Verlassen darf man sich auf solche Systeme niemals.
Sie sollen den Fahrer unterstützen, entbinden ihn aber nicht von seiner Eigenverantwortlichkeit.
Verlassen darf man sich auf solche Systeme niemals.
Sie sollen den Fahrer unterstützen, entbinden ihn aber nicht von seiner Eigenverantwortlichkeit.
Wichtig ist, dass es funktioniert,
Aber klar. Besser ist es, wenn man die Gefahr frühzeitig bemerkt und selber bremst.
Ich habe das erst gestern in Kiel erlebt.
Wollte an einer Ampel links abbiegen und rollte langsam an die Trennlinie zum vorfahrtsberechtigten Gegenverkehr heran, als ein Auto im Gegenverkehr zu weit nach links fuhr und die Trennlinie überfuhr.
Der Avenger machte eine Vollbremsung und stand sofort. Hörte sich ungesund an und im Display die Meldung „Bremsen“ oder so ähnlich.
Meine Frau hat sich zu Tode erschrocken. War bislang das zweite Mal, das ich so eine Bremsung erleben durfte.
Es ist nicht nur der Stecker, sondern auch die komplette Verkabelung dazu, die Probleme bereitet.
Mein Händler (Kauf) ist ca. 150 km entfernt (einfach), da Reimport, das ist leider etwas komplizierter.....
Wenn der Händler in der nähe das nicht machen will, dann musst du die Strecke fahren.
Oder du lebst damit bis zur nächsten Inspektion.
Ohne Werkstatt gar nicht.
Fahr zu deinem Händler, die müssen das für dich machen. Anders geht es nicht.
Heute habe ich die App mal ein wenig getestet >> ohne Ladeplanung.
Dazu habe ich ein paar Fragen und Anmerkungen.
>> Warum wird der Akkustand nicht in % angezeigt? In den Einstellungen habe ich dazu nichts gefunden.
>> Baustellen werden kaum angezeigt und wenn, dann oft ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung.
>> Die Routenführung ist nicht so gut wie beim Tom-Tom-Navi. Das liegt aber wohl daran, dass E-Routes viele Baustellen nicht kennt.
>> Die Stimmausgabe ist grausam. Kann man da wählen?
Wenn ich im Oktober nach Berlin fahre, werde ich Tom-Tom für die Routenführung nutzen und E-Routes im Hintergrund für die Ladeplanung. Mal sehen, wie das klappt.
Immer daran denken, dass die angezeigte Ladeleistung auch die Ladeverluste beinhaltet.
Meiner ist aus 09/23 und ist auch betroffen.
Die Teile sind bestellt.
Bei mir läuft e-Routes mittlerweile einwandfrei.
E-Routes ist Bestandteil von Connect-Plus (Reneval). Das kostet momentan 120,00€ / Jahr.
Im Moment kämpfe ich mich noch durch die Einstellungen. Da ist viel zu berücksichtigen. Nutzen werde ich e-Routes nächsten Monat auf der Fahrt vom Ruhrgebiet nach Berlin. Ich werde dann berichten.