Beiträge von bele

    Naja, "der Hersteller hat dafür zu sorgen" - einerseits ja, andererseits kann er ja schlecht die Integrationen in zig externe Stücke Software pflegen. Was die Hersteller aber wirklich tun könnten: ihre APIs offenlegen und dokumentieren. Dann würde es anderen leicht gemacht, diese Integrationen selbst zu schreiben. Aber eher friert wohl die Hölle zu.

    Wäre doch cool, wenn die Integration in HA richtig funktionieren würde und man dort z.B. was steuern könnte wie "die PV auf meinem Dach bringt gerade überschüssige Leistung, prüfe, ob das Auto angeschlossen ist und falls ja, lade sofort."

    Du brauchst einen Rechner, auf dem (möglichst 24x7) die Software "Home Assistant" läuft. Dort kannst du dann ein AddOn hinzufügen, das sich mit myuconnect verbinden kann. Home Assistant ist eine Heimautomatisierungssoftware. https://www.home-assistant.io/

    Home Assistant kann man gut auf einem Raspberry Pi laufen lassen, der hat einen sehr geringen Verbrauch und ausreichend Ressourcen dafür.

    (Ich hoffe, ich habe die Frage richtig interpretiert, wenn nicht, hilft dir vielleicht der Link https://github.com/wubbl0rz/FiatChamp weiter. Das "File" müsstest du laden.)

    Das aktuelle Log ist sehr dünn, müsste ich mal im Debug-Modus ausprobieren. Eine offizielle API scheint's gar nicht zu geben, jedenfalls habe ich auf die Schnelle keine Doku gefunden, dafür einen Beitrag, in dem es um einen Fiat ging - da stand, dass das Wissen über die API reverse engineert wurde.

    Irgendwie verhält sich das Home Assistant-AddOn aber merkwürdig. Hast du damit schon ein bisschen herumgespielt?

    Ich habe eben versucht, die Klimaanlage über den HAVC-Schieberegler einzuschalten. Als ich den betätigt habe, hat sich auch der CAR-Regler mitbewegt und ich habe geschätzt 10-15 Minuten später eine Nachricht auf's Handy bekommen, dass das Fahrzeug gestartet wurde. Kurze Zeit später war ich dann am Avenger, aber der war aus, auch die Klima lief nicht. Meine ich jedenfalls, ich habe von draußen nichts gehört. Ich habe dann festgestellt, dass ich den Autoschlüssel vergessen habe, habe die App geöffnet, um darüber aufzuschließen und in dem Moment ist in der App die (korrekte) Ladestandsanzeige von 50 auf 79 % gesprungen. ich habe dann den Schlüssel geholt, auf dem Weg nochmal über die App die Klimaanlage eingeschaltet und als ich ankam lief diese auch. Die App hat dann irgendwann den Ladestand auch wieder auf 50% korrigiert. Im Home Assistant sehe ich in der Historie des Ladezustands, dass auch dort zwischenzeitlich 79% angezeigt wurden, auch da ist es jetzt wieder korrekt.

    Ich habe jetzt einfach alle Sensoren und die "Knöppe" in ein Dashboard geworfen. Viel Kram, den ich nicht brauche, aber für's Aufräumen bin ich einfach zu faul. Danke nochmal für den Tip! :)

    Ich ergänze:

    • Klappe fällt sanft aufs Schloss, es ist dann ein Summen zu hören und die Klappe wird dann herangezogen, schließt aber nicht vollständig. Kfz kann dann nicht verriegelt werden, die Klappe muss erst mit der Hand wieder geöffnet und dann "zugeknallt" werden.

    Das Öffnen haben wir noch gar nicht angesprochen, oder? Da kenne ich mindestens:

    • Klappe fährt sauber elektrisch hoch
    • Verriegelung öffnet, dann "piep-piep-piep", Klappe bleibt halb eingerastet hängen. Nochmaliges Drücken des Bedienknopfes öffnet dann richtig.
    • Klappe öffnet, dann "piep-piep-piep", die Klappe bleibt leicht geöffnet stehen. Nochmaliges Drücken führt zu weiterem Piepen. Klappe muss mit der Hand geöffnet werden.
    • Bedienknopf wird gedrückt, "piep-piep-piep", es tut sich nichts, Vorgang muss ein paar Mal wiederholt werden. Dann:
      • Klappe fährt sauber hoch, oder
      • Klappe öffnet, bleibt dann stehen und muss mit der Hand geöffnet werden

    Was danach im Fehlerspeicher steht, könnt ihr euch sicherlich denken: "nichts" laut Werkstatt.

    Das geht auch mit dem Schlüssel in der Tasche. Der Avenger hing einmal bei mir an der Ladesäule, das Drücken am Schlüssel brachte gar nichts. Nicht auf, nicht zu, nicht die Kofferraumtaste. Mir fiel dann die App ein, darüber konnte ich tatsächlich aufschließen. Danach ist das nie wieder aufgetreten.