Beiträge von Jogi

    So, ich habe dann heute die versprochenen Bilder gemacht.

    Autos steht in der Garage und hatte so etwa 15 Grad Innentemperatur. Die Ergebnisse entsprechen meinen Erwartungen.

    Wenn wir dann mal 0 Grad Temperatur haben werde ich das noch einmal wiederholen.


    Die Temperatur der Luft an der Düse erreicht etwa 40 Grad. Heizung auf 23 Grad oder HI macht dabei keinen Unterschied. Nur HI erhöht die Gebläsegeschwindigkeit.

    Bei den Bildern der Düsen habe ich die Lüftung auf nach Vorne gestellt. Bei dem Bild der Frontscheibe auf Frontscheibenlüftung. Die Scheibenheizung mache ich dann mal wenn es kälter ist.

    Das Bild vom Beifahrerfußraum ist im Automatikmodus.


    20230930-150730.jpg20230930-150802.jpg20230930-151038.jpg20230930-151123.jpg

    Also selber Parken hat meine 1st Edition nicht und die pseudo 360 Grad helfen auch nur wenn man rückwärts fährt.

    In engen Einfahrten hat man nichts davon ...

    Da ist echtes 360 Grad um Längen besser...

    Also die Frage nach der Definition ist nicht so verkehrt aber hatte er ja beantwortet.


    Grundsätzlich versteht da jeder was anderes darunter.


    Bei VW kann man das als Autohold aktivieren.

    Wenn ich dort mit der Bremse anhalten, geht es erst weiter wenn man wieder Gas/Strom gibt.


    Der Avenger rollt sofort los wenn man die Bremse los lässt.


    Bei meinem Opel Vivaro B versteht Opel darunter, das er beim Loslassen der Bremse bergauf am Hang nicht sofort rückwärts rollt, man also gemütlich ohne Handbremse am Berg anfahren kann.

    Wie der Avenger das macht habe ich noch nicht bewusst beobachtet, ist aber gefühlt genau so.


    Grundsätzlich ist die erste Version des Autohold in vielen Situationen nicht schlecht. Da ich aber auch in der Stadt mit dem Abstandstempomat fahre, fehlt mir das nur wenn ich als erster an der Ampel bin.

    Stimmt, und ist auch abhängig von der Temperatur etc.

    Ist bei allen Elektroautos so. 100% und angezeigte Reichweite haben nichts miteinander zu tun und sind nie identisch im Verhältnis.

    Die Reichweite ist auch nur grob geschätzt.

    Das Auto weiß ja nicht ob ich heute Bergauf oder Bergab fahre.

    :)

    Grundsätzlich basiert so eine Infrastruktur auf mehreren Servern an verschiedenen Standorten, zumindest bei der Anzahl von Fahrzeugen ist das schwer anzunehmen.

    Da kann es sein, dass ein Server Probleme hat, diese aber in der Praxis schwer zu finden sind.

    Oder einfach bei der Erfassung der Fahrzeugdaten im Werk ein Fehler war, die Daten vom Fahrzeug daher nicht vorliegen etc.

    Da gibt es reichlich Möglichkeiten für "Einzelfälle".

    Wir werden das sicher nie erfahren, können aber zumindest annehmen, dass daran gearbeitet wird.

    Ich suche seit letzten Donnerstag nach einem Problem in einer Schnittstelle für die es keine Dokumentation gibt und die ein Werkstudent in 2019 zusammengezimmert hat.

    Das macht keine Freude und neu machen wäre schneller gewesen, ging aber nicht weil keiner genau sagen kann, was das Ding alles macht...