Gestern kam im Auto ein kleines (4,25 MB) Update und siehe da, heute hat sich der Standort nach Wochen wieder aktualisiert. Auch der Kilometerstand hat einen Sprung von mal eben 2000 Kilometern gemacht Hoffe, es bleibt jetzt so, dass die App funktioniert.
Beiträge von Karmien
-
-
Neeeeee, es ist nicht die schmale Klappe links im Kofferraum gemeint. Dahinter sind auch Steuergeräte und ein Kabel, das beim Durchtrennen (Feuerwehr) den Hochvoltakku abkoppelt.
Das Piepsen (Piezomodul) kommt aus der Heckklappe, linke Seite. Der Piepser schwenkt also mit nach oben. Es geht also darum, die Heckklappenverkleidung innenseitig zu demontieren.
-
Hallo Klaus H., man kommt vermutlich auch irgendwo direkt auf eine ensprechende Internetseite, zu der die App letztlich nur verlinkt. Aber die Seite kann ich nicht benennen. Management der Connected Services von Jeep.
Die Kernaussage: Es wurde hier über die kostenfreien Laufzeiten diskutiert. Meinen Avenger hat der Händler bereits am 10.8.23 registriert bzw. freigeschaltet. Auf dieser Basis werden mir die Laufzeiten meiner "Pakete" angezeigt:
Connect ONE --> 10 Jahre (10.08.2033)
- Updates
- Fahrzeugzustandsbericht
- Hilfe bei Unfällen
- Ortung im Notfall
- Support für Connected Services
Im Grunde sind dies die gesetzlich inzwischen vorgeschriebenen Sicherheitsfeatures!
Connect PLUS --> 1 Jahr (10.08.2024)
Beinhaltet die Funktionalität (lach) der Jeep-App sowie Navi-Dienste, die über die simple Navigation hinausgehen.
Dazu gehören laut Auflistung:
- Ladestationssuche
- Parkplatzsuche (???)
- Live-Verkehr
- Live-Blitzer
- POI-Suche
- Alexa- Unterstützung inkl. Senden von Navigationszielen von Alexa an das Auto.
So steht es dort im Wesentlichen.
Ob es nun funktioniert oder nicht.
Über Preise für eine Verlängerung steht dort auch nichts, bevor jemand fragt
-
Es lassen sich die Seiten relativ frei konfigurieren, auch der Bilschirm hinter dem Lenkrad lässt sich anpassen. Ganze Seiten löschen oder hinzufügen geht auch. Da findet eigentlich Jeder seine optimale Konfiguration
-
Elmasline hatte auch lange Zeit für die Kofferraummatte nur ein Symbolfoto eingestellt. Und selbst bei Felgen werden gerne mal 5-Loch-Felgen für den Avenger gezeigt, obwohl der nur vier Schaubenaufnahmen hat. Das Design ist dann zwar ähnlich, aber es ist halt ein Beispielfoto.
Edit: Das Verbindungsstück ist so mikroskopisch (und da passt eh kein Fuß hin), das wäre mir egal. Aber ja, die nicht abgedeckte Fußstütze ist wichtig. Da tritt man ja IMMER mit nassen Schuhen drauf.
-
Der Pipser wird eine kleine Schallöffnung am Steuergerät sein, also intern verbaut. Da reicht auch ein Stück Tesa oder Panzertape über der Öffnung, damit es leiser wird und es einigermaßen Hitzbeständig ist im Sommer und nicht nach einem Jahr wieder abfällt.
BAUSCHAUM ist ganz sicher nicht gemeint
-
-
Vielleicht sind es ja nur Beispielfotos, aber mir persönlich würde der Schutz der Teppich-Fußablage auf der Fahrerseite wirklich fehlen!
-
OTA, also über die im Auto verbaute Datenkarte, kommen Softwareupdates das Fahrzeug betreffend. Theoretisch dann auch die Betriebssoftware des Navis (ohne Gewähr). Die großvolumigen Kartenupdates des Navis sind bei unserem Fahrzeug ausgenommen, die kommen per WLAN, wenn verbunden. Dass auch die Softwareupdates bei bestehender WLAN-Verbindung diesen Weg nutzen können, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da wird OTA als Kanal festgeschrieben sein. Alles ohne Gewähr...
-
Im Google-Playstore (Android) gibt es übrigens seit ein paar Tagen ein Update für die Jeep-App. Habe ich installiert, bemerke aber keine Änderung. Standort und Fahrzeuginfos (beispielsweise Kilometerstand, Wartungshinweis) werden weiterhin nicht aktualisiert (bei mir). Fernsteuerung und Ladestand funktionieren weiterhin.