Beiträge von Klaus Heiligenthal

    ... gerechnet ab der erstmaligen Zulassung, zahle ich monatlich 26,92 € (gemäß # 98).

    Hallo jeepavenger,

    deine obige Preisangabe beläuft sich dann ab dem Ende der Hersteller-Garantie jährlich auf 323,04 €, für 2 Jahre wären dies somit 646,08 €.


    bele hat im Beitrag # 89 für 2 Jahre Anschluss-Garantie 5 5 0 € gezahlt.


    Liegen hier unterschiedliche Versicherungs-Tarife zugrunde oder wie begründet sich diese Differenz von 96,08 € ?


    Handelt es sich jeweils um "Protected Care", also ohne Wartung etc. ?


    Danke für eine Klarstellung vorab.


    Gruß Klaus

    Im Eco Modus sinkt fer Verbrauch man friert sich aber einen ab.


    Hallo Lemmi64,

    ich nutze nur den "ECO-Modus", habe aber einen Verbrauch, der im Winter im Durchschnitt immer unter 16 kW/h liegt (Fahrstrecke: Landstraße und Kurzstrecke, ganz selten mal etwas BAB).

    Frieren brauche ich nicht: auch mit "Klima + Auto" auf "OFF".


    Dafür stelle ich einfach die Temperatur auf 25 / 26 Grad, dann erhalte ich auch die nötige Wärme! :)

    Indirekt "trickst" man da die Technik etwas aus (?).


    Teste dies mal selbst und berichte.


    Bei der Einstellung auf 21 Grad (wie ich sie anfangs auch hatte) reicht die Wärme bei "ECO" tatsächlich nicht...


    Gruß Klaus

    Hallo Upland,


    2023 bei der Markteinführung war es wie bei anderen Herstellern auch:


    - bei der billigsten Modell-Variante "Longitude" sind es serienmäßig 16 - Zöller (215 / 65 - 16, weitere per Aufpreis / Paket) = Standard

    - beim "Altitude" 17 Zöller (per Aufpreis / Paket 18 Zöller)

    - bei der "First Edition" und dem "Summit" sind serienmäßig 18 Zöller montiert.


    Die 18 Zöller stellen somit keineswegs den "Standard" dar (dürften jedoch am Häufigsten geordert worden sein).


    Bei den "18" (215 / 55 -18) sind 2023 meistens Sommerreifen von "Goodyear" ("Efficient Grip 2" / Leichtlaufreifen) aufgezogen.


    In wie weit diese Daten auch heute noch zutreffend sind, ist sicherlich aus den technischen Daten bzw. der Aufpreisliste zu entnehmen.


    Gruß Klaus

    Hallo Upland,


    schau die mal die Beiträge im bereits bestehenden Thema



    an.

    Vielleicht beantwortet dies dein Fragen...


    Gruß Klaus

    Hallo electrofan,

    anscheinend handelt es sich bei der Bezeichnung "Abgaswerte" um eine missverständliche / unerklärliche / fehlerhafte Beschreibung.


    Letztlich scheint es doch tatsächlich um den A K K U zu gehen, wie bereits andere User im Forum dargestellt haben.


    Zumindest rhesusfactor war bereits wegen dem Update in der Werkstatt - mit seinem E-Avenger (siehe Posts # 120, 126 und 132).


    Man kann es glauben oder nicht: es ist jedoch kaum vorstellbar, dass das "KBA" z.B. "aus Versehen" Elektro-Fahrzeuge per Rückruf in die Werkstätten beordert, ohne dass diese davon betroffen wären!


    Gruß Klaus

    Für Mittwoch habe ich einen Termin ausgemacht. Da das 17C-Schreiben eher verwirrend ist, mit einem Bezug auf Emissionen (beim E-Auto??), habe ich die Dame beim Händler gefragt, worum es eigentlich geht. Sie meinte, es hätte mit dem Akku zu tun.


    Hallo rhesusfactor,

    seit deinem obigen Post sind nunmehr 2 Mittwoche vergangen: kannst du uns bezüglich des Ergebnisses der Rückruf-Aktion mit Software-Update entsprechend aufklären?


    Wäre wirklich sehr nett und würde die bestehenden Unsicherheiten relativieren.


    Danke vorab,


    Gruß Klaus

    Damit ist klar, daß es nur die hybriden Avenger betrifft.

    Hallo electrofan,

    ich bin ebenfalls irritiert, aber kannst du mir erklären, warum meine beiden E-Avenger vom KBA / Stellantis zum Rückruf beordert worden sind?

    Im Forum gibt es weitere User, die den Elektro haben und ebenfalls in die Werkstatt müssen.


    Mein Händler hätte ja (in Kenntnis über unsere E-Modelle) sicherlich einen Termin verweigert, wenn es sich bei dem infrage stehenden Update nur für "Hybride" handelt.


    Zum genauen Wortlaut des KBA-Schreibens: siehe Beitrag von chaoscross in # 115 -


    Es geht darum, das "elektrische Fahrzeugsteuergerät mit der neuesten Softwarekonfiguration zu aktualisieren".


    Ein Steuergerät ist auch in den E-Modellen verbaut...


    Warten wir ab. Mein Werkstatt-Termin ist am 22.04.25.

    Ich werde berichten, sofern ich eine Info seitens der Werkstatt erhalte.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    auf der homepage des "KBA" ist die Rückruf-Aktion für "unsere Avenger" wie folgt dargestellt:


    "Vorschriftenabweichung Abgas

    Betroffene Fahrzeuge

    Marke:
    JEEP

    Modelle:
    AVENGER

    Produktionszeitraum:
    2023 - 2024

    Kontakt zum Hersteller
    Auskünfte und detaillierte Informationen erhalten Sie direkt vom Hersteller oder einer Vertragswerkstatt.

    Bitte halten Sie für Rückfragen den Rückrufcode des Herstellers bereit: 17C

    0080004265337

    Mangelbeschreibung

    Regeneratives Bremsen ist auf dem 4x2-Rollenprüfstand nicht verfügbar, sodass die Abgasemissionen nicht eingehalten werden.

    Maßnahme

    Aktualisierung des elektrischen Fahrzeugsteuergerätes mit der neuesten Softwarekonfiguration.

    Weitere Informationen

    Mögliche Eingrenzungen der betroffenen Fahrzeuge

    Der Hersteller hat keine Angaben zu möglichen Eingrenzungen gemacht.

    Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden

    Keine

    Potentiell betroffene Fahrzeuge

    Weltweit: 17.541
    Deutschlandweit: 1.899

    Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA

    Überwacht

    KBA-Referenznummer

    14930R" :?:


    Gruß Klaus


    Hallo Tino,

    vielleicht sollten die Admins die Funktion " S u c h e" (Startseite oben rechts) komplett aus dem Forum nehmen - es nutzt anscheinend kaum jemand. ;)


    Statt einer Suchanfrage zu stellen, eröffnet man halt "auf die Schnelle" ein neues Thema - obwohl bereits vor längerer Zeit die Problemstellung aufgemacht und erläutert / abgehandelt wurde.


    Nur so bewirken wir eine Unübersichtlichkeit in diesem Forum - viele Themen sind mehr oder weniger "doppelt" vorhanden und man findet kaum noch was. :)


    Gruß Klaus