Beiträge von Giorgio;

    Ja so ist es Jogi, ich kann mich auch nicht über die Werkstatt beschweren, die machen was sie können, und wir lachen auch mal zusammen, aber es ist doch ärgerlich wenn man erlebt wie die sich blamieren. Und die Kamera funktioniert immer noch nicht, das Bild ist verschwommen und verzerrt. Und im Moment sind 14 Monate rum. Ich kenn das üüüüberhaupt nicht von den vorherigen Fahrzeugen. Einen Techniker von Jeep hätte ich auch gern mal gesprochen. Und super für die bei denen es läuft. Ich weiß aber auch von 6 Kunden die auf einen Kauf verzichtet haben weil die meine Probleme gesehen haben. Allein 4 sollten eine Firmenflotte werden. Und das finde ich schade am Ende. Ist jetzt Toyota.


    Gute Fahrt, Giorgio

    Kann ich nur voll und ganz aus eigener Erfahrung zustimmen. Leider. So etwas wie mit JEEP habe ich in meinem ganzen Autoleben nicht erlebt. Und das waren alles Fiat/ FCA/ Stellantis. Im Moment läuft er, habe aber vom ersten Tag an kämpfen müssen. Vor allen Dingen die Schieberei in der Zuständigkeit ist wahnsinnig. Das scheint System zu sein. Frage mich nur nach dem Sinn: verscheuchte Kunden kommen nicht wieder.


    Gruß, Giorgio

    Hallo Pepe, dann kannst du einen Leihwagen über ADAC,Sixt, etc. von Jeep über den Händler bekommen. Der Händler muss ein Ticket aufmachen, dann geht das. Das hat mir seinerzeit CustomerServiceDeutschland über die Jeep- Homepage mitgeteilt.

    Gruß, Giorgio

    Hallo Pepe, da hat Chrysli recht, so einfach ist das mit dem Rücktritt/Wandlung nicht. Mein Hybrid Summit ist jetzt knapp 14 Monate alt, und war noch keinen Tag vollkommen i.O. Ich habe jetzt viele Reparaturen/Beseitigungen der Fehler dem Händler ermöglichen müssen. Aber die schaffen das nicht. Könnte sein, das es Morgen gelingt, wenn sie die Rückfahrkamera in Gang bringen. Ich bin jetzt nahe an einer anderen Lösung, als dieses Auto behalten zu müssen.

    Ob's gelingt, ich weiß es nicht. Wenn es vor Gericht geht, dauert es noch länger. Das ist so. Versuche ruhig zu bleiben, das Auto ist in der Werkstatt, hat noch Garantie und Du hoffentlich einen Leihwagen. Mit JEEP in Konakt zu kommen ist schwierig und langwierig. Auch für die Händler. Das war früher bei FIAT/FCA/Stellantis besser. Auch der angebotene "JeepCustomerService" der Homepage kann nicht helfen. Mehr wie freundliche Hinhalteparolen kommt da nicht.

    Auch ich fand den Avenger ja gut, deshalb habe ich auch soviel Geld auf den Tisch gelegt, aber leider in die Sch.... gepackt.

    Müssen wir durch. Lernen wir draus.


    Mach's gut, bleib gesund, Giorgio

    Na klar könnte man das beheben, aber was ist denn dann wenn du feststellst dass jetzt was anderes nicht mehr klappt was vorher funktioniert hat? Das ist alles nicht so einfach, bei mir ist inzwischen 3x der Draht zu JEEP geschaltet worden, und immer klappt nicht alles. Dann wird wieder ein Ticket aufgemacht, JEEP muss sich melden. Dauert.

    Bei mir hat die Werkstatt gesagt: "Das Auto bleibt jetzt hier bis es vollkommen i.O. ist. Vorher fährt der nicht vom Hof". Hat 2 Wochen gedauert, ich Depp habe bei der Abholung nicht den Rückwärtsgang überprüft: Kamera funktioniert nicht. Der Mechaniker schwört Stein & Bein, dass sie bei ihm noch funktioniert hat.

    Kann ja sein, bei mir ist der Bildschirm leider schwarz. Habe ich sicher was falsch gemacht!?

    Ich glaube, die haben bei JEEP echt ein Problem. Aber andere Hersteller auch. Das ist das neue Argument. Tröstet mich ungemein.


    Ciao, Giorgio

    Also Tino, grundsätzlich ist das eine gute Sache, dass das so möglich ist. Jetzt frage ich mich nur, was dein Händler dazu sagen wird, wenn du die Fälle bei ihm über diese Garantie abwickeln lassen möchtest, wo er keine Provision von bekommt. Ich mach mir ja auch schon länger einen Kopf über die ganzen Probleme mit JEEP, ist er doch mittlerweile fast 14 Monate alt, und ist noch nicht einen Tag vollkommen i.O. gewesen. Ich habe 34.000 € für den Hybrid - Summit grey auf den Tisch gelegt, also prompt meinen Teil geleistet, und die Gegenleistung ist fehlerhaft. Immer noch. Stell dir mal vor die müssten immer noch hinter dem Geld herrennen. Bin gespannt wie es Morgen aussieht. Da ist er wieder in der Werkstatt. Ist ja schön dass ich jetzt noch Garantie habe, und dann mit Anschlussgarantie eventuell geholfen bekomme, aber ist das erstrebenswert? Ständig mit Problemen in der Werkstatt, das macht nicht nur Freude.

    Ich habe ja über 20 Fahrzeuge aus dem Hause FIAT/FCA/Stellantis gehabt, aber nie eine Anschlussgarantie benötigt, geschweige denn mehr als normale Inspektionen und Verschleiß. Bisher war das kein Thema für mich. Erst jetzt mit dem Avenger.

    Und auch der "CustomerServiceGermany" war für uns nie ein Thema. Wenn Fragen auftauchten, wurde das mit dem Händler und einem Werkstechniker geklärt. Das kam aber nur 2-3 x vor. Problemlos und kurzfristig.


    Gutes Gelingen, ich grüble noch.


    Gruß, Giorgio

    Ja mmeidl78, das ist die eingebaute "Komm mal runter" Funktion, die dich zum langsameren Fahren bringen soll. Chill mal ;) Du musst dem Auto auch Zeit geben die gestellten Anforderungen umzusetzen. Über soetwas rege ich mich schon lange nicht mehr auf. Mein Avenger hat früher, als die Kamera noch funktionierte, die Kamera erst ausgeschaltet als ich schon um 3 Ecken war. Da kann man sich dran gewöhnen. Aber nur ein schwarzer Bildschirm, das ist mir bei dem Preis des Fahrzeugs dann doch ein bisschen zu wenig. Und vor allen Dingen: So kann ich das Auto nicht verkaufen. Und warum hat das Fahrzeug eine Rückfahrkammera? Weil die Sicht nach hinten ohne Kamera nicht gut ist. Früher konnte man bei den Autos noch hinten rausgucken. Jetzt fährt man ohne Kamera auf Gehör. :) Mach's gut.

    Vielen Dank @ Haegar für den Hinweis/TIPP, so weit bin ich noch nicht, bin ja noch in der Garantie, aber sehr häufig in der Werkstatt. Nach letztem Aufenthalt über 2 Wochen konnte ich den Wagen endlich "fertig" abholen. Habe aber leider nur die Fehler überprüft für die es in der Werkstatt war, ob sie beseitigt sind. Beim Rücksetzen in die Einfahrt zuhause, musste ich dann feststellen dass die Rückfahrkamera nicht mehr funktioniert. Braucht man sowas? Ich hätte sie gern, habe sie auch bezahlt, und somit muss das Auto wieder in die Werkstatt. Habe nun 3 Wochen auf einen Termin gewartet, nächste Woche bekommt die Werkstatt das entsprechende Gerät zur Einstellung dafür. Hat nicht jede Werkstatt im Hause. Den geplanten Urlaub haben wir abgesagt. Wer weiß wann das Gerät wieder zur Verfügung steht. So kann ich das Auto ja auch nicht verkaufen. Bin gespannt was nach diesem Aufenthalt in der Werkstatt dann nicht funktioniert. Es wird nicht langweilig.

    Ciao.

    Hallo Eggshen, ich glaube, ich kann die Service-Lage ganz gut beurteilen nach 4 Jahrzehnten und 20 Fahrzeugen FIAT/Lancia: es war noch nie so schlecht.

    Das hätte ich doch NIE mitgemacht. Ich war immer bestens zufrieden mit den Autos und dem Service. Auch wenn man mich manchmal etwas verwundert angeschaut hat, wenn ich wieder mit einem neuen FIAT/Lancia um die Ecke kam. Alles prima.

    Und wenn mal Probeme auftauchten, dann wurden die mit Engagement angegangen und beseitigt. Da kam sogar mal ein Werkskundendienst raus und hat sich für eine Lösung eingesetzt. Und die kam auch.

    Aber jetzt ist kein Ansprechpartner mehr da. Sogar der angebotene "CustomerServiceDeutschland" ist überfordert, verweist an die Werkstatt, und die wiederum zuckt mit den Schultern.


    Der Wechsel zu einem JEEP, dem Avenger hybrid-Summit, war/ist der größte Ärger, der größte Fehler . Das teuerste und schlechteste Fahrzeug bei uns überhaupt. Nächste Woche ist wieder Werkstatt-Termin. Die Werkstatt bemüht sich, scheint mir aber hilflos zu sein mit JEEP. Ich glaube, die Werkstatt wird auch hängengelassen. Ich bin jetzt seit Kauf vor 11 Monaten und 11.000 km (immerhin) immer wieder in der Werkstatt. Die Lieferung der Ersatzteile wurde immer wieder verschoben. es ist mir ein Rätsel. Die müssen doch die Teile haben um Autos zu bauen? Warum gibt es keine Ersatzteile?


    Und was verspricht sich JEEP davon? Ich bin über 40 Jahre bei FIAT/Lancia/Stellantis geblieben weil ich zufrieden war mit Preis-Leistung und Service, aber doch nicht weil ich mich dauernd ärgern musste. Ich habe meinen Teil geleistet und 34.000 € auf den Tisch gelegt für eine schriftlich versprochene Leistung, die nicht geliefert wurde. Was soll das bringen? Mehr Kunden?

    Was würden die sich aufregen wenn ich die Zahlung versprochen , aber nicht geleistet hätte. Die hätten doch die Schlüssel nicht rausgerückt!!!!


    Ja, es mag sogar sein, dass Stellantis von den Zulieferern schlecht beliefert wurde/wird. Aber dafür muss Stellantis geradestehen, sie haben die Zulieferer vielleicht zu stark unter Druck gesetzt, zu niederige Abnahme-Preise vorgeschrieben. Das rächt sich. Wenn das so weiter geht, können sie die Zulieferer bald abbestellen.

    Wie kann das sein? Was sind das nur für Kaufleute?

    Außerdem schläft die Konkurrenz nicht. Das kann man nicht verstehen.


    Und ich kann das auch nicht aufhalten, kann nichts Gutes berichten. Das war früher anders. Da konnte ich sogar müde lächeln über deren Probleme.

    Jetzt fragt man mich: na, was macht deine "Karre of the year"? Wann muss sie wieder in die Werkstatt?

    Auch diese Frage kann ich nicht beantworten. Ich bekomme sogar über APP und Display mitgeteilt dass alles in Ordnung sei, obwohl der Werkstatt-Termin für neue Elektronik im Raume steht.

    Wer soll das verstehen?

    Ich bezahle sogar eine 1. Inspektion und bekomme das Auto mit den Fehlern zurück. So, als wäre alles i.O.


    Früher habe ich Kunden für FIAT/Lancia geworben, wenn ich jetzt auf Fragen beantworte, winken die Leute dankend ab. Ich muss ja bei der Wahrheit bleiben. 6 Fahrzeuge hätten sie verkaufen können. Hätten wohlgemerkt.


    Ich kann meinen JEEP noch nicht einmal verkaufen. Früher gingen die Autos weg wie warme Semmeln.

    Und JEEP nimmt ihn auch nicht zurück.


    Wissen die warum?



    Gruß, Giorgio