Die 1.83.1 habe ich schon länger auf der App, allerdings funktioniert bei mir zwar die Ladestandsanzeige, teilweise auch das Aufblinken der Lichter - aber weder der Standort (der ist von Anfang Oktober) und auch nicht der Bericht über den Zustand (der ist 72 Tage alt).
Beiträge von jeepnew
-
-
Kling immer schick mit dem Schnellwechsler; wenn ich aber keinen in der Nähe meines Ortes habe, hilft mir das nicht - dann nämlich nicht, wenn ich extra dahin fahren muss. Nehmen wir ein Beispiel: Wohnhaft in Hannover, Fahrt nach Hamburg, Termin in Rahlstedt. So. Dort gibt es Ladestationen. Aber wo ist die Schnellwechselstation? In Altona? Und was ist mit dem Oma-Besuch in Buxtehude? Ich halte das zumindest für jene, die eben nicht in der Nähe einer Schnellwechselstation wohnen, für wenig praktikabel.
-
...ich fürchte, irgendwo im Kleingedruckten steht irgendwas, was nicht günstig ist - aber hier besteht ja ggf. die Möglichkeit, wegen Verzug - der Liefertermin ist abgelaufen - vorzugehen. Und es könnte ja durchaus sein, dass Jeep innerhalb der nächsten, sagen wir sechs Wochen, nicht lieferfährig ist. Aber sofort, also wirklich am Montag den 18. die Sache anpacken.
-
"Das Wirtschaftsministerium teilte am Samstagmorgen mit, dass „mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden“ können."
Damit bewahrheitet sich das, was ich in Post4 schon angedeutet habe, leider, leider, auch wenn ich ein wenig Gegenwind für meine Information bekommen habe. Aber, wie schon geschrieben, ich bin nur der Überbringer der Botschaft, den man halt wie im alten Griechenland.....aber lassen wir da!
-
...das ist ein simpler Adapter 230 V auf das AC-Standardladekabel - und dafür ist er meines Erachtens (280 Euro) zu teuer.
-
So, ich darf wieder einmal den Vorreiter spielen und über einen neuen Testbericht sprechen - ich hoffe, ich werde nicht wieder kritisiert deswegen, ich bin ja nur der Überbringer der Botschaft. Obwohl, den haben ja die alten Griechen da jeweils umgebracht...
Also: Auto Motor und Sport hat den Avenger im neuen Heft getestet - und das eigentlich ziemlich negativ. Vor allem der Verbrauch (23,1 kWh Test, 19,2 Eco) wurde bemängelt, draus resultierend die geringe Reichweite (242 bis 292 km. Dazu noch einiges anderes, so etwa zu teuer.
Wie der Verbrauch zustandekommt, erschließt sich mir nicht so ganz (aber die haben ja ihre Vergleichs-Teststrecken, wird schon stimmen - oder?); deckt sich aber wohl nicht mit den Erfahrungen der "Kollegen" hier. Aber, wer selber nachschauen möchte: Heft 1, 14. Dezember.
-
Aber ich habe es gelesen:
Die Förderung für den Kauf von Elektroautos finanziert das Wirtschaftsministerium aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), dessen Ausgaben nun im kommenden Jahr um zwölf Milliarden Euro gegenüber den bisherigen Plänen sinken sollen.
-
Was hat Berlin damit zu tun? Fragst Du...
Ich will Dich ja (so wie hier schon geschehen) als "Profi" nicht korrigieren und keinesfalls kritisieren; aber mir erscheint es logisch: Wer im nächsten Jahr sein E-Auto zulässt oder verspätet zulassen muss, bekommt eben nur noch Staatsknete wenn, noch Geld im Top ist. Und das Geld wird, so liest man in einschlägigen Zeitungen, wird gekappt - und eben nicht mehr in 2024 aus reichen; ursprünglich war ja der Auslauf erst 2025 vorgesehen. Und da es nun weniger in 2024 sein soll, hat Berlin damit zu tun, denn die haben ja jetzt eine Bremse reingehauen - und damit hatte so ursprünglich kaum jemand gerechnet. Aber es kann ja sein, dass ich das als einfacher Fortgeschrittener nicht so ganz raffe und lasse mich deshalb gerne von Profis eines Besseren belehren.
-
So, nun zu meiner Erstmeldung hier etwas Ergänzendes:
"Allerdings sollen Anträge, die bereits eingereicht wurden, auch im kommenden Jahr noch bearbeitet werden – vorausgesetzt, die Autos sind bereits zugelassen und der Antrag ist bei der zuständigen Behörde eingegangen. Damit werden voraussichtlich viele E-Auto-Käufer leer ausgehen, die ihre Fahrzeuge zwar bestellt, aber noch nicht erhalten und zugelassen haben."
Tja, da haben die in Berlin einige Käufer ganz schön hinters Licht geführt...
-
Unsere Regierenden, die ja knapp bei Kasse sind, haben wohl das Auslaufen der E-Auto-Förderung schon für 2024 beschlossen (so die ersten Meldungen, Genaues muss man abwarten). Das dürfte zu einem Einbruch am Markt führen - aber uns als frühe Käufer gut tun, denn das dürfte die Gebrauchtwagenpreise auch bei unsem Avenger stabilisieren.