Beiträge von Karmien

    Ja, man muss unterscheiden zwischen Helferlein wie Parkpiepsern, Rückfahrkamera und automatisierten Vorgängen. Das ist mir durchaus bewusst und ich habe mich lediglich nicht präzise ausgedrückt:

    In meinem Angebot des Autohauses für den Kauf des Avengers (vom 22.11.2022) wird nicht nur ein Ausstattungsmerkmal "140 - Zwei-Zonen-Klimaautomatik" aufgeführt, sondern auch ein Ausstattungsmerkmal „XPK“, die „Parallel- und Senkrechteinparkhilfe und -ausfahrhilfe“. Auch dieses Ausstattungsmerkmal ist in meinem Fahrzeug nicht vorhanden. Wobei ein Teil der technischen Basis, das Ausstattungsmerkmal "XAH - 360-Grad Parksensoren, vorne & hinten & seitlich“ verbaut wurde. Angebot, Ausstattungsliste und Kaufvertrag geben für den Avenger First Edition den Modellcode 420A2E0000 an. Die Bedienungsanleitung meines Fahrzeugs beschreibt die tatsächlich nicht vorhandene Funktionalität sehr anschaulich auf den Seiten 176 bis 179. Damit gibt es keinen Zweifel, was das Ausstattungsmerkmal "XPK" leisten soll. Das Fehlen ist klar ein Mangel in der Beschaffenheit meines Fahrzeuges. Für die fehlende Zwei-Zonen-Klima gab es im Vorfeld per Schreiben von Jeep eine (sehr schräge) Kompensation in Form der Navigation, von der eh alle dachten, die wäre in der First Edition vorhanden. Aber für das fehlende Merkmal XPK, die „Parallel- und Senkrechteinparkhilfe und -ausfahrhilfe" interessiert sich Jeep auch nicht auf schriftliche Aufforderung hin. Dabei ist die Sachlage aus meiner Sicht juristisch eindeutig. Bestellt, bezahlt, aber nie geliefert.

    Noch Fragen?

    Und darum denke ich auch nicht, dass sich Jeep bei der Schildererkennung irgendwie kundenorientiert bewegen wird. Hinhalten, abwimmeln und stumpf aussitzen ist das, was ich inzwischen bei Jeep erwarte. Leider.

    In meiner Bedienungsanleitung ist auch die Funktion und Bedienung einer Einparkhilfe beschrieben. Die auch in der Ausstattungsliste zu meinem Kaufvertrag der First Edition steht. Aber nie verbaut wurde. Und auch das interessiert Jeep nicht. Ich wäre doch sehr überrascht, wenn man nun einen Verweis zur Bedienungsanleitung in Sachen Verkehrszeichenerkennung ernst nehmen und nachverfolgen würde. :rolleyes:

    Meine First Edition steht seit dem 12. August als Totalausfall beim Händler. Heute ist der 9. November! Drei Monate, ein Vierteljahr! Meine Euphorie hält sich gerade sehr stark in Grenzen!

    Stellantis/Jeep hat sich nach Wochen (!) inzwischen dazu durchgerungen, den Fahrakku durch die Werkstatt tauschen zu lassen. Wenn das Ersatzteil denn mal ankommen würde.

    13.000 pannenfreie Kilometer machen es gerade nicht besser, weil mir das im Moment so gar nicht hilft.

    Würde ich den Avenger wieder kaufen? NEIN.

    Ein schönes Auto, optisch. Aber unsere Erfahrungen insgesamt (von falschen, ja betrügerischen Ausstattungslisten über nie nachgereichte Updates für die E-Auto-Basisfunktionen bis hin zu dem unterirdischen Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Aufall des Fahrzeugs) sind so dermaßen ernüchternd, dass uns nie wieder ein Fahrzeug aus dem Stellantis-Universum auf den Hof kommt.


    Die Leiste mit den Schaltern sollte beleuchtet sein, soehe Link zu einem alten Beitrag hier im Forum. Das Handschuhfach ist tatsächlich und unverständlicherweise unbeleuchtet.

    In guter Gesellschaft.... Aber im Ernst: Solche Ausfälle (bei mir war es auch einmal während der Fahrt und kurze Zeit später der Totalausfall im Stand, die Ursache ist nach zwei Monaten noch immer nicht gefunden) sollten bei so jungen Fahrzeugen das Kraftfahrt-Bundesamt interessieren. Das ist eine echte Gefährdung. Vermutlich gibt es derzeit keinen Rückruf, weil die Ursache noch nicht auf ein bestimmtes Bauteil oder einen bestimmten Softwarestand zurückzuführen ist oder das Fehlerbild immer leicht anders ist. Aber die Ausfälle sind ja nun wirklich keine Einzelfälle mehr, ich finde das ziemlich erschreckend. Betriebssicherheit stelle ich mir anders vor.

    Ich berichte hier auf jeden Fall, warum unser Avenger über so viele Wochen in der Werkstatt bzw. auf deren Hof Rost an den Bremsscheiben ansetzt. Wenn der Fehler denn endlich einmal gefunden ist!

    Das Schneckentempo liegt überwiegend bei Jeep/Stellantis, weniger an der Werkstatt. Die Zentrale kommt nicht aus dem Quark, hat inzwischen zu viele Tickets auf dem Tisch oder keine Ahnung von der eigenen Technik. Es ist schon frustrierend.