Bisher nur einmal Probleme mit AC und einmal mit DC.
Bei beiden vermute ich jetzt ein Problem mit der Säule.
Bei anderen Säulen des gleichen Typs ging es problemlos.
Bisher nur einmal Probleme mit AC und einmal mit DC.
Bei beiden vermute ich jetzt ein Problem mit der Säule.
Bei anderen Säulen des gleichen Typs ging es problemlos.
Der Mehrwert ist der Gleiche wie bei der Erkennung der Geschwindigkeitsbeschränkung. Man sieht gegebenenfalls ein Schild, welches man übersehen hat. Macht aber tatsächlich nur für Überholverbote oder Spielstraße etc. Sinn.
Beim Stoppschild steht man ja dann eventuell schon auf der Kreuzung.
Ich werde deswegen das Auto sicher nicht zurückgeben.
Die Werkstatt lässt dann jetzt das Fahrwerk neu einstellen. Kosten (180 Euro) muss ich wegen der Laufleistung selber übernehmen. Wenn es noch etwas interessantes gibt, zum Beispiel ein Protokoll was wie stark verstellt war, melde ich mich wieder.
Nachtrag:
Ich habe aktuell eine Jeep Compass Hybrid als Ersatzwagen.
Dieser zeigt die Verkehrszeichen auch nur in der Anzeige des Abstandstempomat an. Macht dies aber sogar etwas besser. Nur währen der Avenger zumindest Tempolimits richtig ins "normale" Armaturenbrett übernimmt, zeigt der Compass dann zwei unterschiedliche Tempolimits an.
Ich vermute einfach, dass sind unterschiedliche Zulieferer für die Systeme und Jeep hat dort keine Integration geschaffen.
Lustig ist natürlich weiterhin die Aussage von Jeep, dass der Avenger keine Verkehrszeichenerkennung hat, obwohl es Einstellungen dafür, eine Videoanimation in den Einstellungen und auch eine offensichtliche Funktion im Tempomat gibt. Von der Bedienungsanleitung, die dem Thema immerhin mehrere Seiten widmet wollen wir ja nicht reden.
Aber der Kunde ist ja doof und der Hersteller wird es sicher besser wissen . Damit schafft man sicher keine Kundenbindung.
Ist in der App unter "Mobilitäts-Services und Halter"
Nicht im Menü sondern auf der Seite.
Da findet sich dann "Management der Connected Services".
Dort kann man den aktuellen Stand der Laufzeit sehen und aktuell mit "Frühjahrsrabatt" auch buchen oder verlängern...
Einer der Zubehörhändler erwähnt die fehlenden Rastnasen ausdrücklich als Hindernisgrund. Laut deren Website wurden diese früher nicht immer verbaut. Wenn du also nicht das ganze Teil austauschen willst musst du darauf verzichten.
Der Tunnel kostet wohl knappe 500 Euro. Außerdem ist das Teil auch nur für die E-Version.
Apropos:
Noch einmal der Hinweis an alle. Schreibt doch bitte Modell und Baujahr in eure Signatur.
Wäre ja auch ungewöhnlich wenn es nicht so wäre. Bei Jeep wundert mich gerade nichts mehr ...
Passend dazu:
Also ich musste bisher trotz teilweiser hohen Kilometern mit dem Leihwagen und teilweise mehrtägigen Ersatzfahrzeug nie etwas dafür zahlen.
Ich nehme das Thema mal wieder auf, weil die nicht funktionierende Verkehrszeichenerkennung nach Aussage von Jeep gegenüber meiner Werkstatt in dem Fahrzeug überhaupt nicht vorhanden sein soll. Ich meine hier nicht die Anzeige und Erkennung von Geschwindigkeitszeichen, das geht ja problemlos, sondern die Anzeige von sonstigen Schildern.
Hier ein Auszug meiner Mail an die Werkstatt dazu. Ich würde mich freuen, wenn es eventuell bei den Verbrennern oder auch den E-Versionen jemanden gäbe bei dem die Funktion wie in der Anleitung und der Demo-Animation in den Einstellungen funktionieren würde. Dann bitte ich um ein entsprechendes Foto des Armaturenbrett, auf dem im oberen rechten Bereich bei der Leistungsanzeige oder den Geschwindigkeitszeichen ein solches Schild (Überholverbot, Stop) zu sehen ist.
"SONSTIGE VERKEHRSSCHILDER
Das System erkennt andere
Verkehrsschilder (gemeinsame
Verkehrszonen, zusätzliche
Verkehrsschilder) und zeigt sie im im
Display des Kombiinstruments an."
Laut der Info im Einstellmenü soll die Anzeige ja über der Leistungsanzeige erfolgen:
Zu sehen ist diese aber nur, und das sehr kurz, in der "großen" Ansicht des Abstands-Tempomaten, wenn diese aktiv ist. Ist ein anderer Schirm gewählt erscheint diese nicht. So blind ist das Fahrzeug also nicht. Nur die Anzeige an der vorgesehenen Stelle ist vermutlich der Programmierung zum Opfer gefallen.
Ich sehe das jetzt nicht als gravierenden Mangel an, wäre aber trotzdem dankbar, wenn Sie das Thema bei Jeep wie besprochen, noch einmal weiter verfolgen.