Ja, die nutze ich auch. Etwas laut, aber funktioniert ausdauernd und zuverlässig.
Beiträge von Karmien
-
-
Ich bin ja ganz bei euch, die Gurtschlösser sind recht tief positioniert. Aber es stört mich persönlich nicht wirklich (nee, schlank bin ich nicht
)
Die Mühe mit der Jeep-Hotline würde ich mir allerdings schenken, unsere Avengers können die Jungs und Mädels in Spanien (oder wo sie sitzen) auch nicht neu bauen und ob ein "Verbesserungsvorschlag" / Beschwerden überhaupt irgendwo notiert wird - das wage ich anzuzweifeln.
-
Wenn ich DAS lese, wird mir ganz anders. Die Aufprallgewichte bei einem Unfall mit 50 km/h entsprechen dem 25-fachen des Eigengewichts. Bei 70 km/h sogar dem 50-fachen. Ingo, was wiegst du? 75 kg? Dann muss dein Gurtschloss 1875 kg aushalten bei nur 50 km/h Aufprallgeschwindigkeit.
Würdest du an DEM Gurtschloss ein Auto aufhängen und dich darunterstellen???
Okay, du hast ja selbst bemerkt, dass das 10-Euro-Teil nicht der Bringer ist. Aber auch ein anderes/besseres Schloss/Verlängerung käme mir aus Sicherheitsgründen nicht ins Auto!
-
Glückwunsch zum Avenger
Dass die Live-Traffic-Daten in der App sichtbar sind, hat ja keinen Zusammenhang mit dem Empfang der Infos per Mobilfunk im Fahrzeug.
-
Das klingt für mich nach einer leeren 12-V-Batterie. Auch hier funktioniert die klassische Starthilfe, wie bei einem Verbrenner. Glaskugel-Vermutung: Das Fahrzeug ist ja schon vor Wochen zusammengebaut mit einer ohnehin nicht vollen 12-V-Batterie. Wenn diese zur Auslieferung nicht vom Händler geladen wurde, dann noch etwas am Entertainmentsystem gespielt wurde und das Auto bei diesem kalten Wetter ein paar Tage steht - da reichen möglicherweise die 120 km bei der langen Zeit (seit Herstellung der Batterie) nicht zur Ladung.
Meine Vermutung.
-
Das System des Avengers scheint aber auch empfindlich zu sein in Bezug auf die Spannung der 12-V-Batterie. Es schaltet recht schnell in den Energiesparmodus bzw. fährt sich runter. Wenn es mich mal wieder ereilen sollte, messe ich mal die anliegende Spannung, bei der (schon) abgeschaltet wird. Ist bei uns länger nicht mehr vorgekommen, wir fahren derzeit nicht nur kurze Strecken.
-
Diese Taste. MAX.
-
Funtioniert bei mir über die App. Falls es einmal nicht beim ersten Verbindungsversuch klappt, dann beim zweiten. So gesehen bisher immer erfolgreich. Merke: Ohne Anschluss an eine Wallbox läuft die Vorklimatisierung maximal 15 Minuten. Kürzer, wenn die voreingestellten 22 Grad am Mussfühler erreicht sind. So meine Beobachtung.
Eine weitere Erfahrung: Man sollte bei kaltem, feuchtem Wetter auch wirklich zum Ende der 15 Minuten losfahren und nicht erst kurze Zeit später, sonst beschlagen die kalten Scheiben durch die dann schon wärmere Luft im Innenraum um so schneller (von innen).
-
Ihr zwei... *lach*
-
Das ist aber nicht das Problem.
Korrekt, Oldy. Aber für mich gehört diese Info (irreführende Anzeige am Beginn der AC-Ladung) trotzdem irgendwie zum Thema dazu. Für die restlichen Leser als reine Info, nicht als Lösung des Problems von iRider.