Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Geht doch - sie haben das Wissen um den Farbcode. Dass Lackierarbeiten extern ausgelagert werden, mag sein.

    Hallo Blueman,


    den Farbcode findet man auch ganz einfach selbst - und ohne Werkstatt - an der B-Säule / Fahrerseite und ist dem dortigen Aufkleber zu entnehmen.


    In meiner Umgebung gibt es kaum noch Kfz.-Betriebe, die auch eine Lackier-Werkstatt betreiben.

    Hier haben sich spezielle Betriebe angesiedelt, bei denen dann die Lackierarbeiten fachmännisch ausgeführt werden. Dort sind Spezialisten, die dies tagtäglich abwickeln.

    Für die sollte es eigentlich auch kein Problem sein, "Farbstifte", also kleine Döschen mit dem entsprechenden Lack, herzustellen.


    Allerdings sind die Lacke von JEEP "wasserlöslich", sodass die Haltbarkeit eines "Lackstift-Inhaltes" eher begrenzt ist. Dies ist mit der Grund, warum JEEP keine Lackstifte anbietet.


    Da die Fahrzeuglacke ohnehin altern und daher dem Originalton nach Jahren nicht mehr zu 100 v.H. entsprechen, muss bei Nachlackierungen (Kotflügel o.ä.) eine sogenannte Farbanpassung vorgenommen werden, die über die Mischanlagen problemlos möglich ist.

    Wer will denn schon mit einem nachlackierten Karosserieteil rumfahren, das dem Originaton entspricht, aber deutlich erkennbar ist...?


    Gruß Klaus

    Hallo Lilly,

    bevor Du dich für die "CARGarantie" entscheidest, schau mal im Netz nach diesbezüglichen Rezensionen: ich habe mich direkt gegen diese zwar kostengünstige Garantie entschieden, die aber lt. anderen Autofahrern letztlich doch nicht leistet, weil im Vertrag entsprechende "Schlupflöcher" enthalten sind.


    Mir erscheint die STELLANTIS "Extended Care / Protected Care" besser, auch wenn diese teuer ist.

    Im Forum gibt es hierzu einige Beiträge in diesem Thema "Probleme, Fehlermeldungen", aber auch unter der Suchfunktion "Anschlussgarantie".


    Gruß Klaus

    Fehler Feststellbremse Fahrzeug reparieren lassen, manchmal geht es aber auch ohne Fehler.

    Taucht der Fehler aber auf, ist auch die Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage nicht verfügbar.

    Jetzt wird die Feststellbremse kurz neu kalibriert, was schon paar mal gemacht wurde und ein neuer Motor für die Feststellbremse bestellt.

    Mal schauen ob der neue Motor dann die Lösung des Problems ist und wie lange der Einbau dauert :).

    Hallo,

    anscheinend ist dein Avenger auch von der "internen" (ohne KBA) Rückruf-Aktion betroffen. Dabei wird die Feststellbremse (oder Teile davon) ausgetauscht, um eine Kontakt-Korrission zu vermeiden.


    Hierzu gibt es ein eigenes Thema im Forum...

    Schau da mal nach.


    Gruß Klaus

    Hallo Tino,

    in Neckarsteinach bist Du in guten Händen.

    Vielleicht kannst Du Herrn Schmitt von mir grüßen?


    Oder: bei unseren steht die interne Rückruf-Aktion je auch noch an. Ich warte nur noch darauf, dass die erforderlichen Teile vorliegen, dann kommt die Termin-Abstimmung.

    Vielleicht trifft man sich dann dort? Da könnte ich ja eine "Hörprobe" der Hifi-Anlage bekommen...

    "Schau'n mer mal..."


    Falls es nicht klappt, viel Spaß in Heidelberg.


    Gruß Klaus

    Hallo Tino,

    hattest Du im Beitrag # 50 mich mit "Klaus" gemeint?


    Da wäre "Klaus Heiligenthal" korrekt gewesen...


    Die genannte "CarGarantie" war bei mir zuvor auch zur Wahl gestanden. Nachdem ich aber im Netz verschiedene Berichte gelesen habe, dass die eingereichten Versicherungsfälle mit teils perfiden Argumentationen abgelehnt worden waren, habe ich die Finger davon gelassen.

    Auch haben mich die "CarGarantie" - Versicherungsbedingungen abgeschreckt.

    Ich wünsche Dir, dass Du nicht in die Verlegenheit kommst, die "CARCarantie" in Anspruch nehmen zu wollen / müssen.


    Dass die "Extended Care" derart teuer sein kann, war mir nicht bewusst. Ich habe für unsere beiden Avenger (mit geringeren) Jahres-Fahrleistungen auch deutlich weniger gezahlt.


    Gruß Klaus

    Hallo Lilly,

    Dein "Problem" ist zwar ärgerlich, aber eine Kontrolle durch die Werkstatt wird hier sicherlich erfolgreich sein.

    Möglicherweise ist hier nur am Kleber gespart worden.

    Also: neu ankleben und trocknen lassen und das Thema sollte erledigt sein.


    Gruß Klaus

    Ein aktueller Hinweis, vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen gesammelt, wäre super. Ich will mir seit einem halben Jahr einen Lackstift kaufen und bekomme es nicht auf die Kette.

    Hallo Kelevras,

    vielleicht kann Dir mein Beitrag unter # 13 weiterhelfen.

    Grundsätzlich hat doch jede Werkstatt eine Lackiererei "an der Hand". Mit den passenden AVENGER-FARB-NUMMERN kann jede Lackiereri den Farbton exakt herstellen.

    Meist sind dies aber keine Döschen (20 - 50 ml).


    Frag doch mal direkt nach...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    eine kurze emai-Anfrage bei meinem Händler hat mir die Bestätigung gebracht, dass unsere Avenger von folgender internen Rückrufaktion


    Recall 50 C 24MY BEV Gen2 cmp & BPILOT - ePLU Fretting Corrosion


    betroffen sind.


    Wem ist bekannt, was genau sich dahinter verbirgt?

    Handelt es sich um die vielfach beschriebene Rückstell-/Feststellbremse, die aus Korissionsgründen zu wechseln ist?


    Danke für nähere Erläuterungen.


    Gruß Klaus