Darf ich fragen woraus sich die 0,26€ / kWh für die Ladung an der Wallbox zusammen setzen?
Das ist schlicht mein Hausstromtarif bei den hiesigen Stadtwerken.
Meine Solaranlage ist da aussen vor.
Darf ich fragen woraus sich die 0,26€ / kWh für die Ladung an der Wallbox zusammen setzen?
Das ist schlicht mein Hausstromtarif bei den hiesigen Stadtwerken.
Meine Solaranlage ist da aussen vor.
Hier bei mir in Neumünster bzw Kaltenkirchen sind 45 bzw 50 Cent pro kWh.
Somit ist der Unterschied zum heimladen nur gering.
Naja. Ich lade an meiner Wallbox für 0,26€ / kwh. ![]()
Daher lade ich grundsätzlich daheim und während des Urlaubs vorzugsweise bei Tesla.
Die Tesla-App zeigt zuverlässig an, ob die Supercharger auch für Fremdfabrikate bereit stehen.
Kann die App eigentlich in CarPlay einbinden? Ich habe dazu nichts gefunden und in meinem iPhone wird die Tesla-App nicht unter den CarPlay-Anwendungen angezeigt.
Oldy, keine Ladekarte, aber du musst ein Konto bei Tesla haben, oder geht das auch mit Kreditkarte?
Das weiß ich doch.
Das Konto ist doch bei Tesla eingerichtet und die Kreditkarte ist hinterlegt.
Mit Ladekarten meinte ich meine Ladekarten von EnBW, EweGo usw. Bei den momentan guten Preisen bei Tesla lohnt es sich nicht, diese zu nutzen.
Man hat ja einen Vertrag wo nur unverbindlicher Liefertermin steht.
Welcher Termin wurde im Vertrag genannt?
Schon mit dem Händler darüber gesprochen? Der ist dein Vertragspartner.
Ich würde meinen Jeep, bestellt erste Woche Januar auch am liebsten denen quer in den arsch schieben
Ich kann dich ja verstehen, aber geht das nicht auch einer Nummer kleiner? ![]()
Im Moment kostet es hier am nächsten Tesla-Supercharger 0,53€ / kwh.
Das ist sehr preiswert und wenn das auf Urlaubsfahrten auch so preiswert ist, gibt es für mich keinen Grund, eine meiner Ladekarten zu nutzen (DC).
Natürlich nur ,wenn ich meine Wallbox nicht nutzen kann.
Es ist schlicht so programmiert, auch beim Fiat 500e, dort immer 260km bei 100% Ladestand. Beim Avenger immer 400km bei 100%.
Danke für die Info.
Finde ich sehr ungewöhnlich. Sieht so aus, als wäre da gar nichts programmiert worden. Vielleicht wird das noch nachgereicht. Wenn nicht, dann halt nicht. Es gibt Schlimmeres.
Selbst auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Definiere "Autohold".
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: siehe Beitrag 11.
Und nun bin ich aus diesen Thread bis zur Lieferung meines Avenger raus. Auf diese Art der Konversation kann ich nicht.
Ja klar, so wie das "Ansprechverhalten Strompedal bei Bergauffahrten im Rückwärtsgang" das das eigentliche Thema ist.
Alles gut.
Die Vermutung, dass es ggf. mit Autohold zu tun hat, ist ja nicht so abwegig.
Genau das kann der Avenger nicht.
Selbst probiert mit dem Avenger?
Es passt nicht ganz gut in dieses Unterforum, war aber auf die Schnelle das Beste.
Wie auch immer, ich bin gerade beim Rangieren ein paar Meter im Rückwärtsgang bergauf gefahren. Das Ansprechverhalten des Strompedals ist sehr ruppig, es fühlt sich an als ob gegen die angezogene Bremse gefahren wird die sich zu spät löst. Es wäre nicht der Avenger wenn der Effekt immer auftritt, einmal ist es besser einmal ist es schlechter, ich habe noch keine Abhängigkeiten gefunden.
Beim D/B bergauf anfahren kann jedenfalls bis jetzt immer sanft dosiert werden.
Hast du mal versucht, die Berabfahrhilfe (links unter dem Lenkrad abzuschalten?
Wobei ich nicht weiß, ob diese Funktion dauerhaft eingeschaltet oder abgeschaltet ist.