Beruhigt euch mal wieder. Die Sachlage ist ja nun geklärt.
Beiträge von Oldy
-
-
Ich habe gerade eine E-Mail von Jeep bekommen.
Pflegen Sie Ihren Jeep®, gemeinsam mit uns.
Ein Statusbericht. Allerdings steht da nur die Kilometerleistung, wieviel km zu nächsten Service, dass das System keine Fehler hat und ein Button, um eine Jeep-Werkstatt zu suchen.
Ist das neu oder habe ich das nur nie wahrgenommen?
-
Das ist die aktuelle Software-Version. Die gibt es schon etwas lánger.
Geändert hat sich zur Vorgängerversion kaum etwas. Es gibt ein paar Spiele mehr. Das ist aber auch alles.
-
Von einer Mehrlenkerhinterachse habe ich bislang nur beim Avenger 4xe Hybrid gelesen. Beim Avenger E kann ich dazu nichts finden.
-
Der Avenger selbst läd sehr zuverlässig.
Wenn es Probleme gibt, liegt es an der Ladesäule. Aral (DC) wurde hier schon genannt und betrifft da viele E-Auto Marken. Neue Ladesäulen haben schon mal das Problem mit dem Ladeprotokoll des ladenen Fahrzeugs. Aber auch das betrifft verschiedene E-Autos.
Die Säulen sind von Huawei mit bis zu 400kW Ladeleistung. Bin gespannt, was da rauskommt.
Nur als Hinweis. Mehr als 100 kw kann der Avenger nicht. Egal wieviel die Ladesäule abgeben kann.
-
Beim Abstandsassistenten ist mir aufgefallen, dass er bei mir sanfter bremst als in B, wenn z B. a einer roten Ampel/oder an einem Stauende ein Auto vor dir steht oder sehr langsam rollt bzw. anfährt. LG
Weil er permanent den Abstand zu dem vor ihm fahrenden oder stehenden Fahrzeug misst. Wenn er das vor ihm fahrende Auto zum stehen kommt / steht, bremst er sanft ab bis zum Stand. Das macht er sehr gut und ruckelfrei.
Anfahren tut er recht sanft. Da helfe ich schon mal mit dem Antippen des Fahrpedals nach.
Der B-Modus ist bei Fahren mit dem Abstandstempomaten nicht aktiv, auch wenn er eingeschaltet ist. Das wäre auch sinnfrei.
-
Grün heißt auch eigentlich es wird geladen
Grün blinkend heißt, es gibt eine aktive Verbindung zur Wallbox, er wird geladen und der Stecker ist verriegelt.
Konstant Grün heißt, es gibt eine aktive Verbindung zur Wallbox, es wird nicht geladen und der Stecker ist verriegelt.
Im letzten Fall sollte man die aktive Verbindung zur Wallbox unterbrechen können (entweder Tadste neben dem Ladeport oder durch öffnen der Türen (sofern so eingestellt)). Damit wird auch der Stecker entriegelt. Offensichtlich scheint das aber nicht immer zu funktionieren.
Jeder sollte mal im Fahrzeugmenü nachschauen, was da beim öffnen der Tür(en) eingestellt ist. Das wäre dann die Funktion, die man wählt, wenn man während des Ladens in Auto sitzt. Auch mit geöffneter Fahrertür.
Hintergrund:
Wenn die Einstellung lautet >> Nur Fahrertür << wird der Ladevorgang nicht unterbrochen.
-
Mal abgesehen davon, das der Avenger eine zugesicherte Eigenschaft auch haben muss, frage ich mich, wozu das gut sein soll. Wo seht ihr den Mehrwert dieser Funktion?
-
Hm, dieses "Mobilitäts-Services und Halter" ist da bei mir nicht. Siehe Screenshot.
Oder ist das die falsche App?
Die App ist schon richtig.
Ist denn deine E-Mail Adresse bereits mit deinem Avenger verknüpft? Das mach normalerweise der Händler, wird aber gerne auch mal vergessen.
Ruf die Telefonnummer in meiner Signatur an und lasse das prüfen.
-
Mir wurde wäre der Inspektion auch kostenlos ein Leihwagen angeboten. Da musste ich nicht einmal fragen.