Hab ich auch bekommen und am nächsten Tag mir den korrigierten Zulassungsschein ausstellen lassen. Jetzt sollte für die Versicherungssteuer
alles klar sein.
Noch etwas, was Jeep bzw. Stellantis eisern ignoriert. Bei mir und evtl. den ersten Zulassungen 2023 stehen im Zulassungsschein andere ET-Daten für die Felgen als im Fahrzeugbrief. Habe das mehrfach bei Customcare bzw. homologation (Stellantis) urgiert. Die ignorieren das einfach, bzw. sagen, die Änderung kann bei zugelassenen Fahrzeugen nur die KFZ-Prüfstelle vornehmen kann. Die KFZ-Prüfstelle macht aber nur Änderungen im Auftrag des Herstellers/Importeurs und es kostet etwas.
Ja ja, die Katze läuft ihrem Schwanz nach. Ich mache hier momentan nichts mehr. Bei einer Kontrolle durch die Polizei wird das wahrscheinlich keiner feststellen können, dass die Felgen eine andere ET haben als im Zulassungsschein. Ich verwende momentan keine Zeit mehr, nach mehreren Überzeugungsversuchen.

Rückrufe und Serviceaktionen
-
-
[…]
Die Einpresstiefe steht max. im COC-Papier. Für die Standardkontrolle passt das wenn du mit 4 cm Spurverbreiterungen pro Seite aufziehst. Die Jungs googeln auch an der Kontrollstelle und finden das Bild der Originalfelge wenn sie unsicher sind. Zudem gibts noch eine zentrales Infosystem mit Fahrzeugdaten. Also Sorgen muss man sich da keine machen. Aber es spricht nicht für Stellantis. Bei Aftermarktfelgen nimmst eben die Papiere zur Felge mit ins Kfz.
-
Die Einpresstiefe steht max. im COC-Papier. Für die Standardkontrolle passt das wenn du mit 4 cm Spurverbreiterungen pro Seite aufziehst. Die Jungs googeln auch an der Kontrollstelle und finden das Bild der Originalfelge wenn sie unsicher sind. Zudem gibts noch eine zentrales Infosystem mit Fahrzeugdaten. Also Sorgen muss man sich da keine machen. Aber es spricht nicht für Stellantis. Bei Aftermarktfelgen nimmst eben die Papiere zur Felge mit ins Kfz.
Ich dachte dass war es jetzt, er läuft jetzt super, da gibt es immer wieder was.