SoC des Avenger auslesen

  • Ich habe noch andere OBD2 Stecker, die gehen nach 5 Minuten in Standby. Die Frage ist auch, ob an der OBD2-Buchse vom Fahrzeug noch Spannung anliegt, nachdem das Fahrzeug ausgeschaltet wurde.

    Müsste getestet werden.

    Zum Beispiel am Nissan Ariya kann der OBD2 Stecker dran bleiben, da passiert nicht, genutzt für ABRP App.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Ich habe einen OBD2 Stecker (Blutooth) dauerhaft im Avenger stecken.

    Bislang keine Probleme.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 06/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.4 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Hallo Avenger23, .... ihr zahlt 120€/a für UConnect?

    Hallo Alois,

    habe gestern noch mal nachgeshen, ich habe den Avenger im Juni 23 angemeldet, Kaufvertrag im Mai gemacht und am 7.07 23 vom Händler bekommen.

    + jeep wave = die ersten 2 Inspektionen kostenlos

    .....hatte vergessen zu sagen,dass wir das normale UConnect haben


    My Assist, My Car, My Remote sind noch bis 27.05.2028 kostenlos

    My Navigation läuft noch bis 27.05.2026

    habe gestern im Jeep Konto für eine 3 monatige Verlängerung nach dem 27.05.2026

    für My Navigation ein Sommerangebot für 0,59 Euro pro Monat abgeschlossen.( monatlich kündbar)....besser gehts nicht!

    normaler Preis wäre 9,90 pro Monat

    oder 109 Euro pro Jahr


    für alle anderen Abos gibt es auch Angebote, aber da habe ich ja noch fast 3 Jahre Zeit


    mein Angebot für die Navigation ist nur gültig für Autos die vor dem 17.Juli 23 ausgeliefert wurden

    LG

    Avenger Summit in Besitz seit 07/23, Sun Yellow, Dach Volcano Black

    Einmal editiert, zuletzt von Avenger23 ()

  • Ich habe mir jetzt diesen OBD-Dongle geholt. Der kann sich ins WLAN einbuchen, dann kann mit einem simplen HTTP-Request der SoC ausgelesen werden. Ich selbst mache das allerdings über MQTT.

    Jedenfalls wird dann kein Abo mehr für die unzureichende Jeep-App benötigt.

    Nachteil ist, dass es von Stellantis keine Beschreibung über die PIDs vom CAN-Bus gibt, somit gibt es für den meatPi auch keine Fahrzeugprofil für den Avenger. Ich benutze aktuell des vorhandene Profil vom Fiat 600e. Es gib hier allerdings kleine Abweichungen zwischen ausgelesenem SoC und dem im Display.


    Durch die Abweichung ist auch der SoH falsch, da dieser Wert auch Teil [B5] vom SoC ist:


    Das muss ich noch genauer schauen, wie groß die Abweichungen bei leer und voll sind. Aber wenn man die Abweichungen bei der Berechnung mit berücksichtigt, lässt sich damit die WallBox schon steuern.


    Hier meine erster Test im Browser:


    pasted-from-clipboard.png

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Ich würde das mal so erklären, dass der ausgelesene Wert die echte Kapazität ist und die im Fahrzeugdisplay sich auf die nutzbare bezieht.

    Wenn du voll geladen hast sind vermutlich noch 3 Prozent frei und das Fahrzeug lädt zur Schonung des Akkus nie auf echte 100 Prozent.

    Bitte berichten! 🙏

  • Jogi, ja vielleicht, wobei ich 3 % für sehr wenig hate, am RAV4 PHEV z.B. wird zwischen 15 und 91 Prozent SoC geladen, in der App dagegen sind das dann 30...100 %. Aber ich bleibe dran.


    mmeidl78, nein, mit dem Tool kann man natürlich auch schreiben, im Bild sind die Objekte von 2 Dongle in 2 Fahrzeugen. Entweder über den tx oder den cmd Zweig wäre das Schreiben möglich, je nach Konfiguration vom meatPi WICAN, Broker und ioBroker.

    Und - man kann das Fahrzeug damit natürlich unbrauchbar machen, wenn man nicht genau weiß, was man macht 8o


    pasted-from-clipboard.png

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Himari Mit dem Tool kann aber "nur gelesen" werden, oder? Wäre ja sonst wirklich eine schicke Alternative und man könnte das Ding sicher irgendwie in Home Assi integrieren und ggf. auch die Klima aktivieren?

    Home Assistant hat eine Erweiterung dafür (eigentlich für nen FIAT), damit habe ich die Klima in meinem Avenger auch schon eingeschaltet. Such mal nach Github in diesem Forum, ich habe die Adresse nicht griffbereit.

  • Home Assistant hat eine Erweiterung dafür (eigentlich für nen FIAT), damit habe ich die Klima in meinem Avenger auch schon eingeschaltet. Such mal nach Github in diesem Forum, ich habe die Adresse nicht griffbereit.

    Danke dir. Ist mir bekannt. Hatte ich glaub sogar "damals" hier im Forum vorgestellt. Aber hier geht es ja darum, dass man so diese doofe Jeep-App nicht benötigen würde. Zumindest so in meiner Theorie. Ich nutze zwar aktuell das "3 Monate super günstig Jeep-Abo", aber es ist und bleibt dürftig programmiert und selbst bei so wenig zugelassenen Autos ist es mir ein Rätsel, wie schlecht die Server dahinter sind und oder die ganze Geschichte programmiert ist. Erst vorgestern die Karre geladen und es stand tatsächlich sogar mal in der App dran, dass geladen wird, aber 84h Ladezeit (über mobile Wallbox und 11KW Starkstrom brauch ich höchstens nen halben Arbeitstag, wenn die Karre nicht komplett leer war). In der App stand natürlich auch 3 Stunden später immer noch 84h Ladedauer und immer noch 80 km Reichweite. Ich hatte ehrlich gehofft, dass sich das nach fast 2 Jahren ins positive ändert. Aber man kann ja nicht alles haben. Oder so ähnlich.