Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo,

    in Ergänzung zu meinem Beitrag #35 hat nun auch mein "Granite Grey" per OTA das Update mit der End-Nr. "33.5" (seither "32") erhalten.


    Dieses angeblich neue Update war beim "Sun Yellow" bereits vor über einem Jahr überspielt worden.


    Seltsam ... oder typisch Stellantis?


    Gruß Klaus

    Hallo Phantomaus,


    schau mal unter dem genannten Thema nach:



    Vielleicht helfen Dir meine Maßangaben in # 13?


    Im Thema werden auch Hunde-Transportboxen aufgeführt...


    Gruß Klaus

    ...nicht einmal das Display (Tacho & Infotainment) im Fahrzeug lässt sich in der Helligkeit verändern...

    Hallo e-TOM,

    meines Wissens lässt sich dies im Menue unter deinem "PROFIL" anpassben.


    Habe dies ebenfalls mehrfach erhöht, da man bei Sonne nur scherlich etwas erkennen kann...


    Probier's mal aus.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    in der gestrigen Ausgabe der Sendung "VOX-Automobil" wurde das Verhalten von Abstandswarnern beim "Kia EV 3 / Tesla / BYD" getestet:


    RTL+


    Da ich den automatischen Abstandswarner nicht nutze, habe ich keine Vergleichs-Option zu einem Avenger.


    Mir ist aber bekannt, dass viele User im Forum diesen Abstandswarner aktiviert haben.


    Wenn ihr euch das Video angeschaut habt, könnt ihr die Ergebnisse von "BYD / Tesla / KIA" bestätigen oder wie verhält sich da der Avenger?


    Danke für Rückmeldungen.


    Gruß Klaus

    Hallo hossaws,

    wenn das Radio "aus" sein soll - also die Lautstärke - , drücke ich kurz auf die Anzeige "Lautsprecher" (Symbol mittig auf dem großen Display).

    Dann bleibt das Radio aus, auch bei einem Neustart des Fahrzeugs.


    Erst ein erneuter "Touch" (Display, Lautsprecher-Symbol) schaltet den Ton später wieder ein.



    Wenn Du jedoch die Lautsprecher-Taste " leiser" am Lenkrad länger drückst, wird der Lautsprecher nur "stumm-geschaltet" und beim Neustart des Avenger deaktiviert. Dann ist wieder der Ton / Lautsprecher an.


    Das ist wie beim TV-Gerät in der Wohnung die "Mute"-Taste.


    Gruß Klaus

    Ja so sind sie, absolut unzuverlässig... Habe eher Stellantis in Verdacht, kann aber natürlich nichts behaupten.


    Aber ein Auto 6 Wochen lang auf dem Display in die Wartung drängen, obwohl bereits ein Termin gemacht ist, das können sie. Und dann das Auto mit den bereits bekannten Problemen wieder zurückgeben und fast 500 € verlangen, das können sie auch. Problemlos.

    Und sie können auch ständig per App und E-Mail mitteilen dass das Auto geprüft, und völlig in Ordnung sei. Das können sie auch. Man muss die Probleme einfach ignorieren.

    Wenn man das alles so sieht, wundert einen nichts.

    Hallo Giorgio,

    bis vor wenigen Jahren hieß es noch bei Toyota "nichts ist unmöglich".


    Bei Stellantis ist anscheinend "alles möglich"...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ich habe für meine Avenger die "Extented / Protected Care" über meinen Händler / Verkäufer für 3 Jahre geordert.

    Die Antragstellung war einfach, die Prämie sollte abgebucht werden.

    So weit so gut.


    Hier meine Erfahrungen mit der Stellantis-Bank:


    Eine Abbuchung erfolgte nicht!

    Vielmehr bekam ich nach ca. 2 Wochen Zahlungs-Erinnerungen mit jeweils rd. 12,00 € Gebühren-Aufschlag.


    Also: email an Stellantis und Benachrichtigung an den Verkäufer.


    Stellantis wollte erneut eine Abbuchungs-Ermächtigung - obwohl diese bereits mit dem Vertrag erteilt worden war.


    Ergebnis: keine Abbuchung, stattdessen trotz mehrer Emails meinerseits (mit "deutlichen Worten" bezüglich der Inkompetenz der Mitarbeitenden!).


    Dann Telefon-Terror seitens Stellantis: sie wollten die Wohnanschrift. Diese war doch im Vertrag enthalten!


    Obwohl die exakten Bank-Daten bei Stellantis vorlagen, hätten mehrer Abbuchungs-Versuche keinen Erfolg gehabt. :?:


    Zuletzt habe ich die Abbuchungs-Ermächtigung telefonisch zurückgezogen und um Mitteilung der Daten der Stellantis Financial Care gebeten, damit ich die Beträge selbst überweisen kann...


    Bei der Stellantis-Bank pflanzt sich der negative Gesamt-Eindruck fort... :(


    Haben andere User ebenfalls derartige Erfahrungen gemacht?



    Gruß Klaus

    Hallo Babylon5,

    aus langjähriger Erfahrung kann ich die Geräte von CTEK empfehlen.


    Ich nutze ein

    CTEK MXS 10 - 12V Ladegerät (AC-Netz) für Blei Akku 12V 10A Ladestrom

    und bis sehr zufrieden.

    Man kann es für verschiedene Akku-Typen einstellen (Blei / AGM etc.).


    Durch die höhere Ladeleistung (10 A) erfolgt eine schnellere Nachladung einer 12 V- Batterie.


    Leider sind die CTEK nicht ganz billig...


    Gruß Klaus

    Hallo anvengeli,


    ich habe festgestellt, dass es der 12-Batterie sehr gut tut, wenn sie öfters nachgeladen wird.

    Damit meine ich ca. 1x pro Monat, insbesondere, wenn man häufig nur Kurzstrecken fährt.


    Dies hatte ich mir bereits bei meinen Vorgänger-Verbrennern angewöhnt.


    Gruß Klaus