Ich wurde heute Morgen von einer Rüsselsheimer Telefonnummer aus dem Bett geklingelt. Es war der Jeep-Support. Der Mitarbeiter meinte, er habe "Fahrzeuge mit und ohne ChatGPT gesehen" (Überraschung!
) und gehe davon aus, dass die Software nach und nach ausgerollt werde. Also "nichts genaues weiß man nicht, abwarten und Tee trinken."
Beiträge von bele
-
-
Ich denke das Fahrzeug wird sich schon melden, wenn die Batterien der Fernbedienung leer sind.
Hm, das wäre schön und klingt nicht schwierig, aber das haben meine Ford/Infiniti/Mazda leider nicht getan.
-
Ich hatte auch ein Ticket geöffnet, heute Rückmeldung:
"Unsere Techniker haben Veränderung an Ihren Fahrzeug gemacht, können Sie uns bitte mitteilen ob Ihr Anliegen gelöst ist?" - Ja, die App tut jetzt. (Wie gut bleibt abzuwarten, wenn ich mir den Bericht von GarryBigfoot anschaue.)
Ob sie ChatGPT für meine Karre aktivieren können (gleiches Ticket) wurde aber noch nicht beantwortet. Ich bleibe dran.
-
Das hilft die jetzt auch nicht weiter, höchstens moralisch
: Das Verhalten hatte ich einmal, als ich den Avenger neu hatte. Da ließ sich mit dem Schlüssel nichts anstellen. Die App hat das Fahrzeug geöffnet und ich konnte dann auch nach Hause fahren. Danach funktionierte der Schlüssel wieder und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
-
Wie habt ihr euch beim Kundendienst gemeldet? Eine Telefonnummer habe ich gerade nicht gefunden, nur das Kontaktformular.
-
Na dann werde ich auch mal den Kundendienst nerven
-
Ich wollte die App unter Android gerade ausprobieren.
"Offenbar ist der Abonnement- und Aktivierungsprozess nicht vollständig abgeschlossen oder ihr Fahrzeug ist nicht e-ROUTES kompatibel."Ist das die gleiche Fehlermeldung
-
Der langen Rede kurzer Sinn: Aus dieser Nummer auf die "Qualität", Gesamtaktualität oder irgendwelchen Fehlfunktionen des Fahrzeuges zu schließen, ist nicht möglich, weil die meisten Hardware und Firmwareversionen gar nicht im Display angezeigt werden.
Danke, du hast meine konfusen Gedanken zu dem Thema sachlich zusammengefasst.
-
Hi,
ich wollte schon lange nachgefragt haben, gerade wurde ich nochmal daran erinnert:
Kommt es bei euch auch vor, dass aus scheinbar unerklärlichen Gründen die Warnlampe für das Eingreifen von Dynamischer Stabilitätskontrolle/Traktionskontrolle aufleuchtet?
Diese hier meine ich:
Ich beobachte ziemlich häufig, dass die Lampe anfängt zu blinken, wenn ich z.B. auf eine Schnellstraße auffahre. Trockene Fahrbahn, keine Bodenwellen oder ähnliches und ich beschleunige zaghaft. Bei durchgetretenem Gaspedal oder nasser/schlechter Strecke würde ich das verstehen. Das ist aber nicht der Fall. Oder kürzlich: 110 km/h auf der Autobahn, geradeaus, trocken, perfekte Fahrbahnoberfläche. Auf einmal blinkt's los. Ich verstehe es nicht und hatte das so bei keinem anderen Auto, auch nicht bei solchen mit mehr Leistung, bei denen ich auch gerne mal mehr "gedrückt" habe.
-
1st Edition, produziert: keine Ahnung, ausgeliefert Anfang Oktober 23 (da stand das Kfz schon mehrere Wochen beim Händler), 1.26.20.32, laut Werkstatt keine weiteren Updates für die FIN erhältlich.