Beiträge von bele

    Du könntest auf gut Glück mal versuchen, die "Starter"-Batterie abzuklemmen und ein paar Minuten zu warten, dann wieder anschließen und schauen, ob sich etwas geändert hat. Der Pluspol der Batterie hat einen Schnellverschluss, das sollte also recht einfach sein. (Laut Handbuch: Zündung aus, vier Minuten warten, Batterie abklemmen. Seite 243 im PDF.)
    Wenn das auch nicht hilft, heißt es wohl einschleppen lassen, dann muss sich die Werkstatt drum kümmern. :(


    (Ich würd's auch nochmal mit der Jeep Assistance probieren, hier haben schon andere berichtet, dass die den Abschleppwagen organisiert haben.)

    Ich hatte ja auch schon Länder gelöscht. Mindestens, um den Lösch-Befehl abzusetzen muss WLAN aktiv sein. Ich hatte mir erst ein kleines Land herausgesucht, Albanien oder so. Nachdem das nach 20 Minuten immer noch nicht weg war, habe ich weiter rumgetippt, andere Länder dazugewählt, nichts tat sich. Als ich nach ein paar Tagen nochmal in die Länderliste geschaut habe, waren die meisten, die gelöscht werden sollten weg. Aber nicht alle. Verleitet mich fast dazu, "typisch Avenger" zu sagen, aber in diesem Fall ist's ja anscheinend TomTom. ;)

    Kurze Info zu den Updates, die ich aus der Werkstatt habe: Jedes Update wird in Wellen ausgerollt, d.h. es kann je nach Fahrzeug auch mal länger dauern, bis es angeboten wird. (Das war ja schon bekannt.) Für mich neu war, dass nichtmal die Werkstatt diese Updates forcieren kann; jede FIN bekommt durch Stellantis ihre eigene Freigabe für die Installation.

    (Daher half es auch nicht, dass ich letztens darum gebeten habe, schon mal das Heckklappen-Update, von dem hier im Forum gesprochen wurde, zu installieren - es wurde für mein Kfz gar nicht angezeigt.)

    Moin,


    die App zeigt einen Kfz-Standort vom 18.03. an, Akkustand dürfte falsch sein (da bin ich nicht 100% sicher), Ladezustand: "Angeschlossen" (stimmt nicht), die Funktion "Lichter aufblinken" läuft in einen Timeout.

    Ist das nur bei mir so? (Ab- und wieder anmelden in der App habe ich schon gemacht.)

    Mit den Terminen hatte ich bisher mehr Glück, aber es scheint wirklich einfach Glück gewesen zu sein. Mein Händler in Düsseldorf verkauft/betreut Ford, Jeep, Alfa Romeo, Fiat, Abarth, Nissan. Also keine kleine Bude. Laut eigener Aussage haben die aber nur zwei Leute, die den E-Avenger anpacken dürfen...

    Ich hatte die Länder auch ausgedünnt. (Was sehr nervig war, denn selbst dafür braucht der Avenger eine WLAN-Verbindung und das Löschen dauerte irre lange pro Karte.)

    Nach dem vorletzten Werkstattermin habe ich aber nochmal in die Länderliste geschaut, da erschien's mir so, als würden alle wieder drauf zu sein. Vielleicht haben die nen Rundumschlag gemacht, was Updates angeht?

    Ich hab mir angewöhnt spät zu bremsen, damit ich die Scheiben nutze damit sie nicht rosten.

    Ist also keine Notbremsung.

    Aber der grüne Balken für die Rekuperationsanzeige wird dann schon Mal wieder kleiner als im B Modus. Eher D und weniger

    Ich achte nochmal speziell drauf, aber ich hätte jetzt gesagt, dass der grüne Balken beim Bremsen bei mir *immer* voll nach unter ausschlägt. (Vielleicht mal abgesehen von D + "Bremspedal streicheln".)