Beiträge von Karmien

    Unser Hund ist so groß, da braucht es beim kleinen Avenger noch nicht einmal ein Hundegitter 8o

    Ist er gut erzogen klappt das, dann wartet er auf das Kommando zum Aussteigen.

    Wenn er noch jung ist, hilft die Leine - zur Sicherheit. :thumbup:

    Noch einmal kaufen??? Ein ganz klares NEIN von meiner Seite. Den ersten BEV mit Jeep-Logo aus dem Stellantis-Konzern als First Edition zu kaufen, hat sich als der größte Fehlkauf meines Lebens entpuppt. Sieben Monate Werkstattaufenthalt in der schmalen Garantiezeit von zwei Jahren lassen mich nur noch den Kopf schütteln.

    Diese Erfahrung färbt auch ab: Für mich ist der Stellantis-Konzern mit sämtlichen seiner Marken verbrannt. Wie der ehemalige CEO Carlos Tavares diesen Konzern mit seinem Spar-Diktat an den Abgrund manövriert hat, ist eine strategische Fehlleistung ganz besonderer Güte. Bis sich der Konzern (wenn überhaupt) davon erholt hat, werde ich schon nicht mehr Auto fahren. Ja, ich weiß: andere Marken sind kaum besser. Aber eben nur "kaum" - am Ende sind sie besser! Dort gibt es au h mal technische Probleme. Aber nie wirklich gravierend. Ja, es gibt Avenger, die funktionieren. Das freut mich für die Halter. Aber wenn man ganz objektiv Preis, Qualität, Ausstattung, Haptik, Support, Werkstatt und die Betriebssicherheit des Avengers mit Fahrzeugen anderer Marken außerhalb des Stellantis-Universums vergleicht, dann kann man doch wirklich nur zu einem Schluss kommen: Andere können es besser. Viel besser!

    Der Avenger ist in Summe meiner persönlichen Erfahrungen das schlechteste Auto, das ich je besessen habe. Schöne Optik, aber ganz viel heiße Luft dahinter.

    Der Werkstattaufenthalt dauerte nach dem erneuten Ausfall "nur" vier Wochen und nicht ein halbes Jahr, wie nach dem ersten Ausfall.

    Woran der Ausfall dieses Mal lag? Was getauscht wurde? Laut Händler wurde nichts getauscht, es gab in Rücksprache mit Jeep ein paar Softwareupdates. Nun würde das Fahrzeug wieder funktionieren.

    Also bisher sieben Monate Werkstattaufenthalt in noch nicht einmal zwei Jahren. Auf meine Frage, wie ich denn in die Betriebssicherheit des Fahrzeuges wieder Vertrauen fassen soll und wie er das sehen würde, wenn es sein eigenes Auto wäre, wollte der Werkstattmeister keinen Kommentar abgeben.

    Ein kurzes Update zu unserem Avenger, der nach zweitem Totalausfall wieder in der Werkstatt steht: Auch nach dreieinhalb Wochen kann die Werstatt trotz laufendem Austausch mit Jeep nicht sagen, was die Fehlerursache ist. Der Akku wurde bereits nach dem ersten Totalausfall getauscht (sechs Monate in der Werkstatt). Für Stellantis bedeutet das bisher zwei Mal einschleppen, wochenlange Fehlersuche, ein Akkutausch und bisher 6,5 Monate Leihwagen. Ich warte eigentlich nur noch auf den Anruf von Jeep, in dem sie anbieten, das Fahrzeug freiwillig zurück zu nehmen. Ich sage nicht 'nein'.

    1000000116.jpg


    UND WIEDER!!!  :cursing:


    In Post #409 berichtete ich von den 6 (sechs!) Monaten (!!) Werkstattaufenthalt unseres Avengers, der einen neuen Traktionsakku bekommen musste.


    Heute, nur rund vier Monate und etwa 3000 Kilometer später: "Fehler Elektroantrieb". Während des Ladens (AC) bei 99 Prozent SOC hat das Fahrzeug das Laden abgebrochen. Danach kein Start mehr möglich, Getriebe blockiert und eben die Fehlermeldung. Wie vor rund einem Jahr (da ohne einen Ladevorgang vorab). Die 12-Volt-Batterie ist voll, Abklemmen und Neustart der Systeme blieben auch ohne Erfolg.

    Also wurde der Avenger wieder eingeschleppt.


    Nach dem letzten Werstattaufenthalt musste ich den Avenger mit Sommerreifen im Winter nach Hause holen. Es werden noch Wetten angenommen, ob es mir nach diesem Totalausfall auch wieder so geht. In sechs Monaten haben wir Dezember...


    Im Ernst: Was für einen Müll hat Jeep da unter der Stellantis-Spar-Keule konstruieren bzw. abnehmen müssen???


    Oldy: Wenn da von dir jetzt wieder etwas in der Richtung Einzelfälle, Statistik und "die Masse fährt doch" kommt, dann komme ich dir durch die Internetleitung! Da hättest du dich mal mit dem Abschlepper über seine Meinung zu Stellantis-E-Fahrzeugen und die Stimmung in den Werkstätten unterhalten sollen. Also bitte gar nicht erst Luft holen. Danke!!! Aber es freut mich natürlich für dich, dass es deinen Avenger noch nicht getroffen hat.


    Ich werde berichten, ob es der Onbord-Charger oder wieder der Akku war. Und wie viele Monate es dieses Mal gedauert hat.

    Es gibt Rückrufe und sogenannte Feldaktionen, die bei einer Inspektion stillschweigend abgearbeitet werden. Letzteres nur dann, wenn es nichts zeitkritisches ist und keine Gefahr im Verzug ist. Der Austausch der Plastikabdeckungen neben der Heckklappe (die porösen Dichtungen oben drauf) war so ein Beispiel. Das stand in der Werkstatt ohnehin an, egal ob ich es zuvor bemängelt hatte oder nicht.

    Ein freundlicher Händler guckt rechtzeitig vorher in sein System, ob für das zur Inspektion angemeldete Fahrzeug etwas offen ist. Wenn man freundlich fragt, gibt es manchmal auch die Infos dazu ;)