Welches Betriebssystem am Handy? Könnte ja unterschiedlich sein...
Beiträge von jeepnew
-
-
Ja, ich hätte das mit dem Festhalten des Schalters noch erläutern müssen statt nur drücken zu sagen. Damit das Auto nicht rumrollt oder wegrollt wenn die Bremse raus ist:
Aber, wer eine Garage hat, kann in a.....zone nach
Autostopper-Matte
suchen, kostet 9,99 und hilft auch, das Auto so in Position abzustellen wie man es optimal findet.
Vielleicht hilft dieser Tipp noch.
-
Die ENBW-ADAC-Ladekarte läuft im August aus. ENBW hat eine neue Tarifierung eingeführt; ich glaube - so auf den ersten Blick - ist das dann teurer. Keine guten Nachrichten für jene, die häufiger unterwegs "tanken" müssen.
-
...also, ich fahre in die Garage; dann drücke ich den Schalter für die Feststellbremse - vulgo: Handbremse - runter, dann mache ich über den Start-Stopp-Knopf aus; dann leuchtet auch nix mehr im Displa auf von wegen Bremse und so und der Avenger kullert ein klein wenig in meiner geschilderten "Räderhalterung". Fertig.
P.S.: Das mache ich übrigens mit unserem Zweitwagen, anderes Fabrikat, aber ähnliches Vorgehen, genau so.
-
Wenn ich weiß, dass der Avenger länger als einen Tag in der Garage steht, löse ich die Feststellbremse vor dem Abstellen. Ich habe in der Garage so einen Räderstopper (vorne rechts) auf den Boden geklebt, da fahre ich rein und dann rollte er auch nicht mehr weg. Das Problem mit der festgebackenen Bremse habe ich nicht mehr - auch dann nicht, wenn ich nach Regen in die Garage gefahren bin.
-
...danke für die Testfahrten - bin gespannt, was dabei herauskommt.
-
Ich verstehe hier den nun etwa schärfer geführten Disput nicht so ganz; es geht doch darum Erfahrungen auszustauschen, die der eine so und der andere so nutzen kann. Natürlich finde ich es auch nicht so erstrebenswert, wenn jemand die Heizung oder AirCon ausschaltet, um vielleicht ein paar kwh zu sparen und friert oder schwitzt - aber es könnte doch ein Tip darunter sein, wie man etwa im Notfall etwas weiter kommt. Ich versuche normal zu fahren, achte aber schon ein wenig drauf, wie es sich mit dem Verbrauch verhält. Aircon und Heizung sind aber, wenn nötig je nachdem, bei mir fast immer an. Das nur so nebenbei.
-
Wieso ca. 50 kw?
Der Avenger hat eine nutzbare Akkukapazität von 51 kwh
Akku 51 kWh >> 15kwh / 100 km >> 340 km
Ganz einfach: Die volle Akkukapaztität steht (bei keinem Auto) zur Verfügung, es ist immer etwas weniger. Also habe ich mal pi mal Daumen genommen.
-
petterson post '311
Das würde ja, wenn ich da nicht einen Wurm in die Rechnung bekommen, passen: Ca. 50 kWh-Akku : 15 = 333 km;
-
Ich bin im Prinzip der Meinung wie Karmien, fahre auch mit AC aber meist Eco-Schaltung; wobei: Definitiv wissen wir das ja nicht mit der Wärmepumpe oder sollte ich da was übersehen haben, dass da irgendwo offiziell was steht?
Etwas nachdenklich stimmt mich, dass bei unserem ersten E-Auto der Reichweitenzähler immer dann mehr km angezeigt hat, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet wurde - und der hatte auch eine Wärmepumpe. Wie geht das zusammen? Für mich weiterhin ein Rätsel.