Beiträge von MarcelG

    De Serviceintervalle haben zwei Bedingungen: Zeit und km, je nachdem was früher erreicht wird.

    In deinem Fall ist es die Zeit - eben in einer Woche.

    Bei mir ist's beispielsweise so, dass mein E-Avenger "in 1780km oder 477 Tagen" will.

    Dann stellt sich auch die Frage, welchen Hund oder welche Hunde möchtest du transportieren? Wir haben einen Labrador und der nimmt in seiner Box im Kofferraum Platz.
    Ich stimme dir zu, dass definitiv keine zwei Labradore Platz finden würden, unabhängig davon ob du sie mit oder ohne Box transportierst.

    Zwei Beagle würden aus meiner Sicht aber (ohne Box) ausreichend Platz haben. Aber das definiert jeder anders.

    Ja natürlich - das sind riesige Unterschiede. In meinem Fall zwei englische Setter - noch ein kleines Bisschen größer als Labrador. Einer würde gerade so gehen, mit zweien keine Chance (und einer davon ist auch schon etwas schlecht zu Fuß, das wäre mit Box im Kofferraum auch zum Einsteigen schwierig).


    Aber nachdem die Rücksitzbank hinter mir eh für Passsagiere zu knapp ist und ich sie auch nicht brauche, ist die für uns die beste Lösung.

    Der Link zeigt nur ein Beispiel. denn auf dem Foto ist mMn kein Avenger zu sehen.

    Die Gitter-Produktseite in meinem ersten Post? Jepp, definitiv kein Avenger (die Größenverhältnisse sind aber ähnlich). Das könnte der Peugeot sein. Ich bilde mir aber ein, dass da zuvor mal ein anderes Bild war 🤔 ist aber eh egal.

    Jogi hatte ja auch ein Bild in seinem Avenger gepostet.

    2025-08-19-18-06-17-120.jpg

    Weil es mich selbst interessiert hat, habe ich den Trip seit dem Radwechsel laufen gelassen.

    An der Geschwindigkeit sieht man's schon: relativ großer Autobahnanteil (ich wurde schätzen zwischen 1/2 und 2/3, Reisegeschwindigkeit dann üblicherweise zwischen 130 und 120). Rest im bunten Mix, aber fast nur außerstädtisch.


    Was ich aber deutlich festgestellt habe (gerade auch im Vergleich zum anderen BEV im Haushalt): die Geschwindigkeitsabhängigkeit beim Verbrauch ist immens. Da kann man den eher schlechten cw-Wert gut in Aktion sehen.


    Ich habe leidglich bisher keinen guten "Kratzschutz" für die Kunststoffflächen der Türen entdeckt. Habe etwas von Amazon geordert mit "Einsteckplatten" für die Fenster, die bekommt man aber nicht rein. Es waren auch Klettkleber für die Anbringung direkt an die Tür dabei, aber das hält nur sehr schlecht, gerade wenn es warm wird.

    das ist bei meinen ganz gut gelöst - die lassen dich per Reißverschluss nach oben schließen.

    Würde super funktionieren, wenn nicht unser Großer sich ein bilden würde, dass er sich mit den Vorderpfoten darauf hängen muss... 😆


    Heruntergeklappt sieht man dann aber auch ganz gut, dass es nicht so optimal zum Fahrzeug passt

    Update, falls noch jemand vor dem Thema steht:

    Bei mir hatte sich nach erstem Probieren gezeigt, dass der Kofferraum für die Hunde nicht wirklich funktioniert (zu klein).

    Daher hatte sich das mit dem Hundegitter auch erledigt und ich habe mich für die Rückbank-Lödung entschieden. Ich habe die Abdeckung aus dem Original-Zubehörprogramm genommen - die ist auch nicht wirklich fahrzeugspezifisch (vermutlich hätte ich auch was Günstigeres gefunden), passt und "funktioniert" aber sehr gut.

    Hallo,

    ich hatte zunächst auch den Weg über die Werkstatt versucht - der Sachbearbeiter war zwar bemüht, aber konnte mir nicht weiterhelfen.


    Dank eurer Hinweise habe ich dann die Nummer an der B-Säule gefunden. Das scheint aber nur die Haupt-Farbe zu sein (die auch oben genannte 664 für "Granite Grey").

    Ich habe allerdings außerdem das schwarze Dach - "Volcano Black" - hat dazu vielleicht auch noch jemand die passende Nummer?


    Vielen Dank und

    MfG MG

    MarcelG Du hast aber bei dir auch keine explizite App dafür? Die Antworten von "Hey Jeep!" kommen mir auch deutlich "intelligenter" vor, als bei den üblichen Sprachassistenten in anderen Autos, die ich kenne, aber ich könnte nicht eindeutig sagen, ob es tatsächlich das neue ChatGPT Feature ist oder nicht.

    HI ego21k Nein, da ist nichts auf den ersten Blick erkennbar, keine andere App oder so und insbesondere bei den Standardsachen (Navigation, Temperaturregelung) ist auch nicht wirklich ein Unterschied zum Erwarteten zu erkennen.

    Wenn man ganz Anderes fragt, was ggf. auch gar nichts mit dem Auto zu tun hat, fand ich es dann aber schon auffällig, auch wenn ich natürlich ebenfalls nicht den direkten Vergleich hatte, wie es sonst so war.


    Allerdings habe ich jetzt im Moment - wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer kurz vor Weihnachten gemachten Rücksetzung der Verbindung, damit die App funktioniert - mit dem hier zu kämpfen 🤨:
    pasted-from-clipboard.png

    Ich glaube die Diskussion führe ich morgen auf dem Arbeitsweg mal mit dem Auto 😁

    Bei meinem am Freitag abgeholten Avenger war es offensichtlich schon aktiviert - es wies nichts darauf hin, es gab keine speziellen Rechte-Freigaben oder so.

    Aber im Antwortverhalten war das zu erkennen.

    Zum einen in den Reaktionszeiten, die etwas länger als erwartet waren. Aber auch inhaltlich: als erstes hatte ich meine Mutter mal probefahren lassen und sie hatte mich nach einer Funktion gefragt, als ich gerade das Mikrofon zur Navibedienung an hatte, da kam schon eine überraschend gute Antwort. Daraufhin hatte meine Partnerin dann testweise eine kurze Unterhaltung mit dem Auto geführt, die darin gipfelte, dass es uns Hintergrund zum Song "Highway to Hell" erzählte. Auch die Formulierungen und Antwortstrukturen ähnelten einem LLM.

    Ich kenne das ursprüngliche Navi nicht (wie gesagt - Auto erst am Freitag geholt), aber das war schon sehr eindeutig...