Beiträge von bele

    Das Auto sperrt sich nur bei zwei Zuständen selbst zu.

    [...]

    2. Keyless, verlasse ich das Auto und gehe weg wird abgeschlossen, nähere ich mich aufgeschlossen. (Unterfunktion nur Kofferraum inkl.)


    Piepst es dann bei dir/euch eigentlich immer? Wenn die Karre automatisch abschließt, piepst es (das ist gut) bei mir manchmal, manchmal nicht. Das ist blöd, dann muss ich immer schauen, ob die Spiegel angeklappt sind.

    Warum muss ich das nachschauen? Weil das Kfz auch manchmal der Meinung war, gar nicht abschließen zu müssen, dann musste ich den Schlüssel herausfummeln und drücken. Vertrauen verspielt. ?(

    Wie habt ihr das im (eventuell verschneiten) Winter vor? Laden an der öffentlichen Box, Kabel anschließend verschneit abnehmen/einpacken etc. Ich habe mir schon ein paar Arbeitshandschuhe in der Kofferraum gepackt, aber vielleicht hat jemand ne bessere Idee?

    Bringen die Matten auch irgendwas bzgl. der Stabilität/Schwingung des "beweglichen Kofferraumbodens"?
    Hintergrund der Frage: wir haben hier seit einigen Monaten rund um den Häuserblock Baustellen, die das Parken verhindern. Reaktion: ich lasse Getränkekisten im Kofferraum, weil ich diese oft einige hundert Meter zum Haus tragen müsste. Es kommen immer ein paar Flaschen in's "Handtäschchen", ich brauche nicht ständig 16 bis 20 Flaschen in der Wohnung. Da laufe ich lieber - den Weg gehe ich sowieso meist täglich.

    Der "Doppelboden" schwingt allerdings so stark, dass während der Fahrt Glasflaschen im Kasten unangenehmes Klappern verursachen. Helfen hier die Gummimatten oder ähnliches?

    Die Aktualität der Verkehrsdaten beimTomTom erstaunt mich immer wieder. Ich habe da nicht zu bemängeln.


    Kann ich bestätigen. Bei uns hinter'm Häuserblock z.B. ist wegen einer Baustelle die Straße auf circa 50 Metern gesperrt, selbst das zeigt das Navi an. Google Maps weiß davon nichts.

    Wo kann ich den Download eigentlich nachvollziehen oder sehen?


    Ich habe gesehen, dass Updates zur Verfügung stehen, indem ich mich im WLAN-Hotspot angemeldet habe, dann habe ich die Funktion "automatisches Herunterladen bei WLAN-Verbindung" (oder ähnlich formuliert) aktiviert (kann sein, dass dieser Schritt nicht notwendig ist), dann bin ich in's Navi-Menu gegangen, habe einmal nach rechts gewischt, weil dort die Einstellungen zu finden sind.

    Der Punkt "Einstellungen" hatte jetzt schon ein rotes Ausrufezeichzeichen, das anscheinend auf die Updates hinweisen soll. Dann "Einstellungen" aufgerufen und nun weiß ich's aus dem Kopf nicht mehr genau. Es gibt jedenfalls Unterpunkte für Karten, Europa und dann die einzelnen Länder. Auf der Länderebene war bei Deutschland ein Symbol, das darstellte, dass etwas geladen wird.

    Einloggen und Akzeptieren über das Smartphone >> WLAN-Hotspot mit Passwort >> Avenger


    Eben weil der Avenger keinen Browser hat.

    Dass das Smartphone ein WLAN an ein anderes WLAN "hotspotten" kann, wäre mir neu. Hast du eine Quelle (Doku oder so) dazu? Nach meiner Kenntnis geht das nur mit Mobilfunk-Daten.

    Warum sollte das nicht gehen? Das Portal ist doch nur dazu da, um die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Danach hat man ein ganz normales WLan.

    So ein Portal wird ja beim ersten Aufruf einer Website vorgeschaltet. Ich rufe im Jeep aber keine Website auf und der hat auch keinen Web-Browser, der die Portalseite anzeigen könnte.


    Warum sollte das nicht gehen? Der Avenger erwartet nur ein WLan.

    Nein, der Avenger erwartet ein verschlüsseltes Netz mit Authentifizierung. Nicht-verschlüsselte Netze können nicht ausgewählt werden, es kommt beim Versuch eine Meldung, dass Netze ohne Verschlüsselung nicht genutzt werden können.



    Nachtrag: Am Freitag fahren wir nach Holland und werden auf einem Autohof mitt angeschlossenen MC Donald laden. Da werde ich das mal testen.

    FALLS die Verbindung grundsätzlich funktionieren sollte: kannst du bitte auch mal probieren, darüber etwas herunterzuladen? Mal die Karte von Aserbaidschan oder so installieren. ;) Danke!

    Auf den Parkplatz zu MC Donalds fahren, möglichst nah am Gebäude, Einloggen und gut ist. Geht natürlich auch mit jedem anderen WLan-Hotspot.


    Leider kann ich dir nicht sagen, wie lange der Download dauert, weil mein Avenger vor der Tür steht und in meinem Lan eingeloggt. Das WLan des Avenger ist auch aktiv, wenn das Auto ausgeschaltet ist.


    Brauchst du wirklich alle Europakarten? Ich habe alles gelöscht, was ich nicht brauche. Das reduziert dier Datenmenge und die Downloadzeit.

    Bei McD wird's nicht besser sein, als über mein Handy, denke ich. (Ich hab's da noch nie ausprobiert - schalten die ein Portal vor, an dem man Nutzungsbedingungen akzeptieren muss? Dann ginge es eh nicht.) Ich habe mich auch schon schlaugemacht, wo hier in Düsseldorf das Netz des Freifunk e.V. auf der Straße verfügbar ist. Nützt aber nichts: das Freifunk-WLAN ist unverschlüsselt/ohne Authentifizierung, da spielt der Avenger nicht mit. (Das dürfte bei McD genauso sein.))


    Die Karten könnte ich wirklich auf die wichtigsten reduzieren, aber selbst dann dauerte das bei der ausgerechneten Download-Geschwindigkeit eigentlich inakzeptabel lang. Ich verstehe nicht, warum man die Karten anscheinend nicht in Ruhe zu Hause auf nen USB-Stick packen kann und das Auto zieht sich die dann vom Stick...

    Ich wüsste wirklich mal gerne, wie Jeep/Stellantis sich das mit den Updates vorstellt.

    Wir wohnen in einer Mehfamilienhaus-Wohnanlage, in einer Art Carree, Entfernung zur nächsten Straße mindestens 50m (dort absolutes Halteverbot), aber davor ist sowieso noch eine Häuserreihe. Ergo: mein heimisches WLAN ist im Auto nicht zu empfangen.

    Mein Mobilfunktarif beinhaltet 7GB Daten pro Monat. Die Europa-Karten haben knapp 21GB. Also ist ein mobiler Hotspot auch keine Option. Trotzdem habe ich das eben mal ausprobiert und versucht, Aserbaidschan (die Karte hat nur 44MB) zu aktualisieren. Ergebnis: nach circa 4 Minuten war laut Anzeige die Hälfte heruntergeladen, danach passierte nichts mehr.

    Vielleicht wäre es nach ein paar Minuten weitergelaufen, aber ich habe dann abgebrochen. Selbst wenn das ganze mit der vorherigen Geschwindigkeit weitergelaufen wäre und WENN ich ausreichend Mobilfunkdatenvolumen hätte, würde der Download also 50 Stunden dauern, die das Handy im Auto liegen und natürlich zwischendurch immer wieder aufgeladen werden müsste.

    Das kann doch alles nicht deren Ernst sein?


    Wie löst ihr das? Oder hat jemand schon einmal beim Händler nachgefragt?