Beiträge von bele

    Ich habe nun mal gerade nachgeschaut, welche Version im Auto nach den heutigen Update habe.


    >> 1.16.30.32


    Ist das nicht die Version, die schon seit Oktober angezeigt wird, trotz zwischenzeitlicher Updates?

    Ich meine, die wird mir auch angezeigt. Installiert wurde zuletzt:



    u2312-1.jpg

    Beim Leasing ist es ja leider nicht möglich, ein Auto vom Hoff zu nehmen.

    Doch, habe ich auch schon gemacht. Das Autohaus hat mir angeboten, den Wagen zu leasen, sobald er 90 Tage auf's Autohaus zugelassen war, damit galt er als "junger Gebrauchter". So hat mich ein Fahrzeug mit Neupreis von 54k€ eine Leasingrate von 399€ gekostet. Inklusive aller Wartungen etc. pp.Ich weiß aber nicht, ob alle Händler/Hersteller sowas anbieten.

    Das ist richtig, aber das meinte er nicht.

    Das Auto hat den Ladevorgang in seiner Abwesenheit unterbrochen und da stellt sich die Frage nach dem Warum.

    Auto oder Ladesäule? Ich mach mir gerade auch keinen Reim darauf.

    Genau.

    Gerade nachgelesen: beim Aufladen blinkt das Licht an der Ladebuchse grün. Bei mir blinkte es grün-rot abwechselnd, der Ladevorgang war währenddessen pausiert. Nach "Aufschließen" und "Abschließen" des Fahrzeugs wurde der Ladevorgang reaktiviert.

    Wie Oldy sagt: "Warum?" Im blödesten Fall hängt man sich für die (hier bei uns in der Regel) erlaubten vier Stunden an den Elektronenspender, kommt zurück und nix ist passiert. Ich würde gerne wissen, ob/wie ich das vermeiden kann.

    Wenn das Fahrzeug entriegelt wird, wird eine AC Ladung immer beendet bzw. pausiert, damit man den Stecker abziehen kann.

    Das macht er an der heimischen Wallbox genauso und eine AC Ladestation ist eigentlich auch nur eine Wallbox mit Abrechnung.

    Das würde im Grunde passen, aber von einiger Entfernung (unentriegelt) blinkte ja schon die LED an der Buchse abwechselnd rot und grün. Ich habe nie bewusst drauf geachtet, meine aber, dass beim Ladevorgang die LED dauer-grün leuchtet?

    Moin,


    ein neues Erlebnis:


    Ich war gerade an einer 22kW-Ladesäule. Freigeschaltet, eingestöpselt, Ladevorgang startet. Also bin ich losgegangen, um meine Besorgungen zu machen. Kurze Zeit später piepst das Handy und die App meldet "Ladevorgang gestartet". (Neues Feature? Ich habe bisher nur Emails bekommen.)

    Nach vielleicht 20 Minuten kam ich zurück und sah schon aus der Ferne die LED an der Ladebuchse wechselnd grün und rot blinken. Als ich dann am Kfz ankam, hat es entriegelt (wie üblich) und ich habe von draußen auf's Display geschaut, das den Ladevorgang beschreibt. Das war jetzt ganz dunkel.

    Das Display der Ladesäule zeigte an "Ladevorgang durch Fahrzeug pausiert". Während ich noch grübelte, was passiert sein könnte, hat der Avenger wieder abgeschlossen, wohl weil die Tür oder der Kofferraum soundsoviele Sekunden nach der Entriegelung nicht geöffnet wurden.

    Und siehe da, eine Sekunde später klackte es in der Ladesäule und der Ladevorgang wurde wieder aufgenommen. Auf dem Fahrzeugdisplay wurde dann angezeigt, dass der Ladestand bei 79% war. Heißt, eine gewisse Zeit musste das Kfz geladen haben. (Ich glaube, ich kam mit 71% an.)

    Ich habe dann vielleicht noch 10 Minuten Zeit totgeschlagen und das Laden bei 81% beendet. Push-Nachricht "Laden beendet" kam dann auch zügig auf die App. Eine Zwischenmeldung "pausiert" oder so kam weder per App, noch per Mail.


    Hatte das jemand auch schon mal? Ist vielleicht ein Grund für dieses Verhalten bekannt?

    Das wäre mir neu. So weit ich weiß erfolgt die Bildübertragung über WLAN.

    Das Handy muss allerdings nicht als Hotspot aktiv gekoppelt werden, das macht Android über Bluetooth selber.

    Du hast Recht, Jogi! Ich habe es gerade ausprobiert. WLAN ausgeschaltet, Auto gestartet - Android Auto funktioniert. Aber nur, weil AA das WLAN wieder einschaltet. Ich konnte beobachten, wie gleich nach der Verbindung der WLAN an/aus-Button von "aus" auf "an" gewechselt ist.

    Wieder was gelernt! :)