Beiträge von Oldy

    ch verstehe immer nicht, warum manche E-Fahrer so geil auf Minimierung des Verbrauchs sind und dafür auf Komfort verzichten.

    Also ich friere mir nicht auf dem Weg zur Arbeit den Arsch ab oder schwitze mich zu Tode um 4 kW auf 100 km zu sparen.

    Ich tue weder das Eine, noch das Andere und spare dennoch Energie.


    Und dieses "so geil" finde ich schon despektierlich. Muss das sein?

    Das muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Auf der anderen Seite sollte man so etwas schlicht respektieren.

    Hallo petterson,

    sofern ich keine Lüftung haben möchte, schalte ich an der entsprechenden Wipp-Taste rechts solange auf "minus", sodass "off" erscheint,

    Er meint aber das OFF der Wärmepumpenautomatik, nicht der Lüftersteuerung.


    Wenn ich keine Klimatisierung benötige, deaktiviere ich die dahingehende Taste (in der Mitte).

    .. und schaltest damit die Automatik der Wärmepumpe aus. Wenn die Temperatur im Auto höher ist, als die eingestellte Temperatur, schaltet sich die Klimaanlage ohnehin nicht ein.

    Im Zweifelfall sollte man die Temperaturregelung der Automatik überlassen (Wärmepumpe). Dafür ist sie da und das macht sie gut.

    Genau das macht mich skeptisch. Denn die Hardware kann ja wohl nicht darauf ausgelegt sein, Luft hinter das Armaturenbrett zu leiten, egal ob warm oder kalt. ^^

    Natürlich ist die Hardware das. Mit Hilfe von Stellmotoren und der steuernden Software.

    Für mich klingt das stimmig.

    Wenn die Software die Klappe fehlerhaft steuert. macht eine Software-Korrektur Sinn.

    Die Ausströmer tun ja schließlich was sie sollen.

    Das tun sie offensichtlich nicht immer.

    Damit schalte ich aber, wenn ich es richtig verstanden habe, nur die Wärmepumpe aus und der Innenraum wird trotzdem geheizt (was ja ungünstig ist).

    Ja, das ist richtig.

    Wenn ich also nicht heizen will, dann schalte ich auf „off“.

    Dann geht aber die Lüftung nicht mehr, oder übersehe ich da etwas?

    Nein, das ist falsch


    Die Lüftung läuft unabhängig von Klima, Heizen oder Automatik. das ist bei warmem Aussentemperaturen Temperaturen auch sinnvoll.

    Das es momentan recht warm ist, habe ich alle, bis auf die Lüftung aufgeschaltet. Das funktioniert tadellos. Das ist bei waren


    Ich fahre jetzt einkaufen und mache mal ein Foto der Tasten und des Displays.


    Wenn es aber richtig heiß wird, hat die Klimaautomatik natürlich ihre Berechtigung.

    Avenger Bruder

    kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei 35 °C bleibt.

    Beim den hiesigen Temperaturen dürfte der Akku kaum / sehr selten über 35 Grad kommen. Vor allen wenn man bedenkt, dass er durch den Fahrtwind gekühlt wird.

    Ich habe drei Jahre lang einen VW e-up gefahren. Den bin ich im Sommer meist mit offenen Fenstern und ohne Klimaanlage gefahren. Regelmäßig unter 10 kw. Mit Klima lag ich gut 2 kw drüber. Aber der hatte auch keine Wärmepumpe. Auch dessen Akku wurde nie über 35 grad warm (Dongle).

    Ich verlasse mich da liebe auf meine eigenen Erfahrungen.