Beiträge von Phil

    Die HUK24 hat mir heute gerade die neue Beitragsrechnung übermittelt und wäre für mich DEUTLICH teurer geworden ab Dezember 2025, trotz besserer Einstufungen von Auto und mir.
    Habe gekündigt und wechsle jetzt zur Cosmosdirekt, die nun 60€ günstiger sein wird pro Quartal und stellenweise bessere Leistungen / Benefits bietet.

    Ja, bin auch bei der HUK24, und mein Beitrag wurde auch minimal angehoben - trotz besserer SF-Klassen und Typklassen in der Teil- und Vollkasko. Allerdings sind sämtliche anderen Anbieter bei mir nochmal deutlich teurer, auch Cosmos Direkt. Muss nochmal weiter schauen, ob es noch irgendwo günstiger geht - aber ich fürchte fast, in meinem Fall wohl nicht.

    Ja, es gibt die drei "Kacheln" (Individualisierung). Bei der Ersten ist der Hintergrund in der Tachoanzeige grau (die Bergsilouetten werden grau dargestellt).

    Bei der Zweiten ist der Hintergrund grün. Bei der Dritten ist der Hintergrund rot. Man sieht das sofort, wenn man die Kacheln anwählt.

    Die Ambientenbeleuchtung ist begrenzend links und rechts am Armaturenbrett (und auch entlang) in der entsprechend ausgewählten Farbe sichtbar.

    Muss natürlich im Menü eingeschaltet werden und ist dann entsprechend der Lichteinstellung sichtbar.

    LG, Pit

    Wow! Ich würde wirklich vermuten, du bist der erste, dem dieser Farbwechsel zur Verfügung steht (jedenfalls bei den Elektro-Avengers) - bei mir lassen sich die 3 Kacheln nicht auswählen bzw, haben alle dasselbe Farbschema zur Folge.

    Mit Farbpalette meinst du die 3 verschiedenen Grundfarbschemata, die es eigentlich geben sollte, die aber bislang (nach meiner Kenntnis) noch bei keinem von uns mit Elektro-Version auswählbar waren? Oder was ist der Unterschied zur Ambientebeleuchtung, die du separat erwähnst?


    Das mit der ADAS-Taste klingt natürlich wirklich meeeeega! :-))

    Zumindest von der Versicherungsfront gibt es jetzt offenbar mal gute Nachrichten für die Elektro-Modelle - Haftpflicht zwar minimal höher, aber Teilkasko und vor allem Vollkasko gehen ein ganzes Stück runter. Zudem werden auch die neueren Elektro-Avenger jetzt offenbar „gleichgezogen“ in den Typklassen.

    Habe mich gestern mal selbst daran gewagt - die Schraube (genauer gesagt ist es eigentlich eine "Mutter) muss man nicht lösen, man kann nach Entfernen der linken Abdeckung vielmehr den rechten Teil (also den eigentlichen "Wischerarm") durch vorsichtiges Ziehen in die linke Richtung (also entgegen der Feder) nach oben abziehen. Dabei aber unbedingt auf die Feder dahinter achten, sodass diese nicht zurückschnellt oder herunterfällt und dadurch womöglich Schäden anrichtet (diese also am besten bei Entfernung des Wischerarms mit festhalten). Das alte Wischerblatt wird dann einfach nur mit etwas Kraftaufwand aus der Halterung gelöst und das neue Wischerblatt an derselben Stelle eingesteckt. Wichtig: Am Bosch-Ersatzteil ist zuvor die vorgesehene Clip-Halterung zu entfernen, diese wird für den Avenger nicht benötigt bzw. passt nicht. Anschließend ist der Wischerarm in umgekehrter Reihenfolge wieder zu montieren. Immerhin muss man aber wie gesagt zumindest die Mutter nicht lösen.


    Wer sich traut, kann auch versuchen, das alte Wischerblatt einfach nach dem hier schon von anderen beschriebenen geringfügigen "Anheben des Wischerarms" aus der Halterung zu lösen und das neue Wischerblatt einzusetzen - es ist aber wie gesagt ein gewisser Kraftaufwand erforderlich, und der Platz zur Heckscheibe ist nicht eben groß. Noch dazu muss man das neue Wischerblatt dann ja an derselben Stelle wieder einsetzen, die man beim bloßen Anheben des Wischerblattes aber nicht sehen kann und die daher etwas schwierig zu finden sein wird. Unmöglich ist es aber wohl nicht. :)

    Das würde sich mit meiner eigenen Erfahrung decken - habe auch eine First Edition in "Sun Yellow" mit Auslieferungstermin im Dezember 2023 und habe dieses Problem nicht bemerken können.


    Auch sind mir weitere Kleinigkeiten aufgefallen, die gegenüber früher ausgelieferten Fahrzeugen offenbar noch verbessert worden sind, bspw. sind die Gurtschlösser an den Vordersitzen bei meinem schon "von Haus aus" mit Filzüberzügen versehen und scheuern somit nicht an der Mittelkonsole (was bei manchen ja offenbar ein Problem ist).

    Also das Bild sagt ja nur das die Ladegeschwindigkeit 54Kwh war bis 390km geladen wurden. Das ist doch relativ normal? Das ist die Durhschnittsladegeschwindigkeit bis die Batterie vollgeladen war. Das sagt nichts über eine Ladekurve aus bzw. mit welcher Ladegeschwindigkeit gestartet wurde. Vor Allem weiss man nicht nach welcher Zeit ca 80% geladen wurden? Woher kommt denn die Angabe " nie über 77Kw" ? Wurde das an der Säule angezeigt?

    Ich gebs auf. Das sind kWh, eine Kapazitätsangabe, das hat absolut nichts mit Ladegeschwindigkeit zu tun - das wäre kW! Es ist auch kein Zufall, dass 54 kWh genau die Bruttokapazität des Avenger-Akkus sind.


    Aber selbst wenn es die Geschwindigkeit wäre, woraus sollte sich hier bitte ergeben, dass es sich um einen Durchschnittswert handelt?!

    Evtl. einer der Halteklipse. Könnte man mittels Kamerasonde von unten durch die Ablassöffnungen prüfen, ohne die Verkleidung abzubauen.

    Einfach nur auf Verdacht an den entsprechenden Stellen „drücken“ hilft vermutlich nichts, da die Clipse ja offenbar in einer bestimmten Reihenfolge befestigt werden müssen? Bin gerade ein paar Tage nicht beim Fahrzeug, daher erstmal die theoretische Frage. :)