Beiträge von Karmien

    Danke schon mal für Eure Infos, wie Eure Händler damit umgegangen sind.

    Hallo Anja, hierzu stand ich bereits mit Jeep in Verbindung (sie forderten zunächst die Kaufunterlagen an und tauchten danach komplett ab - trotz Nachfrage von mir) und mit meinem Händler. Der hatte zunächst auf Jeep verwiesen. Aber letztlich ist er mein Vertragspartner. Nun wollte ich ihm auf die Pelle rücken und ggf. auch mit einem Anwalt für Verbraucherrecht eine Minderung erstreiten. Aber da mein Händler inzwischen insolvent und in Abwicklung ist, habe ich für vielleicht 650 Euro Wertminderung die Lust verloren. Ohne Händler/Vertragspartner rechne ich mir keine realistischen Chancen mehr aus. Ich hatte das Ausstattungsmerkmal im Angebot und der Kaufvertrag bezieht sich auf eben dieses schriftliche Angebot. Damit habe ich die Ausstattungsliste als Vertragsbestandteil gesehen. Viel Erfolg, ich würde weitergehen!

    Hatte das hier auch schon einmal geschrieben: Wir hatten zuvor als Stadtflitzer einen Honda Jazz. Der hat eine extrem schräg stehende Frontscheibe und bei ihm sind die Scheiben deutlich STÄRKER und öfter beschlagen, als beim Avenger. Und die Küftung bzw. Klimaanlage hatte wesentlich länger gebraucht.

    Scheibe putzen hilft aber immer etwas! :thumbup:

    Im Grunde st es banal, aber ich wollte die Idee trotzdem einmal posten:

    Ist der Ladeboden in der oberen Position, ist er ziemlich nachgiebig/wabbelig. Ein Hund in brauchbarer Größe oder ein paar Getränkekisten lassen dann den Ladeboden ganz schön durchschwingen, er gibt ordentlich nach. Hauptgrund hierfür ist, dass über die gesamte Breite der Rücksitzbank keine Auflagefläche existiert. Ein Holz (o.ä.) in der Höhe 8cm vor der Rücksitzbank positioniert wirkt hier Wunder, der Ladeboden schwingt nicht mehr durch.

    20240524_165226.jpg

    Ich habe eine PV-Überschuss geeignete Wallbox von Huawei, diese hat kein eigenes Kabel. Also hängt das schwerere 22kW-Kabel des Avengers dort dauerhaft dran. Das dickere Kabel hat mit seinem großen Querschnitt ja auch etwas geringere Ladeverluste (denke ich).

    Aber für unterwegs wollte ich trotzdem gerne ein AC-Kabel im Avenger haben, quasi für den Fall der Fälle. Entschieden habe ich mich für ein 6m langes 11kW-Kabel mit Tasche aus der Bucht für einen sensationellen Preis: knapp 28 Euro. Nach drei Tagen geliefert. Es macht qualitativ einen guten Eindruck und ich bin völlig zufrieden! Inzwischen liegt es mit Steuer bei 31 Euro, aber das ist noch immer ein toller Preis, denke ich.

    https://www.ebay.de/itm/364582404821

    (die 11kW-Variante auswählen)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Tatsächlich gibt es das erste Auto - den Tesla Cybertruck - der ein reinrassiges "Steer-by-Wire" haben soll. Also gar keine mechanische Verbindung mehr zwischen Lankrad und Lenkgetriebe/Rädern. Wenn da die Elektronik ausfällt, geht tatsächlich gar nichts mehr. Hoffentlich ist das System wenigstens mehrfach gegen Ausfall abgesichert (wie bei Flugzeugen, die haben ja auch keine Bowdenzüge mehr) ?( Andere Fahrzeuge werden mit dieser Technik folgen.

    ...oder wenn man mit PV-Überschuss lädt und der Ladevorgang Hausseitig einmal unterbrochen wurde (Wolken...). Dann gibt es auch keine Möglichkeit mehr, den Ladestand per App zu aktualisieren. Selbst wenn längst wieder geladen wird.

    Bei mir hängt in der App der Fahrzeugstandort seit dem 22.04.24 (später Abend). Das Fahrzeug wird aber alle paar Stunden bewegt.

    Hat das aktuell noch jemand?

    Ladestandsanzeige funktioniert in der App, Standortfreigabe aus- und einschalten brachte keine Veränderung. Android-App (im Google-Play-Store ist noch kein Update verfügbar).