Ach ja, ich wollte ja auch noch ein Update geben. der Vgate PRo hat für mich auch funktioniert, dazu die App OBD Auto Doctor (Android). Car Scanner hingegen hat kaum Werte angezeigt.
Beiträge von bele
-
-
Das mit der Heckklappe hatte ich vor ca. 2 Wochen auch ab und zu. Eine Dame beim Händler hat mir erklärt, wie ich ein Reset machen könne. Klappe ganz nach oben, Taster zum Schließen lange drücken, bis Ton kommt; danach manuell schließen. Hat beim 2. Versuch funktioniert. Kurz darauf kam allerdings ein ganz kurzes Update, das nicht gelungen ist. Trotzdem fuhr das Auto ohne Fehlermeldung. Seitdem kein Problem mehr mit der Heckklappe.
Danke für den Hinweis, aber das habe ich schon zwei oder drei Mal probiert, ohne Abhilfe.
-
-
Es gibt keinen Unterschied, solange Sie im Gleichstrom bei weniger als 1C laden. Beim Avenger wären es weniger als 50 kW. Mehr Leistung würde sich auf die Verschlechterung auswirken. Bei Wechselstrom beträgt das Maximum 11 kW und es gibt kein Problem.
Woher hast du die Angabe, was beim Avenger 1C ist? Zumindest im Peak kann er ja ~ 115 kW plus Verluste leisten. Ist die Dauerleistung wirklich < 50 kW?
Klaus Heiligenthal "C" ist eine gängige Angabe für Akkus, siehe z.B. https://www.drone-zone.de/wiss…-rating-eines-lipo-akkus/
-
Dienstag war mein Wagen in der Werkstatt. Aufkleber-Rückruf wurde erledigt, außerdem hatte es am Vortag für jedes Mal nach dem Einstecken an eine AC-Säule für circa zwei Sekunden laut geknistert. (Das Geräusch war vorher nicht vorhanden.) In der Werkstatt ließ sich das nicht reproduzieren, Murphy lässt grüßen.
Desweiteren wurde der Fehlerspeicher überprüft, da das Auto beim letzten Mal in der Waschanlage plötzlich alle "Alarmglocken" anhatte wegen "Fehler Bremssystem, Fehler ESP/ABS, [Fehler ...], Werkstatt aufsuchen." Fehler waren nicht geloggt, Mutmaßung des Service-Herrn: "das war bestimmt, weil sie im Neutralgang durch die Waschanlage geschoben wurden und es eine Implausibilität bei den Drehgeschwindigkeiten der Räder gab. Oder, weil die Front-Kamera verdeckt war. Vielleicht gibt's dazu mal ein Update." Nu ja, ich fahre seit >15 Jahren Automatik und seit ~12 Jahren mit Assistenzsystemen, das hatte ich in der Waschanlage noch nie... Den Luftzug an den Beinen habe ich auch angesprochen, ich hatte den Eindruck, dass dieser nicht unbekannt war. Aussage Werkstatt: "Die sind an dem Auto im Moment eh dran, vielleicht kommt da was." Blöderweise habe ich nicht nachgefragt, woran "die" denn seien.
Ja und heute will ich die Heckklappe per Knopfdruck verriegeln, das Ding fährt zu, quittiert mit einem langen Piepton und es wird nicht abgeschlossen. Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass die Klappe noch minimal offensteht. Mehrere Versuche, auch nach mehrmaligem händischen, vollständigem Öffnen und Schließen, sind immer wieder so ausgegangen. Also habe ich in zwei Wochen den nächsten Termin. Den vierten oder fünften in fünf Monaten.🤮
EDIT: ach ja, ich soll "auch nicht immer glauben, was in Foren so geschrieben wird"...
-
Hallo zusammen,
nachdem nun auch ich den Brief erhalten habe (Aufkleber Hochvoltbatterie) habe ich meinen Händler kontaktiert.
Er wird diesen Aufkleber anbringen und zwar verbunden mit drei weiteren Serviceaktionen:
1. Austausch eines Teils am der Heckklappe oben, da sei ein Spalt von 1 mm.
2. Ein Softwareupdate für die elektrische Heckklappe, da dort manchmal ein Fehler auftrete (!).
3. Ferner soll noch ein weiteres Softwareupdate anstehen, was genau wußte der Verkäufer nicht,
Die erforderlichen Teile werden jetzt bestellt und dann vermutlich im April montiert.
1 und 3 wurden vom Händler (bzw. Jeep) veranlasst?
-
Wobei das grundsätzlich nur das DC-Laden wegen der hohen Ströme betrifft.
Bloch erklärt das hier sehr anschaulich.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe das Video geschaut. Nix neues im Grunde und ich vermisse den Punkt, an dem Bloch erklärt, dass Akku-Alterung nur DC-Laden betrifft. Falls ich nicht aufmerksam genug war (kann gut sein): wo sagt er das?
-
PS: Was soll das Problem beim 100% Laden denn sein? Die Karre bewegt sich doch an nächsten Tag wieder. Handy ladet ihr doch auch bis 100% oder etwa nicht? Also ich lasse den schon voll laden, je voller er ist, desto kleiner automatisch die Ladeleistung seitens vom Auto.
Der Akku altert halt schneller. Auch beim Telefon. Wenn der im Handy kaputt ist, kauft man sich halt ein neues Gerät. Im Fall eines defekten/deutlich geringere Leistung habenden E-Auto-Akkus kommt das einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe, oder ist sogar einer.
-
Dann probiere ich den auch mal. Das wird der letzte Versuch. Danke!
-
Ich habe jetzt den dritten Stecker ausprobiert, Car Scanner konnte auch mit diesem nicht die ECU finden, OBD AutoDoctor ebenso nicht, ScanMaster hat eine Power Train ECU gefunden, aber im Grunde nichts interessantes auslesen können. Hat von euch mal jemand einen Link zu einem funktionierenden Gerät? Bitte nur, wenn das wirklich der Original-Link ist, Suchmaschinen-Suche bringt zwar einen Haufen Treffer, aber offensichtlich unterscheiden sich die Teile ja doch irgendwie, auch wenn überall ELM327 dransteht.