Beiträge von bele

    Ich habe seit einem Jahr kein Software-Update mehr bekommen. Bei mir tut die Heizung, was sie anzeigt. Wobei meine Erwartung eigentlich wäre (so kenne ich das von anderen Kfz), dass die Sitzheizung nach jeder Fahrt abgeschaltet wird und man diese bei der nächsten Fahrt einschalten muss. Aber das mag nur meine Ansichtssache sein.

    (Werkstatt sagte im Oktober auch: "Für ihr Kfz sind keine Updates verfügbar." Irgendwie komisch, wenn ich von anderen Updates hier lese.)

    Wenn der Drive Assist so gut funktioniert wie bei mir, solltest du ihn eh am besten abgeschaltet lassen... Bei mir zieht die Karre immer auf die Nebenspur/Richtung Leitplanke.

    Du bist aber angeschnallt?

    So lange man das nicht ist, schaltet sich das System aus.

    Zeigt das System das denn dann auch so an? Ich kenne es nur, dass das dauerhafte Warnsymbol (im Screenshot neben dem Kilometerstand erkennbar) leuchtet.

    Netspeedy auch, wenn jemand auf dem Beifahrersitz oder den hinteren Sitzen nicht angeschnallt ist, führt das zur Deaktivierung der Kollisionserkennung. Es reicht schon, wenn auf einem der anderen Sitze ein größeres Gewicht liegt. Die Karre "denkt" dann, da sitze jemand, der nicht angeschnallt sei.

    Zitat


    Die Power-Looping-Technologie sichert den Allradantrieb unabhängig vom Batterieladestand. Der vordere Verbrennungsmotor treibt die Vorderräder an, während der vordere Elektromotor Energie für den hinteren Elektromotor erzeugt, der die Hinterräder antreibt.

    Der vordere e-Motor ist also kein Motor, sondern ein Dynamo? Wenn ich an's Fahrradfahren denke, frage ich mich, wieviel kW dafür vom Verbrenner abgehen. Wenn hinten 21 kW herauskommen, muss vorne ja merklich mehr reingesteckt werden. Verluste hat man beim Wandeln von einer Energieform in eine andere ja immer. Klingt für mich nach nem eigenartigen Konzept. :/

    Ich kann nichtmal nachvollziehen, wie man im Sommer auf 15kWh/100km kommen kann. Unter ~20 bekomme ich es nicht hin. (Stadtverkehr, m.M.n. sehr entspannte Fahrweise. Aber halt nur kurze Strecken.)

    Eben Kurzstrecke bei -2°: 50kWh/100km. WIESO?! Das kann nicht an der Heizung liegen. Denke ich. Das Argument "Benziner verbraucht kurz nach Start mehr Sprit als wenn er warm ist" kann hier ja nicht gelten.(?)