Beiträge von Phil

    Wird das Verschließen gar nicht ausgelöst, oder schließt das Auto ab und sofort wieder auf? Letzteren Fall hatte ich eine paar Mal, als die Heckklappe nicht mehr korrekt verriegelt hat, da musste ich mit der Hand nachdrücken, sodass das Schloss richtig eingerastet ist, dann erst konnte ich richtig abschließen. Nach zwei Tagen funktionierte alles wieder normal.

    In den beiden Fällen bei mir hat es gar nicht verschlossen.

    Das hatten wir bei unserem Avenger auch vor einigen Monaten. Ist schon einige Updates her. Seitdem ist es aber nicht mehr aufgetreten.


    Ergänzung: Geht der Fahrer schon mehr als drei Meter mit dem Schlüssel vom Fahrzeug weg und Mitfahrer schließen erst dann die letzten Türen, dann ist das System "überlistet" und das Fahrzeug verschließt sich nicht. Auch eine mögliche Ursache. Oder eben, wenn generell nicht alle Türen geschlossen sind.

    War in den Fällen jeweils allein, und es waren definitiv alle Türen und die Heckklappe geschlossen. Wie gesagt, bislang hatte es zuverlässig funktioniert - jetzt offenbar nicht mehr. Aber beruhigend zu wissen, dass es bei dir mit einem späteren Update offenbar wieder behoben wurde, darauf hoffe ich bei meinem gerade auch.

    Bei mir funktioniert seit diesem Update das automatische Verschließen des Fahrzeugs nach Verlassen und Sich-Entfernen (Keyless Go) irgendwie nicht mehr zuverlässig (geht mal ja, mal nein). Hatte jetzt bereits zwei Fälle, in denen es nicht verschlossen hat - dabei hatte zumindest diese Funktion bis dahin immer reibungslos geklappt. Hat das noch jemand beobachtet?

    Hallo Klaus,


    ist bei mir schon die ganze Zeit auf voller Helligkeit. Schaltet halt nur wie gesagt leider nicht ein, wenn es draußen zu hell ist (dabei dürften die wenigen LED nun wirklich keinen nennenswerten Verbrauch erzeugen).


    Gruß, Phil.

    Hallo Phil,

    die Ambiente-Beleuchtung ist immer an bzw, aktiv. Das Fahrlicht wird hierzu nicht benötigt.

    Natürlich fällt bei hellem Sonnenlicht diese "AB" kaum mehr auf... erst wieder, wenn es bewölkt ist bzw. bei einsetzender Dämmerung.


    Gruß Klaus

    Hallo Klaus,


    bei mir ist sie bei heller Umgebung definitiv ganz aus, und ich glaube, das soll auch so sein, vgl. das Benutzerhandbuch ("wenn schlechte Lichtverhältnisse festgestellt werden"):


    pasted-from-clipboard.png


    In der Dämmerung ist sie dann oft tatsächlich an, und man sieht es kaum. Aber bei Tageshelligkeit ist sie ganz aus.


    Gruß, Phil.

    Diesen Fehler habe ich auch - zumeist öffnet die Heckklappe nicht, sondern es wird nur das Schloss entriegelt. Auch mehrfaches Drücken, Fußbewegungen o. Ä. helfen dann in aller Regel nicht.

    ob "Zündung" an oder aus ist, bisher keine Reaktion.....


    Ambientebeleuchtung war gestern auch wieder ausgefallen :(

    Zur Ambientebeleuchtung nochmal der Hinweis, dass diese nur in Abhängigkeit von der Helligkeit der Umgebung eingeschaltet wird - zusammen mit dem normalen Abblendlicht (sofern ich das richtig weiß). Wenn die Umgebung also zu hell ist (sprich: zumeist tagsüber oder auch generell in hell beleuchteten Tiefgaragen o. Ä.), schaltet die Ambientebeleuchtung ab bzw. gar nicht erst ein. Das kann man auch nicht manuell übersteuern - jedenfalls wäre mir das nicht bekannt.

    Hilfreich wäre es mitzuteilen, ob es sich um IOS oder Android handelt.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht auch eine Rolle spielt.


    Ich habe das bei mal in der Signatur hinterlegt.

    In meinem Fall ist es die iOS-Version.

    Habt ihr mal über die rechtliche Konsequenzen für den Forumsbetreiber nachgedacht?

    Rechtlich ist sowas natürlich zulässig, solange jeder einfach nur objektiv berichtet, wie sein Händler damit in seinem Fall umgegangen ist. Das Internet ist bekanntlich kein rechtsfreier Raum, und es haftet jeder genauso für Falschbehauptungen wie im restlichen Leben sonst auch. Aber ob die Fallberichte hier nun überall lose verteilt im Forum stehen oder auf einer Seite übersichtlich zusammengefasst werden, macht rechtlich keinen Unterschied (warum sollte es auch).


    Du hast aber natürlich absolut Recht, dass dieses Forum nicht der richtige Ort dafür wäre - der Forumsbetreiber hat sicherlich keine Lust, sich deswegen mit Aufforderungen und Abmahnungen von Händlern auseinandersetzen und prüfen zu müssen, welche Beiträge er löschen muss usw.


    Für solche Themen gibt es Bewertungsportale im Internet, die sollte man in der Tat für so etwas nutzen.

    mein Händler rief mich gerade an, das für mich bestellte Teil sei jetzt da. Da ich keine Bestellung veranlasst habe, habe ich nachgehakt, worum es im Detail geht. Man hangelte sich vor und es ginge um einen sicherheitsrelevanten Mangel, es müssten Aufkleber für die Batterie (unklar ob 12V oder der große Akku) angebracht werden. Ich sagte, die könnte man mir zuschicken und ich würde Sie selber anbringen, spart allen Zeit. Das ginge dann nicht, der Wagen muß dafür auf die Bühne...

    Von einem Rückruf war keine Rede, komisch finde ich die Angelegenheit allerdings schon.


    Nachtrag: es geht tatsächlich um den im Beitrag #2 genannten Rückruf mit der Nummer B6A, leider löst die MOPAR-Seite die Beschreibung nicht auf. Weiß jemand mehr, ich konnte soviel rausbekommen, dass es sich um den Akku und nicht um die 12V-Batterie handelt, wo Sicherheitsmängel adressiert werden sollen. Bin gespannt. Scheint sehr geheim zu sein, denn beim KBA läßt sich unter #B6A oder B6A als Suchbegriff seit November nichts finden, und ein Schreiben vom KBA habe ich auch noch nicht bekommen.

    Hatte meinen Händler mehrere Wochen vor Auslieferung darauf hingewiesen, aber er wusste auch von nichts. Eine Behebung vor Auslieferung war dann nach seinen Angaben nicht möglich.