Beiträge von Karmien

    Bei der Wallbox Huawei Smart Charger (die aus meiner Sicht nur Sinn macht, wenn sie mit einer Huawei PV-Anlage kombiniert ist) kann die Verriegelung in der App auf "dauerhaft" eingestellt werden.

    Ob andere das auch können, entzieht sich meiner Kenntnis :/

    BTW: Habe eine originalverpackte, ungeöffnete (!) Ford Connected Wallbox mit einem sieben (7!) Meter langen, festem Ladekabel abzugeben. Bei Interesse: Private Nachricht.

    Die kann allerdings kein PV-Überschussladen.

    Wir nutzen das mitgelieferte Ladekabel an der heimischen, ebenfalls ladekabelfreien Huawei-Wallbox. Es bleibt bei uns (an der Box verriegelt) dauerhaft an der Wallbox. Sollte es wieder einmal auf größere Tour gehen - hier lädt man aber eh meistens am Schnellader, der ja immer ein Kabel hat - dann würden wir das Ladekabel zur Sicherheit wieder ins Auto packen.

    Das macht aber bei uns so nur Sinn, weil eben überwiegend im Kurzstreckenverkehr rund um den Wohnort gefahren wird.

    Hey djtn, das ist tatsächlich kein schöner Start!

    Der Ladevorgang AC wird unterbrochen, wenn das Fahrzeug zu (falls nötig) und dann aufgeschlossen wird. Du hattest genau andersherum geschrieben. Nach dem Aufschließen (so 2 Sekunden später) wird die Ladung unterbrochen und der Stecker freigegeben.

    Die Anzeige im Cockpit (Batterie schwach, Energieparmodus, schaltet gleich ab - sinngemäß) bezieht sich auf die 12-Volt-Bordbatterie. Wenn das Auto gerade erst ausgeliefert wurde und du erst ein paar Kilometer gefahren bis, dazu noch etwas herumgespielt hast in den Anzeigen und bei der Fahrzeugübergabe - das ist soweit normal. Die Batterie wird nur geladen im Fahrmododus ("Zündung" an, fahrbereit). Wie beim Verbrenner.

    Wenn nach besagten 100 Metern dann die Anzeige "Störung Elektroantrieb" kam, also wie unter #1, dann ist das allerdings ernst zu nehmen. Leider. 12-Volt-Batterie ein paar Augenblicke abklemmen, neu starten. Bleibt der Fehler --》Huckepack in die Werkstatt bringen lassen. Ich drücke die Daumen. Bitte informiere über den Verlauf, danke!

    Habe das Ladekabel in einer passenden, flachen Tasche im Unterboden. Der Hund darf aussteigen, wenn ich ausnahmsweise unterwegs laden möchte. ;)

    Man weiß ja vorher, ob die Reise läger dauert - dann kann ich das Ladekabel in der Tasche auch oben irgendwo dazwischenprummeln.

    Klar, ein Frunk wäre besser. Aber da wird es auch keine Nachrüstlösung geben (frunk.at o.ä.), weil ja nun tatsächlich vorne kein Platz ist.

    Da sind wir uns einig! Ich würde es auch gerne deaktivieren können, allerdings aus einem anderen Grund: Diebstahlschutz! Stichwort Reichweitenverlängerung als Diebstahlmethode bei Keyless-go-Fahrzeugen! Hoffen wir auf ein Softwareupdate :D

    Ihr könnt lange suchen, ihr werdet die Option nicht finden.

    Die Frage ist nicht WAS der Kollege da gemacht haben will, sondern WO. Nämlich an einem Opel Mokka.


    Der geschätzte Wolle-e teilt in diesem Avengerforum sehr gerne sein Wissen über seinen Opel Mokka. Wer nicht die Signatur liest, wird speziell als Neuling in diesem Forum schnell in die Irre geführt.


    Nein Wolle-e, beim Avenger (leider) nicht. Mit Glück wird es ja nachgeschoben. Jetzt bitte nicht die Diskussion eröffnen, das sich nichts gebessert hat. Hilft nicht wirklich den Avengerfahrern

    Der Schlüssel (hier inklusive Sohn) muss aber schon im Auto gewesen sein beim Starten. Das erkennt der Avenger.

    Aber es ist so, ja: Du kannst losfahren und den Schlüssel aus dem Fenster werfen. Es piepst "Schlüssel nicht im Auto", aber du kannst weiterfahren bis zum Abschalten.

    Naja, Wolle-e, so einfach ist die Welt dann doch nicht (und du musst ja auch nichts zum Thema sagen). Der Huawei Smart Charger kann beispielsweise PV-Überschussladen. Allerdings nur, wenn er richtig im Huawei-System eingepflegt ist und mit dem heimischen Smart-Meter der Huawei PV-Anlage kommunizieren kann. Und es kann eben nicht jedes Auto "aufwachen", wenn dann irgendwann im Laufe des Tages ein Ladestrom erstmalig oder erneut (!) anliegt. So gesehen ist die Frage schon berechtigt! Ob es beim Avenger mit dem PV-Überschussladen an der Huawei-Wallbox funktioniert, kann ich in ein paar Tagen/Wochen beantworten, wenn die Anlage bei mir läuft und die Tage sonnig genug sind.