Übel, aber vielleicht ist es wie beim PC, einfach vom Strom nehmen, mindestens 1 Std. warten, dann wieder einschalten. Dann könnte er die Fehler abarbeiten und neu starten. Das habe ich mal gehabt.
Total Ausfall first Edition - Fehler Elektroantrieb - Problem Jeep Avenger Defekt
-
-
Bin letzte Woche zum 4. Mal mit der Meldung „Fehler Elektroantrieb“ liegen geblieben. Nach 1/2 Stunde ging es wieder. Bin anschließend in der Werkstatt vorbeigefahren. Der Meister meinte, es wäre der E-Motor, der in P-Stellung das Getriebe verriegelt. Ersatzteile wurden bestellt.
Bin froh, dass im Januar das Leasing ausläuft!
-
Würde mich nicht wundern wenn all diese Probleme mit der Aktion 50C zusammenhängen würden.
Parkbremse, Kabelstrang, korrodierende Steckverbindung, deshalb sporadische Fehler im CAN Bus...
Bei mir seitdem keine einzige Fehlermeldung o.ä. mehr.
Trotzdem hab ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen.
-
Hallo, der geäußerten Vermutung von Ulli ('513), dass die defekte Parkbremse für die vermehrten Ausfälle des eAvengers verantwortlich sein könnte, möchte ich mich anschließen. Mein eAvenger blieb im April dieses Jahres stehen und musste in die Werkstatt transportiert werden. Fehler war die defekte Parkbremse. Des weiteren wurde auf Grund von schwarzen Bildschirmen die Software neu eingespielt . Seit dem läuft der Wagen ohne Beanstandung meinerseits und ohne Fehlermeldungen seitens des Avengers. Wünsche mir es bleibt so. Trotzdem traue ich dem Wagen nicht und habe vorsorglich, weil nicht geleast, die von Stellantis angebotene Garantieverlängerung " Extendend Care Abo" abgeschlossen. Grundsätzlich deckt der Wagen meine täglichen Fahrten in die Stadt und mittellangen außerstädtischen Strecken ab. Zudem gefällt mir das Design und die Raumausnutzung im Innern bei kompakten Außenmassen.
-
Bin froh, dass im Januar das Leasing ausläuft!
Da sieht man mal wieder die Vorteile eines KFZ Leasing. Wagen abgeben. Fertig. Wenn gekauft den nach der Zeit gut zu verkaufen - in meinen Augen fast unmöglich.
Wir leasen seit Jahren nur noch. Immer 24 Monate mit 7500 km i.J. - reicht für einen Zweitwagen. Alles mit Garantie abgedeckt , zwischendurch bestenfalls ein Ölwechsel , kein TÜV , alles easy.
Wir haben uns für den 101 PS Benziner entschieden. Völlig ausreichend in der Leistung und sparsam. Elektro Avenger hätten wir nie genommen - allein wegen des viel zu hohen Preises.
-
Sorry Doppelt gepostet. 516 Bitte löschen.
-
Wir haben uns für den 101 PS Benziner entschieden. Völlig ausreichend in der Leistung und sparsam. Elektro Avenger hätten wir nie genommen - allein wegen des viel zu hohen Preises.
Avenger Elektro hatte zu meiner Zeit effektiv noch 33 T Euro gekostet, nach 2 Jahren gibt es noch immer keine Alternavie im Preis-Leistungs-Verhältnis. Außer Leapmotor T03 95 PS halbe Reichweite im Leasing 123 Euro für 2 Jahre gesamt 10.000 km. Gerade gestern für und mit meinem Nachbarn vom Händler geholt.
Ich bevorzuge eigentlich Leistungsstärkere Fahrzeuge, da bei uns ca. 80 % Schweizer Einkaufstouristen unterwegs sind, die die deutschen Verhältnisse nicht kennen (wollen) und mit 70 bis 80 km/h über die Landstraßen schleichen und mit 60 bis 65 km/h wiederum durch die Dörfer. Vielleicht sind sie auch überfordert, denn das mit dem Blinken beim Spurwechsel oder bei der Ausfahrt aus dem Kreisel funktioniert auch nur selten.
Der Vollständigkeit halber, es gibt auch Schweizer, die vernünftig unterwegs sind, leider die Ausnahmen. Und noch einmal der Vollständigkeit halber, es gibt auch Deutsche, die es noch nicht begriffen haben, wie man sich im Straßenverkehr verhält.
Bin eigentlich viel am Überholen, sofern überhaupt möglich, und da sind die 150 PS schon die untere Grenze, da die Straßenverhältnisse das selten zulassen. Es nervt.
-
Meine letzten "Erlebnisse":
Letzten Samstag 100 km Autobahn bei starkem Regen. Währenddessen konnte ich schon den (Abstands-) Tempomaten nicht aktivieren, "ungeeignete Bedingungen". OK, kann ja sein im Regen. Nächster Tag, trocken, Tempomat kann nicht aktiviert werden, ungeeignete Bedingungen. Aha. So ging das noch 2 Tage lang, ich war schon kurz davor, einen Termin bei Stellantis zu vereinbaren. In 1800km ist sowieso eine Wartung fällig (keine Ahnung wofür das gut sein soll). Was wohl ein Tausch des Radars außerhalb der Garantie kostet? Aber Mittwoch ging es dann wieder. Na fein.
Nächster Tag, halbe Stunde Schnellladen bei Aldi. Danach konnte ich das Laden an der Ladesäule nicht beenden. Das Ding ist glatt abgestürzt, keine Reaktion mehr. Mit dem Knopf am Ladeport konnte ich das Kabel entriegeln. Auto gestartet, "Fehler Elektroantrieb, Fahrzeug reparieren lassen". Bitte nicht schon wieder! Er fuhr aber trotzdem, nur die Heizung scheint nicht funktioniert zu haben. Zuhause angekommen, aus, an, Fehler Elektroantrieb. Halbe Stunde gewartet, Fehler Elektroantrieb. Verabredung abgesagt (ich fahr doch nicht mit meinem geliebten Benz ins Gallusviertel!). 12V Batterie abgeklemmt, angeklemmt, Fehler Elektroantrieb. Nochmal ne Stunde gewartet, keine Fehlermeldung mehr.
Alles *sehr* vertrauenserweckend. 33tkm hat die Chose jetzt runter, bis 60tkm muss er durchhalten. Danach kommt ein Nicht-Stellantis Produkt.
Tija, mich hats auch erwischt , einmal stand ich in der Tiefgarage nichts ging. Dann habe ich in der Werkstatt angerufen, sollte Pluspol Batterie abklemmen warten und wieder anklemmen . Er ging wieder seit her fallen beide Display zeitweise aus. Also wieder in die Werkstatt. ich habe gerade die 6 Tausend geschafft.
-
Bei mir war es der 50C Rückruf, seitdem spurt das Auto wieder werde aber auch Garantie-Verlängerung abschließen. Neu Software muss auch eingespielt worden sein.
Vertrauen ist futsch
-
Vertrauen ist futsch
Wenn ich das Forum nicht gelesen hätte, wüsste ich gar nicht, dass der Avenger auch echte Macken haben könnte, wie bei BMW, Audi, VW, BYD, Seat, Mercedes, Toyota MG, Opel und und und.
So gesehen, habe alle mit Problemen zu kämpfen, wem vertraust du dann?