Mir ist das bisher nie aufgefallen, ich denke daher, dass es nicht von Anfang an so war. Ich habe schon überlegt, ob ich beim SmartRepair um die Ecke mal jemandem nen Zehner in die Hand drücke und die Lackstärke messen lasse und frage, was er davon hält. (Wäre jedenfalls schneller, als zu Jeep zu gurken, zu warten, zurückzufahren...)
Beiträge von bele
-
-
Ich habe eben festgestellt, dass an der Kante der Fahrertür der schwarze Lack an nicht gerade wenigen/kleinen Stellen fehlt. (Habe leider kein Foto gemacht, kann ich noch nachholen.)
Das sind genau die Stellen, an denen man Abplatzer erwarten würde, wenn man auf dem Parkplatz die Tür in's Nebenauto hauen würde. ABER: das ist mir nie passiert und niemand anderem, ich bin der einzige Fahrer.
Die einzigen Kontakte hatte die Tür dort, weil ich häufiger auf einem Parkplatz parke, der etwas schräg ist, d.h. die Fahrerseite ist gegenüber der Beifahrerseite etwas nach unten geneigt. Würde man dort die Türe öffnen und loslassen, würde die Schwerkraft die Tür in's Auto links von einem reinziehen. (Wie gesagt: ist nie passiert.) Die einizge Möglichkeit (sofern das Auto links nicht weit genug weg steht und die Tür den ersten "Einrastpunkt" erreicht) ist, die Tür ganz sachte beim Nebenmann anzulehnen. Davon würde ich aber NIE erwarten, dass sich der Lack abträgt. Es sind auch keine erkennbaren Abplatzer/Absplitterungen, sondern wirkt eher wie durchgerieben oder so.
Hat jemand von euch sowas auch schon bemerkt? Ach so, die Farbe des Avengers ist schwarz.
-
[bei] Tesla mit nassem Handtuch schneller laden
Kühlung für Ladekabel: Tesla mit nassem Handtuch schneller laden - Golem.deUm die Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Ladegeschwindigkeit zu bekämpfen, greifen einige Tesla-Besitzer zu einer unkonventionellen Methode.www.golem.de -
Hält die Frau den Tankrüssel jetzt so lange, bis die Karre voll ist? Muss Gewohnheit sein.

-
Ich hatte gerade ein Update auf die Version
FHW.1.26.33.5
Die Update-Politik bei Jeep erscheint mir langsam komisch. Ich habe das letzte Update Ende Januar bekommen und hänge immer noch bei 1.26.30.32. BIn gerade extra ne Stunde herumgecruised, weil ich sonst meist nur kurz fahre, aber: wieder keine Update.
-
Auch fehlt bei mir in der App die Taste zum aktualisieren des ladezustands.
Der Aktualisieren-Button wird nur dann angezeigt, wenn das Auto am Ladegerät hängt. Korrektur: wenn das Auto am Ladegerät hängt und diesen Zustand den Stellantis-Servern erfolgreich gemeldet hat und diese den Zustand auch korrekt verarbeitet haben. Und die App diesen neuen Zustand dann auch "bemerkt". Was leider nicht immer der Fall ist. Erst gestern hatte ich den Fall, dass ich das Auto angestöpselt habe, Ladevorgang beginnt, es kommen eine Push-Nachricht sowie eine E-Mail "Ladevorgang hat begonnen" und trotzdem zeigte die App "Nicht angeschlossen". Und damit gibt's dann auch keinen aktuellen Ladestand und keinen Aktualisieren-Button. Software-Engineering vom feinsten!

-
Bei mir hängt in der App der Fahrzeugstandort seit dem 22.04.24 (später Abend). Das Fahrzeug wird aber alle paar Stunden bewegt.
Hat das aktuell noch jemand?
Bei mir passt's zur Zeit mal wieder.
-
Aktuell ist Aldi (Süd) damit wohl aktuell immernoch der günstigste Anbieter.
Absolut. Ich mache das inzwischen so, dass ich mich an die Säule bei Aldi stöpsle und erstmal in aller Ruhe dort einkaufe und danach das, was ich dort nicht bekomme, im bestens sortierten Edeka gegenüber einkaufe. Danach ist die Karre meist voll und das zu nem 1A-Preis.
-
Gilt das auch für die Navigation mit Android Auto? Ich hab's hier anders verstanden:
ZitatNur Maps-Anwender, die den Kartendienst in einem Fahrzeug mit integrierten Google-Apps verwenden, werden die neuen Ladesäuleninformationen auf einen Blick sehen können.
Quelle: https://www.golem.de/news/mobi…infachen-2404-184276.html
-
Ich lade lokal mit den Stadtwerken und für unterwegs habe ich die Vattenfall-Karte. Damit kann man an den meisten Stationen laden und in der zugehörigen App vorher die Preise abfragen. Die Preise sind i.O., finde ich. Außerdem habe ich die EnBW-App installiert, aber bisher nie genutzt, glaube ich.