Preise für Wartungspakete

  • Also, ich habe ja versucht mich bei "Jeep Wave" anzumelden, oder zu registrieren, wie auch immer. Da bin ich kläglich gescheitert.

    Habe mich dann an "CustomerServiceGermany" per E-Mail gewandt, die kenne ich aus meinen zahlreichen Problemen mit dem Auto, und nach diesem "Wave" gefragt.

    Antwort zur Anmeldung:


    vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Jeep.


    Ihre Bearbeitungsnummer lautet: ............


    Um sich für das Programm zu registrieren und alle Vorteile zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an einen autorisierten Jeep-Händler zu wenden. Die Händler können Ihnen alle notwendigen Informationen bereitstellen und Sie durch den Anmeldeprozess begleiten.


    Es geht also nur über die Händler. Ob das früher anders war kann ich nicht beurteilen, aber jetzt verstehe ich das Scheitern meiner Versuche, trotz Hilfe aus dem Forum. Ein Hinweis bei meinen Versuchen hätte ja gut bereits von Jeep kommen können. Ich habe jedenfalls nichts gesehen. Da hätte ich mir diesen Frust über Jeep auch sparen können. Bin gespannt wie lange ich das noch mitmache.

  • So, das "Wave-Programm" gibt es laut Werkstatt nicht mehr. Lief nur bis 2023. Deshalb funktionierte auch keine Anmeldung mehr.

    Das hätte ja auch der "CustomerServiceGermany" wissen, und mir mitteilen können???

    1. Inspektion/Wartung bei 10.000 km, wurde 6 Wochen im Display angemahnt, kostete ca. 500.-€.

    Fehler im Unconnect konnte noch nicht behoben werden. Warten auf Ersatzteil.

  • Guten Morgen zusammen,

    ob die Extended Care auch für Tageszulassungen abgeschlossen werden kann? Der Händler weiß wie immer...nix

    Guten Morgen zusammen,

    hier konnte ich jetzt die Versicherung bei meinem Händler nachträglich abschließen.Gar nicht so teuer.Bei zusätzlichen 36 Monaten(gerechnet wurden 60 Monate inklusive der normalen Garantiezeit) bei 10000 Km Laufleistung jährlich insgesamt 480€ einmalig.Ratenzahlung war auch nicht teurer. :)

  • Hallo @Giorgio,


    in deinem Beitrag # 142 schreibst du, dass die 1. Inspektion bei 10.000 km (nach 1 Jahr) 500,00 € gekostet hat.


    Fährst du einen Avenger-E, oder einen Hybrid oder gar einen Benziner?


    Mein Händler hat mir gegenüber dargestellt, dass die gewöhnlichen Inspektionen beim "E" rd. 150,00 € kosten würden.

    Dies hat auch eine entsprechende Such-Anfrage im Internet bestätigt.


    500,00 € erscheinen mir nur möglich bei einem Verbrenner, also incl. rd. 4 l teurem Öl plus Ölfilter zuzüglich der sonstigen Teile und Vorgaben, die bei Benzinern zusätzlich erforderlich sind.


    Übrigens: es gibt Werkstätten, die vom Kunden bereitgestelltes Öl akzeptieren. Da kann man sehr viel Geld sparen...


    Danke für eine Erläuterung bereits vorab.


    Gruß Klaus

  • Hallo Klaus Heiligenthal,


    ich fahre einen Hybrid-Summit. Jahreswartung 12 Monate: 95 € Material, Rest für Arbeit. Ursprünglich waren sogar 550 € anvisiert.

    Und das Auto hat immer noch die Probleme vom ersten Tag. Wobei das Poltern auf der Hinterachse vor ca. 4 Wo. etwas gemildert wurde. Er rumpelt immer noch, aber das Nachklockern ist weg. Da ist man doch schon dankbar.

    Die Reparatur der elektronischen Probleme beim Uconnect wurden gerade wieder um 2 Monate verschoben. Ersatzteilproblem.

    Und der angebotene "customerservicegermany" von der Homepage bei JEEP hat mir gerade beleidigt geantwortet, weil ich schon wieder geschrieben habe.

    Dabei haben die mir geschrieben, dass sie keinen Einfluss auf Reparaturen oder Sonstiges haben. Sie würden nur die Meinungen aufnehmen und weiterleiten. Da habe ich dann meine Meinung zu gesagt. Jetzt sind sie sauer. Wo ist da der "Service"? Früher wurde dann gehandelt.

    Hier bei JEEP wird nur verschoben. :(


    Schöne Grüße,


    Giorgio

  • Die Qualität des Service hängt stark von der Werkstatt ab. Es gibt solche und solche.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 05/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.3 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Das kann man wohl sagen @ Oldy, aber ich glaube die haben auch Stress mit Jeep.

    Ich bin sehr dankbar dass ich bei meinen 20 Fahrzeugen, Fiat und Lancia, keinen Ärger hatte.

    Leider habe ich mich zum Jeep bequatschen lassen. Jetzt habe ich voll in die Sch.... gepackt.

    Die haben noch nicht mal einen Fachmännischen Kundendienst. Katastrophe. Das war früher ein Gedicht.


    Schöne Grüße, Giorgio;

  • Oldy, aber ich glaube die haben auch Stress mit Jeep.

    Zweifelsohne. Am Donnerstag war ich bei meinem Jeep-Händler, um einen Inspektionstermin abzusprechen.

    Da sprachen wir auch allgemein über Probleme und der Mitarbeiter sagte mir, dass er nun schon drei Monate auf einen Bordlader wartet. Das hat ihn auch gefrustet, denn er will seine Kunden zufrieden stellen, kann es aber ohne eigne Schuld nicht.

    Das ist so ein Guter, dem man nicht gut sein lässt.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 05/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.3 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Genau so ist das. Und die guten Händler machen den Mist dann auch nicht mehr mit. Ich frage mich sowieso warum Jeep so schlecht ist, da kann man doch keinen Kunden halten? Ja, jetzt haben die den Mist verkauft, aber das war' s dann auch. Nix für die Zukunft. Bin jeden Tag dankbar für die gute Zeit die wir hatten.

  • Hallo,

    ich habe für meine Avenger die "Extented / Protected Care" über meinen Händler / Verkäufer für 3 Jahre geordert.

    Die Antragstellung war einfach, die Prämie sollte abgebucht werden.

    So weit so gut.


    Hier meine Erfahrungen mit der Stellantis-Bank:


    Eine Abbuchung erfolgte nicht!

    Vielmehr bekam ich nach ca. 2 Wochen Zahlungs-Erinnerungen mit jeweils rd. 12,00 € Gebühren-Aufschlag.


    Also: email an Stellantis und Benachrichtigung an den Verkäufer.


    Stellantis wollte erneut eine Abbuchungs-Ermächtigung - obwohl diese bereits mit dem Vertrag erteilt worden war.


    Ergebnis: keine Abbuchung, stattdessen trotz mehrer Emails meinerseits (mit "deutlichen Worten" bezüglich der Inkompetenz der Mitarbeitenden!).


    Dann Telefon-Terror seitens Stellantis: sie wollten die Wohnanschrift. Diese war doch im Vertrag enthalten!


    Obwohl die exakten Bank-Daten bei Stellantis vorlagen, hätten mehrer Abbuchungs-Versuche keinen Erfolg gehabt. :?:


    Zuletzt habe ich die Abbuchungs-Ermächtigung telefonisch zurückgezogen und um Mitteilung der Daten der Stellantis Financial Care gebeten, damit ich die Beträge selbst überweisen kann...


    Bei der Stellantis-Bank pflanzt sich der negative Gesamt-Eindruck fort... :(


    Haben andere User ebenfalls derartige Erfahrungen gemacht?



    Gruß Klaus