Bitte, gerne weitere Wünsche fürs Facelift/Nachfolgemodell hier deponieren-Dankeschön!
Beiträge von e-TOM
-
-
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen! GlG, Tom
-
Hier mal meine Inputs.
Aussen: passt eigentlich gut - der Avenger ist ein Hingucker und ein Designerstück made in Italy!
Wunsch: plus 12-15cm mehr Aussen-/Innen-Länge, Aerofelgen (gibt es nicht einmal bei Mopar für den Jeep Avenger-warum???) ...sind hilfreich. wegen Reichweite/cW Wert auf der Autobahn und deutlich kostengünstiger als andere Aerodynamik-Maßnahmen! (das bringt ca. 3-5% mehr AB-Reichweite! Selbsttest gemacht mit Oberflächen-Voll-Folierung der 18 Zoll Original Jeep-Felgen; auch Fahrzeug-Höhe minus 1-2cm bringt was (weniger Federweg oder Tieferlegung?), generell bessere Aerodynamik für die Mittel-& Langstrecke.,...
Die Automatische Heckklappe piepst sehr laut und intensiv beim Schließen! Das nervt!!
Crash-Sicherheit unbedingt verbessern!!!! Auch der Notbrems-Assistent, das ACC (die Front-Kamera/Radar? erkennt Radfahrer, Scooter oder Autos spät oder manchmal gar nicht, manchmal gibt es Bremsmanöver, wo Nichts da ist!). Auch die Verkehrszeichenerkennung ist nicht optimal häufig sind falsche Angaben eingeblendet bzw. Ertänt ein Warnton wo die Geschwindigkeit aber passt.
Innenraum: gefällt mir gut, das Hartplastik ist okay! Stellenweise gibt es aber scharfe Kanten (Bereich großes Ablagefach im Übergang zum Amaturenträger).
Wunsch: Sitzhöhenverstellung beidseitig! mit Lordosestütze und größerer Sitzfläche, Gurthöhenverstellungsmöglichkeit fehlt, Beifahrerfußraum/Abstellmöglichkeit besser nutzbar machen, denn sie ist zu klein/kurz (große Füsse!), Beifahrersitz-Höhenverstellung bitte!!! Heizleistung schneller/besser und Problematik des Beschlagens innen bei Regen oder feuchter Kälte, kalter Luftzug Lenksäule Fahrer, Beifahrer Fußraum/Türdichtungen, A-Säule/Türbereich/Lautsprecher im Winter bitte rasch lösen, etwas mehr Beinfreiheit im Rücksitzbereich (eventuell eine verschiebbare Rückbank möglich?), Luftauslass hinten fehlt, Ablagefach (für Flasche, usw.) in der Türe hinten fehlt,.. bei Gepäckstransport hinten auf der Rückbank ertönt ab ca. 7kg Gewicht (Sporttasche, kleiner Koffer, Getränkekuste, etc.) ein heftiger Warnton, der erst nach mind. 3 min aufhört. Es lässt sich leider nur mit geschlossenen Gurtschössern vermeiden, das ist mühsam und absolut unnötig.
Sicht nach vorne und zur B-Säule: Spiegel/Frontkamera bitte etwas kleiner machen oder höher setzen, da die Sicht nach vorne oben/Mitte/ Rechts deutlich eingeschränkt ist (z.B. Ampel, Gehweg, Zebrastreifen, Kreuzungen sehr gefährlich wegen Übersehen).
Infotainment/Navi: soweit okay, nur: Navi mit mehr Funktionen zu Lademöglichkeiten/Aktionsradius mit aktueller Ladung, Tipps zu Ecofahrweise, etc. Reaktionszeit etwas schneller, auch bei Rückfahrkamera sehr träge! Hey Jeep-Sprachsteuerung mehr intuitiver, auch bei der Routenplanung. Das Fahrerdisplay ist gut, eventuell erweitern (Beispiel: Langzeit-Trip hört bei 9999km auf!). Alle Tasten bitte beleuchtet!!!
Kofferraum bitte zwei LED-Leuchten, es ist schon sehr finster.
App/Software/OTA: Funktion zur Ladebegrenzung fehlt, z.B. auf: XX% - 80% programmierbar. Kosten für Abo zu teuer! (€120,-/Jahr bei mangelhafter Funktionsweise, häufig hängt die App/der Server), regelmäßige Updates bitte, die dann auch funktionieren (z.b. Assistenten, etc)
Motor, Batterie, Reichweite, Laden: gut, geht aber besser! Motorleistung/Durchzug/Vmax okay. Batterie 12V bitte dämmen/thermisch isolieren, Akku-Kapazität bitte mind. 70kWh! Reichweite mind. 550km real! bessere Aerodynamik cW < 25!! ('Aircurtains, Felgen/Radkästen, flachere Windschutzscheibe?, Heckbereich, Spoiler, Abrisskanten, Unterboden, ...
Ladeleistung: AC: 22kW, DC mind. 2,5C (reale! durchschnittl. Ladeleistung 150kW).
Rekuperation stärker?!
Was bleiben soll: der Jeep-Charakter und die Optik aussen! Das gute Multifunktions-Lenkrad, die bequeme Armlehne mit Staufach, das variable gestaltbare Infotainment, die tolle Ambientebeleuchtung, der üppige Stauraum vorne und im Kofferraum, die haptischen Tasten, die Radioregelung mittels Drehknopf und einfache Bedienbarkeit (bitte immer im Ecomoduns und mit B starten!), die Sitzheizung, die Wärmepumpe, das coole Jeep-Feeling, das Wave-Garantie-Programm, das gute Händler- & Servicenetz. Vorallem mein Jeep-Betrieb ist toll!!!
Eine 5 Jahre Garantieverlängerung / günstige Wartungspakete. Ein Service-Intervall 25000km
. Der NMC-Akku (911) mit Akku-Garantie von mind. 10 Jahren/200000km bei mind. 80% Netto-Kapazität. Besonders in Hinblick auf den Gebrauchtwagen-Markt und die Wertstabilität.
Der JEEP Avenger ist ein tolles (City-/Zweit-Auto!
Als Erstauto, auch für gelegentliche Langstrecke, fehlt ihm nur etwas mehr (ganzjährig-auch im Winter!) verfügbare AB/Überland-Reichweite (mind. 350km bei 80% Nutzbarkeit) und eine bessere AC/DC-Ladeleistung (22kW/150kW)! ...sowie eine Vorkonditionierung des Akkus für eine bessere Ladeleistung und bessere Ladekurve im Winter.
Ich hoffe, dass auch die Langzeit-Qualität passen wird! (Z.b. Rostvorsorge, Haltbarkeit, Komponenten-Zuverlässigkeit (Invetter, etc.), geringes Degradationsverhalten des Akkus (<5%), günstiger Unterhalt, usw.).
?Was wäre mit wartungsfreie Trommelbremsen hinten für eine Herstellungskosten- und Wartungsreduktion?
Bitte liebes JEEP-TEAM bzw. Stellantis optimiert den Jeep Avenger BEV etwas (siehe oben) und er bleibt ein tolles und gutes Auto, dass für die Zukunft und auch als Gebrauchter eine gute Figur macht. Preislich sind € 35.000,- (vor eventuellen Förderungen) bei diesen beschriebenen Optimierungen durchaus vertretbar. Bitte gebt die Motor-Dauerleistung (ca. 62kW bei 260Nm) bei der Zulassung (in Ö) an, da wir bald dazu Steuern zahlen müssen!! Danke.
-
Hallo liebe Avenger-Kolleg:innen und Jeep-Freund:innen!
Ich möchte hier eine kleine Umfrage/Liste starten.
Mit dem Hinblick, dass Jeep bzw. Stellantis direkt von uns Kund:innen einen Input für die nächste Modell-Pflege/das kommende Facelift (Termin?) bekommt. LG, eTOM
-
Auch von mir ein kurzer Zwischenbericht: am Fr. hatte ich mit der Werkstatt eine Überprüfungsfahrt bei minus 2°C. Der Freundliche hat zwar kühle Stellen im Fußraum festgestellt, behauptet aber das die kalte Luft von der vorgeschriebenen "Zwangsbelüftung" herruht. Zu dem Artikel hier äußert er sich nicht, denn seitens Jeep/Stellantis gibt es keinerlei Infos auf Nachfrage. Ich habe ihn gebeten, wenigstens das Abkleben zu versuchen. Ohne Erfolg, ich kann es gerne selber probieren (das ist ja keine Lösung sondern Pfusch). Er urgiert das noch einmal im System und hofft auf eine Rückmeldung von jeep ;-))) Also, so wie immer nix. Wir fahren weiterhin im ziehenden Vogelhaus Avenger, halt mit Vorklimatisierung und voller Heizung (und rasch schwindender Reichweite), weil es sonst weiterhin kalt reinziehen.vor allem ohne Vorklimatisierung dauert es mind. 10min. bis etwas warme Luft unten endlich rauskommt. Auf der Beifahrerseite ist es besonders schlimm mit dem kalten Luftzug! Meine Frau fährt nur mit Kuscheldecken, etc mit mir mit. Weiters bekritelt sie die fehlende Beifahrersitz-Höhenverstellung. Diese habe ich auch versucht nachzubestellen/nachrüsten zu lassen - bislang auch ohne Erfolg! Sonst passt eigentlich alles so weit, er fährt, die 120 Euro teure App funktioniert halbwegs, Hey jepp will auch etwas besser reagieren
;-). Somit ist "nur noch" dieses "Problem" da, mit hoffentlich einer Lösung in diesem Jahr - der Rest geht gut -er fährt und bringt (meist nur mich) von A nach B und das supergünstig (noch, falls nicht die angesprochenen Neuen Steuern bei uns in Österreich kommen!, die ThG Quote bringt auch nur mehr € 90,-/2024-das ist nicht einmal eine Jahresvignette!)
.
LG, Tom
-
Ah, Österreich. Da kann es natürlich anders sein, aber ...
... aus dem Screenshot ist nicht ersichtlich, dass Connect Plus dauerhaft kostenlos ist.
Im Konfigurator bei Jeep.at steht:
Connect PLUS
Optionales Paket mit Probezeitraum von 12 Monaten, um Ihr Fahrzeug aus der Ferne sowie das Laden der Batterie zu verwalten, die vernetzte Navigation zu nutzen und vieles mehr.Die 12 Monate gibt es auch hier in DE. Danach ist es kostenpflichtig.
Was steht denn da in deinem Kaufvertrag? Scan doch mal die betreffende Seite. Sensible Daten kannst du ja schwärzen.
Lieber Oldy, schön dass du dich so für meine Probleme interessierst und alles so genau hinterfragst. Hast du einen Bezug zu Jeep, oder warum bist du so erpicht auf meine Unterlagen, etc.? Lass es gut sein! ...ich fühle mich, wie wenn ich nicht glaubwürdig wäre oder Gschichtln erzähle... LG aus Wien
-
-
Wo war das vermerkt? Im Kaufvertrag?
In der App stand von Anfang an, bis wann die App funktioniert bzw. ab wann ich kostenpflichtig verlängern muss.
Das steht gleichfalls in Netz, wenn man sich bei Jeep mit seiner hinterlegten E-Mail Adresse und dem Passwort einloggt.
Übrigens sehe ich im Konfigurator für den Summit keinen Hinweis. Wo steht das da?
Auto-Konfigurator | SUV und Geländewagen | Jeep® Österreich
Siehe auch Screenshot!
Ja, in meinem Kaufvertrag!
BG
-
… sorry: nicht Allen… eher Vielen oder Einigen
Fakt ist, dass die App oft Probleme bereitet und das Navi ist auch nicht wirklich doll. Mit AppleCarplay ist das aber für mich alles fein.
...wenn ich im Google PlayStore die Kommentare unter der JeepApp lese, dann bin ich nicht mehr verwundert, dass meine App (nur mehr in der Grundversion vorhanden 🥺) seit Ende August (siehe Screenshot) hängt. Eigentlich sollten einige Funktionen (z.B. Klimatisierung mittels Auto und! App) im Kaufpreis unbefristet als Feature (*siehe Konfigurator z.B. auch beim aktuellen Summit) fix dabei sein. Auch bei meiner 1st Edition (Kaufvertrag) war das so versprochen und vermerkt. Versuche seit Wochen eine Rückmeldung von Jeep dazu zu bekommen-bislang nix!!!
Das Renewable Paket kostet jetzt 120,- in Ö, kann ich aber immer noch nicht buchen oder bezahlen (so wie ich es will). BGScreenshot_20240920-213750_Jeep.jpg
-
whaat??!!
ich sah erst nur auf das Bild und dachte ein sehfehler...., was hast du da genau gemacht??
willst du hypermilen?
hast du da echte vorher/nachher-Werte?
Und was has du da wie+sicher befestigt??
insbesondere in den Felgen!
Der Test war, weil ich bei NextMove den Test mit den Aerofelgen am Tesla gesehen habe. Da hab ich mir gedacht, ich probiere das aus und schau wie weit ich komme. Es ist nur mit starkem Klebeband an der Felge/Speichen aufgeklebt und mit einer Deck-Folie vom Action "verschönert". Das ganze hat zwei Rollen Ducktape und zwei Dekorfolien bei Action für weniger als 20 Euro gekostet. Zuvor hab ich mich (bei der Polizei & Verkehrs-Jurist) erkundigt, ob das gesetzlich ein Problem darstellt - es gibt nichts dazu, da die Funktion nicht beeinträchtigt wird und auch kein Unfallrisiko für mich oder nachfolgende darstellt. Das Versuchsergebnis entspricht ca. dem Test von NextMove. Die Abklebungen an der Front (Stoßstange-NSW, Lüftungsbereich über Nummerntafel, Motorhaubenspalten, Übergang Scheibe zu Dach, A-Säule/Frontscheibe, Gummi-Lippe bei den Seitenspiegeln oben Gehäuse), verbessern anscheinend den doch sehr mäßigen cW-Wert des JEEP Avenger deutlich (Original cW von 0,35?! ...ist etwas viel). Hinten am Spoiler und den Seitenfinnen habe ich auch geklebt, um die Luftabrisskanten (Totwasserbereich) etwas zu verlängern/verändern. Ich war positiv überrascht über das Ergebnis - die Abklebungen sind aber jetzt wieder herunten (vor dem Service), da die Optik doch darunter gelitten hat... Der Hypermiling Test Wien Salzburg/Bad Vigaun (360km), aber ohne den Akku leer zu fahren war eine Zitterpartie. Hat aber geklappt. Kurz vor Wien wurde von der AB aber dann doch auf die Schnellstraße gewechselt um 'sicher ans Ziel' zu kommen 😀.
BG aus Wien