Danke, Jogi, das Teil geistert ja getarnt, mal halb getarnt durch die Medien; aber Fiat ist halt nicht jedermanns Sache, auch wenn ein Avenger drunter ist......
Beiträge von jeepnew
-
-
-
-
-
-
Mir ist keine DC-Station bekannt, die k e i n festes Kabel hätte. Es sind nämlich höhere Ströme, die dort fließen, da würde wahrscheinlich ein Art AC-Kabel verglühen.
Also: Das 11kW-AC-Kabel ist nur für AC. Schon der Stecker beim DC ist ja anders als beim AC.
-
-
-
Ja, das stimmt, die "Kürze" (4,08 m) ist die Würze....nein, ernsthaft, auch wir haben von einem gar nicht mal so viel längeren Wagen zum Avenger (so er denn irgendwann kommt!) gewechselt, weil wir für die vielen Kurzstreckenfahrten, Parkplätze, Parkhäuser etc. einfach was Kompakteres haben wollten. Und da gibt es, wie von mir vorher schon geschrieben, in dieser Mini-SUV-Klasse mit E-Antrieb m. E. nichts Adäquates. Kann sein, dass ich da nicht alles auf dem Schirm habe, aber ich glaube es ist so und deshalb ist das ein dicker Pluspunkt für den Avenger.
-
Hätte ich eine Alternative zum Avenger gesehen - ich hätte (wg. Lieferzeit, Preis) zugeschlagen. Der Mokka E ist zu alt, da wird es irgendwann Neues geben. Der Corsa E - da sitze ich zu tief und das Fahrwerk ist knüppelhart. Der Fiat 500e - letztlich zu klein. Der neue Smart - superteuer, oder? Käme noch ein gewisser Kona in Frage, aber der wird ja auch in sehr absehbarer Zeit abgelöst. Entscheidend war aber, dass der Avenger meiner Frau auf Anhieb (Fotos) so gut gefallen hat, dass ich ihn noch am selben Tag bestellt habe. Blind, was ich selten zuvor gemacht habe. Was Größeres wäre gegangen, aber genau da sind wir beim Punkt: Kompakt, einigermaßen geräumig, höher sitzen, akzeptable Reichweite, einigermaßen rasches Laden, relativ gute Ausstattung (1Edition) - und da hakt es am Markt mit E-Autos aus. Das war der Grund für den Avenger.
Möglicherweise werden ich dann, wenn er denn mal da ist, einige Macken finden - aber nu isses mal so.