Beiträge von jeepnew

    Was hat Berlin damit zu tun? Fragst Du...

    Ich will Dich ja (so wie hier schon geschehen) als "Profi" nicht korrigieren und keinesfalls kritisieren; aber mir erscheint es logisch: Wer im nächsten Jahr sein E-Auto zulässt oder verspätet zulassen muss, bekommt eben nur noch Staatsknete wenn, noch Geld im Top ist. Und das Geld wird, so liest man in einschlägigen Zeitungen, wird gekappt - und eben nicht mehr in 2024 aus reichen; ursprünglich war ja der Auslauf erst 2025 vorgesehen. Und da es nun weniger in 2024 sein soll, hat Berlin damit zu tun, denn die haben ja jetzt eine Bremse reingehauen - und damit hatte so ursprünglich kaum jemand gerechnet. Aber es kann ja sein, dass ich das als einfacher Fortgeschrittener nicht so ganz raffe und lasse mich deshalb gerne von Profis eines Besseren belehren.

    So, nun zu meiner Erstmeldung hier etwas Ergänzendes:


    "Allerdings sollen Anträge, die bereits eingereicht wurden, auch im kommenden Jahr noch bearbeitet werden – vorausgesetzt, die Autos sind bereits zugelassen und der Antrag ist bei der zuständigen Behörde eingegangen. Damit werden voraussichtlich viele E-Auto-Käufer leer ausgehen, die ihre Fahrzeuge zwar bestellt, aber noch nicht erhalten und zugelassen haben."


    Tja, da haben die in Berlin einige Käufer ganz schön hinters Licht geführt...

    Ich hatte das Thema "Energiesparmodus" kürzlich erst an anderer Stelle angesprochen - Ursache ist in der Tat, wie Karmien schreibt, eine Schwäche der 12V-Batterie. Aber: Wenn man schnell genug den Startknopf drückt (also, wirklich sofort!) dann "springt" der E-Motor an. Ansonsten für Kurzstreckenfahrer und Wenig-Benutzer wie ich: Ab und an ein Ladegerät an die 12V hängen.

    Mein Akku-Problem, das nochmal zur Erklärung, kommt vielleicht daher, dass ich fast nur Kurzstrecke fahre (Zweitwagen) und das auch nicht jeden Tag...und das scheint dem 12V-Akku nicht so zu bekommen. Allen, die ein ähnliches Fahrprogramm habe wie ich, rate ich auch zu einem Ladegerät, das man halt einmal die Woche dranhäng. Dann läuft es wieder mal ein paar Tage besser.

    ...ich habe ja nur gemeint, dass das wlan im Avenger aktiviert sein sollte, wenn man - wie ich z. B. - ios Carplay drüber laufen lässt. Denn vorher war ja hier die Rede davon, dass mancher das wlan im Avenger ausschaltet. Also habe ich nur gesagt, warum ich es immer eingeschaltet habe. Sorry, wenn ich zu kompliziert war. Und das mit dem Karten laden etc. ist mir bekannt, habe ich ja schon gemacht, jeweils mit Wlan-Repeater in der Garage.

    ...also Carplay (Apple ios) fordert mich am Handy immer dann, wenn ich wland nicht aktiviert habe, auf, es zu aktivieren, damit z. B. mit Google Maps oder Apple-Maps gefahren werden kann, auch Telefon und Musik läuft ja dann drüber. Aber wie gesagt: Nur wenn ich am Handy Wlan anhabe, also müsste, im Umkehrschluss (?) auch im Avenger Wlan aktiviert sein.

    Da möchte ich jetzt zur Diskussion auch meinen Senf dazu geben. Meiner meldet mir jetzt immer kurz vorm Motorstart/Losfahren "Batteriespannung gering oder so, System wird abgeschaltet". Ich muss dann sekundenschnell handeln, um den Avenger zu starten, ehe alles in Finsternis versinkt. Aslo hakt es doch an der 12V-Batterie, die offenbar nicht genug geladen wird. Ich habe mir jetzt sicherheitshalber für 49 Euro einen starken Jumpstarter gekauft. Den kann man, weil kompakt, auch mal mitnehmen, wenn der 12V-Akku wieder zu zicken scheint.

    .....aahhh, ich habe jetzt noch ein wenig rumgekruschelt, und siehe da, auf mopar.eu taucht das bei mir dann auch auf, aber nicht auf der deutsche Seite. Mache ich jetzt ein Durcheinander oder macht Stellantis ein Durcheinander....?