Beiträge von jeepavenger

    Ergänzend zum Tipp Funktion "Autohold" teile ich mit, dass die Bremse automatisch gelöst wird wenn das Fahrpedal für die Weiterfahrt gedrückt wird. Es ist kein händisches Lösen des Parkbremse nötig.

    Des weiteren ist mir im Autohaus erklärt worden, dass es sich dabei nicht um die Feststellbremse in der Parkposition handelt. Vielmehr wird die Betriebsbremse mit dem augenblicklichen ausübten Druck

    auf das Bremspedal der vier Scheibenbremsen aktiviert. Dies hat noch zusätzlich einen Sicherheitsaspekt bei einem Auffahrunfall. Hierdurch wird (soll) verhindert werden, dass bei einem Heckaufprall das

    stehende Fahrzeug nicht noch zusätzlich gegen den Vorderwagen prallt (geschoben wird). Die Insassen haben somit "nur einmal" die Auswirkungen des Aufprall auszuhalten, was ja hilft den Körperschaden

    etwas zu begrenzen.

    Manch einer mag es als lästig empfinden, dass der Wagen nur dann sich n i c h t fortbewegt (z. B. vor einer Ampel oder im Stau) wenn die Fuss-Bremse dauernd gedrückt gehalten wird. Läßt man diese los, rollt der Wagen vorwärts, was bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe normal ist. Man muss also den Fuss auf der Bremse halten, was mitunter lästig und je nach Dauer anstrengend sein kann. Nun konnte ich feststellen, dass der Avenger eine sogenannte "Autoholdfunktion" verfügt, d. h. die Parkbremse kann auch im D/B-Fahrmodus hoch gezogen werden. Hierdurch wird verhindert, das der Wagen weiter rollt. Der Fuss kann dann von der Bremse, der Wagen bleibt weiterhin stehen. Eine separate Taste für diese Funktion, wie bei anderen Automarken, findet man im Avenger nicht. Eine Beschreibung der Funktion, dass die Parkbremse auch im Fahrmodus D/B gezogen werden kann habe ich bisher nicht gefunden.


    Teile dies mit, weil mir dies erst jetzt aufgefallen ist. Ggf. ist dieser Tipp für den einen oder anderen Leser im Forum hilfreich?

    Zitat

    Puh, dass war aber ein amüsanter (schwieriger) Lesestoff. Auf den Punkt für mich gebracht, bin ich mit dem Stellantisprodukt Jeep Avenger, nicht deshalb unzufrieden, weil die App ab und zu mal schlecht oder gar nicht funktioniert. Für mich ist die App nur mittelbares Beiwerk des Bedienkonzeptes und bewerte die App für sich betrachtet als schlecht. Der Avenger, der auch ohne App bedienbar ist, wird dadurch für mich nicht schlecht. Schlecht wird der Avenger für mich, wenn die Mängelhäufigkeit des Fahrzeugs vergleichsweise hoch ist und dadurch gezwungen bin die Mängel beseitigen zu lassen. Bisher hatte ich mit meinem Avenger Glück und es mussten nur die Gummidichtungen zwischen dem Seitenwänden und Dach hinten getauscht sowie der fehlender Aufkleber auf die Hochvoltbatterie angebracht werden. Nach nun über 10.000 km hoffe ich, dass nicht mehr neue Mängel auftreten.

    Hallo Klaus,


    vielen Dank für den Hinweis wo ich den Farbcode finden kann.

    Nun habe ich nachgesehen und kann die Angabe der Jeep-Händlers bestätigen.

    Bei meinem Fahrzeug handelt es sich tatsächlich um den Farbcode "664".


    Mit besten Grüßen aus dem Rheinland

    Wolfgang


    IMG_6399.jpg

    zu dem Thema Lackstift teile ich die Information mit, die ich vom Jeep-Händler anlässlich der Jahresinspektion erhalten habe:


    1. Lackstifte werden nicht mehr über die Jeep-Händler-Organisation verkauft

    2. Lackstifte sind ausschließlich über spezialisierte Firmen zu beziehen

    3. Mein Avenger benötigt einen Lackstift mit der Farbe Granit Grey

    4. Laut Händler lautet der Farbcode "664 -PNB- Met Grey EVOLUZIONE"


    Gehe davon aus, dass es sich um eine Fiat-Farbe handelt


    Kann jemand mit diesem Farbcode etwas anfangen?


    Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

    Die hier beschriebenen Endedaten der Jeep App kann ich nicht nachvollziehen. Meiner wurde am 07.07.23 zugelassen. Alle 4 Bestandteie der App laufen am 07.07.2028 aus und werden kostenpflichtig.

    Vielen Dank "Oldy" für den Hinweis. Tatsächlich ist es so, dass der Wagen Anfang Juli 2023 zugelassen wurde. Einen Servicetermin habe ich vereinbart. In der Bedienungsleistung habe ich solch einen Hinweis nicht gefunden. Woher hast Du diese Erkenntnis. Dann noch ein Lob von mir: Deine Beiträge im Forum sind sehr hilfreich für mich. Danke für Deinen Einsatz und Engagement.

    Neuerdings stelle ich fest, dass die Service-Kontrollleuchte ständig leuchtet ohne das zusätzlich ein Fehlerhinweis gegeben wird. In der Bedienungsanleitung werden nur Service-Kontrollleuchten erklärt, die in ROT oder ORANGE leuchten. Die Kontrollleuchte die ich sehe ist weiß und hat kein zusätzliches Icon für den Bereich in dem der Fehler zu suchen ist. Ein allein stehender Schraubenschlüssel in weiß (so sieht die Kontrollleuchte aus die ich meine) wird in der Bedienungsanleitung wie folgt erklärt:

    Tabelle Orange Warn- und Kontrollleuchten

    (Anmerkung: meiner ist auf schwarzem Grund weiß)

    Leuchte Bedeutung

    Service

    Leuchtet zeitweise, zusammen mit einer entsprechenden Meldung: Es wurden ein oder mehrere geringfügige Probleme

    festgestellt, denen keine spezielle(n) Kontrollleuchte(n) zugewiesen ist/sind. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem

    Kombiinstrument die Ursache fest. Einige Probleme können Sie selbst beheben, wie beispielsweise das Austauschen der

    Batterie in der Fernbedienung. Für andere Störungen, wie z. B. das System zur Erkennung von zu niedrigem Reifendruck,

    suchen Sie eine Werkstatt des Jeep-Servicenetzes auf.

    Leuchtet dauerhaft, zusammen mit einer entsprechenden Meldung: Es wurden ein oder mehrere größere Probleme

    festgestellt, denen keine spezielle(n) Kontrollleuchte(n) zugewiesen ist/sind. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem

    Kombiinstrument die Ursache der Fehlfunktion fest, dann suchen Sie eine Werkstatt des Jeep-Servicenetzes auf.

    Leuchtet dauerhaft, zusammen mit einer entsprechenden Meldung: Das automatische Lösen der elektrischen

    Feststellbremse ist nicht verfügbar. Wenden Sie sich an das Jeep-Servicenetz.


    Nun meine Frage: Kann mir jemand erklären, welchen Fehler ich suchen soll?

    (Schlüsselbatterie und Starterbatterie habe ich schon gescheckt, die Jeep-App meldet alles in Ordnung )

    Für jede Erklärung bin ich dankbar.

    ..also, ich fahre in die Garage; dann drücke ich den Schalter für die Feststellbremse - vulgo: Handbremse - runter, dann mache ich über den Start-Stopp-Knopf aus; dann leuchtet auch nix mehr im Displa auf von wegen Bremse und so und der Avenger kullert ein klein wenig in meiner geschilderten "Räderhalterung". Fertig.

    P.S.: Das mache ich übrigens mit unserem Zweitwagen, anderes Fabrikat, aber ähnliches Vorgehen, genau so.

    Die vorstehende Vorgehensweise zur Deaktivierung der Feststellbremse habe ich ausprobiert und funktioniert bei mir nur dann, wenn ich den Schalter für die Feststellbremse während dem Ausschalten der Zündung (Start-Stopp-Knopf) gedrückt halte. Danach rollt der Wagen bei ausgeschalteter Zündung ein wenig und wird bei mir wahrscheinlich durch das Getriebe festgehalten (so wie bei einem eingelegten Gang bei einem Verbrenner). Des Weiteren ist es bei mir so, dass ich über den N-Modus mit eingeschalteter Zündung und deaktivierter Feststellbremse den Wagen vom Antrieb entkoppeln und somit bewegen kann (z. B. in der Waschanlage).