Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo bele,

    meinen Avenger habe ich neben einer ausführlichen Probefahrt auch "trocken" ausgiebig begutachtet: Sitzproben. Kofferraum komplett. Schlichtweg alles geprüft.


    Ich würde mir nie ein Kfz ohne vorherige Probefahrt bestellen. Da gebe ich dir vollkommen Recht.


    Mit "vorbestellen" in meinem Post war eine Art "Vorab-Reservierung" gemeint - ohne offiziellen Kaufvertrag.


    Habe den "Compass" konfiguriert: mit rd. 53.500,00 € nicht gerade billig. Da fällt er (auch wegen 4,55 m Länge) aus dem Raster.


    Da warte ich doch eher auf den nächsten (neuen) Avenger in ca. 2027 oder einen neuen "Nischen-Jeep" mit rd. 4,20 / 4,25 m Länge...


    Gruß Klaus

    Hallo,


    aus dem Bericht aus der "Auto-Bild" unter


    Jeep Compass 2025: Aufbruch in eine neue Ära?
    Vielseitiger, robuster und innovativer soll das Kompakt-SUV Compass in der dritten Generation sein. Ob Jeep das Versprechen halten kann? Erster Check!
    www.autobild.de


    geht noch mehr hervor: diverse Bilder, Technik und Inhalte...


    Leider ist er mit 4,55 m zu lang für meine Garage...


    Ca. 35 cm kürzer (also rd. 4,20 m) mit dieser Optik und dem 73 kW/h - Akku könnte ich mir den nächsten Avenger oder ein entsprechend neues Modell vorstellen.

    Den würde ich schon heute "vorbestellen".

    (Man wird ja noch träumen dürfen).


    Gruß Klaus

    Hallo Mallerudi,

    aus der Fundstelle (amazon, siehe # 6) geht hervor, dass die Folie mit 0,5 mm sehr dünn ist. Ob damit auch "Riffelungen" problemlos überklebt werden können, ist nur anhand eines "Selbstversuches" zu klären.


    Die Verarbeitung bei unseren Avengern war eher einfach...allerdings sind die Türschweller glattflächig.


    Wenn du auf der amazon-Seite nach unten scrollst, findest du Abbildungen "vorher / nachher".

    Auch wenn es sich dabei nicht um einen Avenger handelt, sind diese Bilder doch sehr aussagekräftig...

    Da braucht es keine hochgeladenen Bilder.


    Gruß Klaus

    auf die neueste Softwarekonfiguration aktualisiert. Betroffen sind 17.541 Fahrzeuge der Baujahr 23 und 24.

    Hallo jeepnew,

    wie ich im Beitrag # 142 dargestellt habe, hatte mein Anfang Dezember 2023 zugelassener Avenger das fragliche Update bereits "intus".


    Da irritiert es mich, dass nachfolgend in 2024 produzierte Fahrzeuge dieses Update noch nicht haben sollen.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ich war heute wegen dem Rückruf-Update beim Händler.


    Seitens des Werkstattleiters wurde auf meine Anfrage berichtet, dass das Update die "Akku-Software" betreffen würde... :?:


    Überraschung: das Update war jedoch bereits auf meinem Avenger aufgespielt!


    Da waren die rd. 40 km Anfahrt umsonst.


    Laut Werkstatt war anscheinend dieses Update bereits im Dezember 2023 im Rahmen einer "Übergabe-Inspektion" vor der Erstzulassung geladen worden.


    Dies war bei "Stellantis" und dem "KBA" anscheinend nicht bekannt ??


    Da hätte man sich den Rückruf sparen können...


    Bin mal gespannt, ob auch unser zweiter Avenger dieses Update bereits intus hat (Termin 05.05.25).


    Gruß Klaus

    Der beiläufige Kommentar meines Händlers nach meiner Nachfrage: „Manches will man nicht wissen…“

    Nicht sehr vertrauenserweckend.

    Hallo,

    nach dem Motto "was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss"?


    Wenn es sich positiv bemerkbar macht, ist es mir letztlich dennoch egal...


    Vielleicht krieg ich ja morgen nachmittag im Rahmen des Update-Termins irgendeine Info?


    Gruß Klaus

    Hallo Vossi,

    lass doch die "Abklebe-Aktion"gemäß der Darstellung von GarryBigfoot in # 113 durchführen.

    Dies ist zwar keine offizielle Fehlerbeseitigung, aber sie ist außerordentlich wirksam - und für die Werkstatt nicht von großem Aufwand!


    Ich habe dies bei "meinem" vornehmen lassen. Seitdem keine Probleme mehr. Auch andere User bestätigen dies.


    Positiv wäre für dann auch, dass du den Avenger behalten könntest...


    Gruß Klaus

    Entweder ich stehe jetzt auf dem Schlauch oder ich bin ohnehin schon anderweitig verwirrt: "Garantieverlängerung ab Datum der Zulassung....60 Monate" (also 5 Jahre) - das heißt doch, dass Fahrzeuge die in 7/23 zugelassen worden und jetzt zwei Jahre alt sind, dann nur drei Jahre Garantie haben. Das würde im Umkehrschluß z. B. bei drei Jahren Garantieverlängerung bedeuten, dass die neue Garantie nur ein Jahr gilt. Oder spielt da, wie teils angemerkt, die ursprüngliche Garantie noch mit rein?

    Wo liegt mein Denkfehler?

    Hallo jeepnew,

    jeepavenger und auch bele haben jeweils den Start der Garantieverlängerung mit dem Ablauf der Serien-Garantie nach 2 Jahren angegeben (siehe z.B. den Textauszug aus # 98:

    "monatlicher Versicherungsbeitrag: 26,92 € ab Ende der Herstellergarantie".


    Somit handelt es sich stets nur um eine "Anschluss"-Garantie über 2 oder 3 Jahre mit entsprechend bis 40.000 oder 50.000 km.

    Diese Anschluss-Garantie muss aber m.E. immer v o r Ablauf der Herstellergarantie abgeschlossen werden und gilt für Kauf- und Leasing-Fahrzeuge gleichermaßen.


    Kommenden Dienstag bin ich zwecks dem (an anderer Stelle im Forum bereits genannten) Rückruf-Update in der Werkstatt und werde mich dann auch wegen der "Protected Care" informieren. Den Verkäufer habe ich diesbezüglich bereits in Kenntnis gesetzt, sodass ich davon ausgehe, dass eine umfassende Beratung erfolgt.


    Ich werde berichten...


    Gruß Klaus