Beiträge von Oldy

    Ich habe einen Mac und surfe mit Safari.

    Habe nicht mal daran gedacht, einen anderen Browser zu nutzen. Werde ich ausprobieren.


    Danke für den Tip.

    Der adaptive Tempomat mit Assistent hat mich auf der Fahrt vom Ruhrgebiet nach Berlin regelrecht begeistert.

    Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas so zuverlässig und komfortabel ist.


    Das selbstständige Fahren ist sehr gewöhnungsbedürftig , aber auch sehr angenehm.

    Das der Assistent auch noch beim links ausscheren noch vollständig funktioniert, hat mich überrascht. Das Radar erkennt zuverlässig, ob vor dem eigenen Fahrzeug ein anderes Auto fährt und passt sich an.

    Ist das Auto nicht mehr da oder will links überholen, beschleunigt der Avenger auf die voreingestellte Geschwindigkeit, ist eine anderes Fahrzeug vor ihm erfasst wird.

    Und das mit Beschleunigen, Abbremsen und selbstständigen lenken.


    Für mich ist das alles Neuland, da ich bislang in meinen Autos nur einfache Tempomaten hatte.

    habe es auf der online-Site so gemeldet, habe eine mail bekommen, habe diese angeklickt, ein neues Passwort gesetzt und dieses danach auch in der App eingegeben und es ging.

    Und genau das funktioniert bei mir nicht.

    Ich kann eingeben, was ich will. Es kommt immer eine Fehlermeldung.

    Ich wollte mich heute neu in die Jeep-App einloggen, hatte aber mein Passwort vergessen.


    Ich habe also auf "Passwort vergessen" getippt und bin dem E-Mail Link gefolgt. Aber er will kein neues Passwort annehmen. Es kommt immer die Fehlermeldung "Passwörter müssen übereinstimmen" oder "Vorgaben beachten".

    Die Vorgaben habe ich beachtet und die Passwörter stimmen überein.


    Übersehe ich etwas?

    Ich habe mich nun nachder Abholung meines Avenger mal mit dem Radio beschäftigt.


    Ich finde den Klang sehr ordentlich, sofern man nicht "dynamisch" einstellt. Dann wummert es.


    Bei "neutral" hat man einen sauberen Klang mit trockenen Bässen. Ich bin recht angetan vom Klang.

    Teuer, billig, günstig ....

    Letztendlich ist der NRGkick eine mobile Wallbox die dank erhältlicher Adapter aus praktisch jeder verfügbaren Steckdose in Europa Leistung bis 22kW, sofern die Steckdose das hergibt) ziehen kann oder auch nur ein Mode 3 Ladekabel. Wenn man also die Anschaffungskosten von einem Mode 2 Ladekabel (230V Ladekabel), einer Wallbox und einem langen Mode 3 Ladekabel zusammenzählt, dann relativieren sich die Anschaffungskosten von NRGkick schnell, zumal das Produkt auch bei geänderten Lebensumständen (AG-Wechsel, Umzug, ....) mit jedem erdenklichen Szenario zurechtkommt.

    Der 200 Euro Mode 2 Chinakracher ist sicher billig, im wahrsten Sinne des Wortes, für mich aber ist der NRGkick günstiger, es darf aber jeder für sich entscheiden.

    Grundsätzlich hast du schon recht, aber die Anschaffung will gut überlegt sein. Ist so ein Set für die eigenen Bedürfnisse sinnvoll?


    Mal mich genommen:

    Ich habe eine Wallbox am Haus und reichlich Ladestationen in der Nähe (Ruhrgebiet). Dazu habe ich noch einen Ladeziegel, der beim Kauf meines e-up dabei war (den ich in drei Jahren 2x genutzt habe).


    Es gibt also eigentlich keinen Grund für mich, so ein Set zu kaufen


    Auf dem Land mag das ganz anders aussehen, gerade weil auf den Bauernhöfen und den Dörfern oft Starkstrom vorhanden ist, dem man mit dem NGRKick (und Konsorten) einfach anzapfen kann. Das Teil ist ja eine mobile 11 kw Wallbox.

    Und kann da natürlich auch die Anschaffung einer Wallbox überflüssig machen.