Immer wieder neue Fehler hier im Forum, deren Ursache zudem nebulös bleibt, weil angeblich nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Die Probleme gestalten sich so vielschichtig, dass es mich in meiner Überezugung stärkt, das Fahrzeug zwingend vor Ablauf der Garantiezeit abzustoßen. Wirklich schade, denn eigentlich sollte uns der gekaufte Avenger einige Jahre länger begleiten.
Fun fact am Rande: Der vermeintliche "Support" von Stellantis ist ja nun bekanntermaßen unterirdisch schlecht bis nicht existent. Zwischen den Feiertagen hatte das berüchtigte Stellantis-Callcenter wohl geschlossen oder war so weit unterbesetzt, dass die (alte) FCA-Zentrale einspringen musste, also die Jeep-Zentrale. Und oh Wunder: Dort gerieten wir an eine freundliche, hilfsbereite und überaus kompetente Mitarbeiterin, die uns wirklich geholfen hat. Endlich wissen wir, wo unser Ersatzteil (der Hochvolt-Akku) steckt. Und warum es wohl noch gehakelt hat und die Lieferung aussteht. Die freundliche Mitarbeiterin hat sich auch direkt mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt und sich tatsächlich gekümmert. So sieht Service aus! Wir sind ihr echt dankbar. Es geht also theoretisch, nur eben nicht mehr unter dem Spar-Diktat der Konzernmutter Stellantis. Traurig, wie aus Habgier bzw. übertriebenem Gewinnstreben die Marke in den Abgrund gefahren wird. Schade um den Avenger.