Off Topic zum Thema Werkstätten und verdienen: ich habe kürzlich ne Rechnung gesehen, in der eine VW-Vertragswerkstatt für den Austausch der Startbatterie eines Skoda 600€ berechnet hat. 400€ für die Batterie, 200€ Lohnkosten. Der totale Wahsinn...
Beiträge von bele
-
-
Weder Deckel vom Sicherungskasten noch Handbuch geben einen Hinweis, ausser:
Austausch einer Sicherung. Sämtliche Arbeiten dürfen nur vom Jeep-Servicenetz durchgeführt werden. Der Austausch einer Sicherung durch einen Dritten kann zu einer schwerwiegenden Fehlfunktion des Fahrzeugs führen.
Das schlägt dem Fass den Boden aus. Den Avenger 2.0 darf man dann auch nur noch von zertifizierten Stellantis-Mitarbeitern laden lassen?
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sorry
-
Ich hatte in den letzten Tagen zwei oder drei Mal einen ähnlichen Effekt. Auto "angelassen" durch langen Druck auf Start/Stop. Kein Gang ließ sich einlegen. Das Bremspedal ließ sich auch nicht wie gewohnt treten. Dann habe ich irgendwann gesehen, dass im Fahrerdisplay zwar alles an war, Musik lief etc., aber nicht "Ready" grün leuchtete. Dann habe ich nochmal den Knopf lange gehalten und der Wagen startete richtig. Wie gesagt: zwei oder drei Mal passiert, vorher hatte ich das NIE.
-
Danke, ich würde vorrangig an öffentlicher Ladesäule lade, weil die direkt vor meinem Grundstück steht. Eine Wallbox ist daher unnötig. Aber die Hinweise von Bele waren da schon hilfreich.
Als Nicht-Besitzer einer Wallbox musste ich anfangs nur lernen, dass man nicht wie beim Benziner (oder z.B. auch an der Wallbox) das Auto relativ leerfährt und dann in einem Rutsch wieder auf voll- (bzw. auf ~80%) lädt. Sondern einfach, wenn man eh unterwegs ist, mal hier und da anstöpselt, einfach weil die Gelegenheit da ist.
Eben z.B. war ich circa 45 Minuten einkaufen und habe in der Zeit von 49% auf 66% geladen. Ich bin aber auch fast reiner Kurzstreckenfahrer (da ist's egal, ob die Karre gerade 40, 60 oder 80% Ladestand hat) und in Düsseldorf gibt's ausreichend Ladepunkte - wenn man häufiger Langstrecke fährt, oder es weniger Säulen gibt, wird's natürlich etwas schwieriger, immer ausreichend in der Batterie zu haben.
-
Leider ist das so. Ich muss aber sagen, dass es für mich als Laternenparker, der nur an öffentlichen Säulen lädt, eigentlich kein Problem ist, das auch per Hand im Griff zu haben. Ich lade z.B. häufig bei Aldi (DC), wenn der Ladestand um die 60% erreicht hat und nach dem Einkauf ist der dann meist bei 80%, plus/minus wenige Prozentpunkte.
Und wenn ich woanders mal AC lade, ist der Stand hinterher halt nicht bei ~80%, sondern entsprechend weniger, wenn's kein sehr ausgedehnter Einkauf wird.
-
Der Avenger (alle Modelle?) hat passive Sensoren. Das heißt, es wird gemessen, wie oft sich die Räder drehen, nicht der Druck. Wenn die Reifen den vorgegebenen Druck haben, muss man dem Kfz mitteilen, dass der Druck jetzt der korrekte ist und im Anschluss lernt es an, wie viele Rad-Umdrehungen bei welcher Geschwindigkeit anstehen. Und wenn es an einem oder mehreren Rädern Abweichungen gibt, wird das gemeldet. Daher die Vermutung, dass dem Kfz nicht mitgeteilt wurde, dass es neu kalibrieren muss.
-
Bei mir hat's dieses Mal interessanterweise geklappt, obwohl ich seit der letzten Umstellung kein Update bekommen habe. (Jedenfalls keine, das angezeigt worden wäre.)
-
Da hattest Du aber Glück. Meiner stellt immer wieder auf Sommerzeit, auch wenn ich es sogar schon manuell korrigiert hatte. 😕
So war es bei mir
letztes Jahrbei der letzten Zeitumstellung auch. Es dauerte dann circa zwei Wochen, bis das Kfz es "gerafft" hatte. -
Die Frage ist, wie nass es ist. Wenn es nass ist, könnte es ein Fall der kaputten Dichtungen sein. Wenn ziemlich stark beschlagen: willkommen beim Avenger.
Ich hatte das so auch noch bei keinem Auto, an das ich mich erinnere. (Und das sind ein paar...) Da hilft nur: Gebläse auch volle Pulle; wenn's wieder frei ist ausmachen, dann nach ein paar Minuten wieder volle Pulle, weil's schon wieder beschlägt.
Ich habe mir bei Amazon so'n "Trockenkissen" geholt, das man unter die Windschutzscheibe legt, aber das hat auch kaum bis gar nicht geholfen.Ich habe den Avenger nun seit über einem Jahr und meine Scheibe war noch nie von innen nass.
Geschweige denn gefroren.
Du bist einer der Garagenmenschen, wenn ich das richtig im Kopf habe, oder?