches "Buch". Die Werkstatt möchte das dann auch immer digital zur Kommunikation mit Stellantis, wenn es denn mal klappt. Meist verstecken die sich.

    Die Händler tauschen schon die teuren Geräte untereinander weil keiner das allein bezahlen kann oder will. Allerdings sind die Mängel dermaßen viel, dass es lange dauert bis man dran ist.

    Und dann kommt das Auto, wie in meinem Falle, mit anderen Fehlern aus der Werkstatt, die vorher nicht da waren. Und alle elektronischen Fehler sind noch nicht gefunden, bzw. werden neu produziert bei neuer Programmierung.

    Wahnsinn.

    Meine Werkstatt ist schon kompetent, aber die Elektronik hat den längeren Atem.


    Gruß, Giorgio

    Man müsste es mal ausprobieren, aber es gibt ein akustisches Signal und Warnung im Display plopt auf. Außen kein Geräusch. Außerdem wird Fahrzeug abgebremst. Ich hatte mal einen " fast Fall" wegen Ball vorm Auto. Aber das ging so schnell...Ich habe auch noch keine Person die ich bitten möchte sich mal vors Auto zu schmeißen um den Stillstand zu produzieren. Vielleicht mal bald den Herrn JEEP. ;)


    Ciao, Giorgio

    Ja klar Himari, das stimmt, aber das Programm wurde aus verständlichen Gründen eingestellt. Das ist denen wohl zu teuer geworden. Außerdem wurden die Werkstätten wohl stark an den Kosten beteiligt. Stellantis hat auf diese Art die Fahrzeugtests gemacht, die man im Werk so nicht machen kann. Vermute ich mal. Früher kamen die Autos besser getestet in den Handel.

    Man kann aber so eine Art " Krankenversicherung" mit ca. 60 €/ Monat abschließen für die Zeit nach Garantie. Ich hatte bisher noch nicht solch ein Ärgernis und brauchte auch keine zusätzl. Versicherung.


    Gruß, Giorgio

    Hallo Oldy, da kannst du stolz drauf sein, 276 € und dass du 50.000 km erreicht hast. Ob mein Auto das schafft? Ich hatte nach 12 Monaten die 1. Inspektion bei 10.400 km. 495 €, und alles i.O., ohne Beanstandung. Tatsache jedoch, das Auto ist immer wieder in der Werkstatt, war auch mit Fehlern bei der Inspektion. Und ist immer noch in Behandlung. Seit Kauf vor 14 Monaten. Aktuell warte ich auf den nächsten Termin in Sachen Display.

    Also, die Inspektionen sind nur Show, Geld muss reinkommen. Aber man muss sie machen wegen der Garantie. 6 Wochen hat mich das Display aufgefordert, mich genervt. Bei jedem Start. Werkstatt sagte: Sie haben Termin, einfach ignorieren. Aber nerven tut es doch.

    Alles i.O., keine Beanstandungen. :) :(

    Ja Lilly, ich hatte auch schon Ärger mit den Fenstern. Da haben sich alle Fenster geöffnet als ich vom Auto weg ging (Keyless). Das Auto piepste, die Rückspiegel klappten an und kurz danach fuhren die Fenster runter. Zum Glück habe ich nochmal zurück geschaut. Konnte den Fehler aber nie vorführen. Inzwischen habe ich schon mehrere Updates bekommen, vielleicht wurde das unbeabsichtigt behoben. Aber wundern darf man sich nicht bei dem Auto.

    Jetzt gucke ich immer hin wenn ich das Auto verlasse.

    In der Werkstatt habe ich das Auto abgeholt und konnte es mit Keyless nicht mehr öffnen. Auch der Meister nicht. Ich war erleichtert dass er das auch nicht schaffte. Wir haben alles versucht. Dann haben wir per Hand geöffnet, wieder verschlossen und zurzeit klappt es einwandfrei. So ist das auch mit der Innenbeleuchtung. Mal schaltet sie automatisch wie vorgesehen, mal muss man mit Hand eingreifen oder Auto anhalten und Türe öffnen. Dann klappt es wieder. Bis zum nächsten Problem. So ist das.


    Gruß, Giorgio

    Tja Lilly, ich würde ihn auch noch mal kaufen, aber, aber, aber. So viel Geld für so viel Ärger, das muss nicht sein. Das Auto ist jetzt seit 14 Monaten nicht einen einzigen Tag komplett i.O. gewesen. Das darf nicht sein. Bei allem Verständnis. Und jeder Mangel hat 2 Reparaturversuche. Das kann dauern.

    Ja, die Werkstatt ist auch nicht begeistert, aber ich muss sie Nerven. :(


    Ciao, Giorgio

    Also, jetzt musst Du, um deine Rechte zu wahren, per Übergabe-Einschreiben eine angemessene Frist setzen für die Reparatur. Weise darauf hin dass das Fahrzeug nun x Wochen/Monate in der Werkstatt steht, und du einen Ersatzwagen benötigst. Muss kein Jeep Avenger sein, aber auch keine Klapperkiste. Immerhin hast du deinen Part erfüllt, und das Auto bezahlt. Die Gegenleistung fehlt!!! Die Werkstatt/ Stellantis hat 2 Versuche in angemessener Zeit. Dann wird es ernst. Du hast den Hut auf, du musst aktiv sein.

    Ich bin ja schon 14 Monate dran, aber für jeden Fehler hat die Werkstatt 2 Versuche. Probleme mit Stellantis scheinen echt vorhanden. Aber ich hatte immer einen Leihwagen. Immer verschiedene Modelle, aber egal. Übrigens, ganz wichtig, hast du einen Reparatur-Auftrag in der Werkstatt unterschrieben, also schriftlich einen Auftrag erteilt? Nur dann kann die Werkstatt ein Ticket bei Stellantis aufmachen und einen Leihwagen ordern, der dann wieder über die Werkstatt geht, aber Stellantis zahlt. Die Werkstätten machen das nicht gern, warum auch immer. Ich vermute einen irren Aufwand dahinter, und das wollen die nicht. Bei mir sind auch ein paar Sachen über den kleinen Dienstweg gelaufen, daher auf Kosten der Werkstatt.

    Gerade hatte ich einen Fehler im Display, bekam das Auto mit einem anderen Fehler wieder zurück. Den haben sie jetzt 1x versucht zu beheben, hat nicht geklappt. Jetzt steht der 2. Versuch an. Daran knabbern die. Aber immer Leihwagen.

    Du musst bestimmend dahinter her sein. Das müsste/muss der Anwalt in deinem Namen auch machen. Wenn du das schon hast, umso besser.

    Und: die Werkstatt ist auch besch..... dran. Nicht einfach für die. Dein Einsatz hilft aber.


    Viel Glück, Giorgio

    Hallo Lilly, vielen Dank, aber bedauern muss mich niemand, ich habe das Auto ja unbedingt haben wollen. Mein Fehler, jetzt muss ich da durch. Ich bin im ADAC Rechtsschutz, aber ich will das erst einmal ohne Gericht versuchen. Setze auf Vernunft von JEEP, denn solange ich mit diesem Ärger beschäftigt bin, ist auch JEEP damit beschäftigt, und das ist doch peinlich für die. Sollte jedenfalls so sein. Kein Kaufargument für potenzielle Kunden. Also, ich hoffe sie geben sich Mühe. Und wie Du schilderst, passiert das auch bei anderen Marken auf die eine oder andere Weise. Ich lasse mir von denen nicht die Laune verderben, Hauptsache gesund.

    Noch habe ich Garantie.

    Und die Werkstatt versucht ihr Bestes. Hoffe ich jedenfalls. Die haben das Auto ja auch nicht gebaut. Ist ein Problem, das Teil. :/

    Ich bin jetzt Zweck-Optimist. Ohne geht das nicht.


    Gruß, Giorgio