Beiträge von jeepnew

    Nein, 230V war bei mir nicht dabei.

    Aber ich weiß jetzt nicht genau, mmeidl78, was Du meinst?

    Du musst, um von 230 V zur Not zu laden, keinen Juicebooster kaufen. Da lange Ladeziegel, die im Netz recht günstig zu erwerben sind. Allerdings, wahr, das wären dann letztlich zwei Geräte - ein 430V-Lader und ein 230V-Lader.

    Ich habe mich vor drei Jahren schon auch darum bekümmert, muss aber sagen, dass er mir letztlich zu teuer war. Statt des Juiceboosters habe ich halt einen anderen mobil einsetzbaren Lader gekauft und 500 Euro gespart - die setze ich lieber in Strom ein.

    Ich weiß jetzt ja nicht, wie dringlich eine besonders flotte Ladung ist oder eine Überwachung per App etc. Aber ich finde, für den Heimgebraucht langt auch was anderes. die 11 kW-Ladeleistung sind mir genug, es kommt - zumindest bei mir zuhause - nicht auf Schnelligkeit an. Deshalb finde ich, soll der teure Gegenwert gut überlegt sein. Es sein denn, man sieht das technikaffines Hobby an.

    Nisi_GM

    Keine Panik wegen des Ladens; Du müsstest vom Händler ein orangefarbiges Kabel mitbekommen, das ist aber nur für 22-kW-AC-Säulen. D. h., es wird im Avenger nur mit 11 kW geladen. Das ist, wenn man weiter um sein Home rum weg ist, eher für den Notfall. Denn es dauert, dauert, dauert......

    Ansonsten hast Du Dir ja wahrscheinlich eine Ladekarte (App) besorgt, dann würde ich auf der Strecke (ENBW-Landkarte oder Chargemap etc.) mal schauen, wo Schnellladesäulen (DC) vorhanden sind. Da sollte dann bei den unten geschilderten Gegebenheiten ein Stopp ausreichen.

    Gehe sicherheitshalber (also mit Sicherheitspuffer) davon aus, dass Du mit AirCondition 20 kWh je 100 km benötigst. Sollte der Händler den Wagen mit 100-Prozent-Ladung übergeben, müsstest Du auf jeden Fall 250 km weit kommen, eher aber 300, wenn Du sparsamer fährst (16 kWh wären realistisch, macht dann eben gut 300 km). Kommt halt drauf an, ob Autobahn oder nicht Autobahn - und dann wie schnell dort.

    Aber Du hast Dir das bestimmt schon alles überlegt und mein Geschriebenes ist dann nur Doppelt-gemoppelt für Dich, aber halt so nebenbei mal erwähnt.

    Gute Fahrt!

    Ich habe heute mein iphone neu upgedatet und auch die apps - und siehe da: Die Jeep-App war ebenfalls neu und ich kann jetzt auf Knopfdruck die Klimaanlage ein- und ausschalten. Also, so nach dem Motto: Ich komme in 15 Minuten zum Auto - und schalte vorher ein. Etwas kryptisch ist allerdings die Zusatzbezeichnung bei dem Flügelrad das für den Ventilator steht (das Signet in der app), dass der "Motor" an oder aus ist.

    Aber, jedenfalls geht das jetzt ohne Zeiteinstellung. Vielleicht hilft der Hinweis dem einen oder anderen Kollegen.