Hallo Eggshen, ich glaube, ich kann die Service-Lage ganz gut beurteilen nach 4 Jahrzehnten und 20 Fahrzeugen FIAT/Lancia: es war noch nie so schlecht.
Das hätte ich doch NIE mitgemacht. Ich war immer bestens zufrieden mit den Autos und dem Service. Auch wenn man mich manchmal etwas verwundert angeschaut hat, wenn ich wieder mit einem neuen FIAT/Lancia um die Ecke kam. Alles prima.
Und wenn mal Probeme auftauchten, dann wurden die mit Engagement angegangen und beseitigt. Da kam sogar mal ein Werkskundendienst raus und hat sich für eine Lösung eingesetzt. Und die kam auch.
Aber jetzt ist kein Ansprechpartner mehr da. Sogar der angebotene "CustomerServiceDeutschland" ist überfordert, verweist an die Werkstatt, und die wiederum zuckt mit den Schultern.
Der Wechsel zu einem JEEP, dem Avenger hybrid-Summit, war/ist der größte Ärger, der größte Fehler . Das teuerste und schlechteste Fahrzeug bei uns überhaupt. Nächste Woche ist wieder Werkstatt-Termin. Die Werkstatt bemüht sich, scheint mir aber hilflos zu sein mit JEEP. Ich glaube, die Werkstatt wird auch hängengelassen. Ich bin jetzt seit Kauf vor 11 Monaten und 11.000 km (immerhin) immer wieder in der Werkstatt. Die Lieferung der Ersatzteile wurde immer wieder verschoben. es ist mir ein Rätsel. Die müssen doch die Teile haben um Autos zu bauen? Warum gibt es keine Ersatzteile?
Und was verspricht sich JEEP davon? Ich bin über 40 Jahre bei FIAT/Lancia/Stellantis geblieben weil ich zufrieden war mit Preis-Leistung und Service, aber doch nicht weil ich mich dauernd ärgern musste. Ich habe meinen Teil geleistet und 34.000 € auf den Tisch gelegt für eine schriftlich versprochene Leistung, die nicht geliefert wurde. Was soll das bringen? Mehr Kunden?
Was würden die sich aufregen wenn ich die Zahlung versprochen , aber nicht geleistet hätte. Die hätten doch die Schlüssel nicht rausgerückt!!!!
Ja, es mag sogar sein, dass Stellantis von den Zulieferern schlecht beliefert wurde/wird. Aber dafür muss Stellantis geradestehen, sie haben die Zulieferer vielleicht zu stark unter Druck gesetzt, zu niederige Abnahme-Preise vorgeschrieben. Das rächt sich. Wenn das so weiter geht, können sie die Zulieferer bald abbestellen.
Wie kann das sein? Was sind das nur für Kaufleute?
Außerdem schläft die Konkurrenz nicht. Das kann man nicht verstehen.
Und ich kann das auch nicht aufhalten, kann nichts Gutes berichten. Das war früher anders. Da konnte ich sogar müde lächeln über deren Probleme.
Jetzt fragt man mich: na, was macht deine "Karre of the year"? Wann muss sie wieder in die Werkstatt?
Auch diese Frage kann ich nicht beantworten. Ich bekomme sogar über APP und Display mitgeteilt dass alles in Ordnung sei, obwohl der Werkstatt-Termin für neue Elektronik im Raume steht.
Wer soll das verstehen?
Ich bezahle sogar eine 1. Inspektion und bekomme das Auto mit den Fehlern zurück. So, als wäre alles i.O.
Früher habe ich Kunden für FIAT/Lancia geworben, wenn ich jetzt auf Fragen beantworte, winken die Leute dankend ab. Ich muss ja bei der Wahrheit bleiben. 6 Fahrzeuge hätten sie verkaufen können. Hätten wohlgemerkt.
Ich kann meinen JEEP noch nicht einmal verkaufen. Früher gingen die Autos weg wie warme Semmeln.
Und JEEP nimmt ihn auch nicht zurück.
Wissen die warum?
Gruß, Giorgio