Zuhause an der eigenen Wallbox dürfte das mit links/rechts kein Problem sein. Auch nicht an öffentlichen Ladestationen mit Parkplatz zum Längseinparken, egal ob vorwärts oder rückwärts. Wohl aber entlang von Straßen in Park und Haltebuchten in Nicht-Einbahnstraßen, denn da muss dann, wenn der Platz beengt oder teilbelegt ist, das Kabel hinter- unter- oder über das Auto zum Buchse, die ja auf der Straßenseite ist. Also wenn ich rechts in die Bucht muss, dann ist die Säule auch rechts, die Klappe aber links - und das kann knapp werden, je nach Baulichkeit oder Parkmöglichkeit. Rechts wäre m. E. besser. Und auf der Straße drehen und sich entgegen der Fahrtrichtung hinzustellen? Da kann das Laden ganz schön teuer werden....
Beiträge von jeepnew
-
-
Dto. Mein Avenger steht seit Tagen auf einem Supermarktparkplatz fünf km von der Garage entfernt. Ich werde mal zu Fuß hingehen und schauen, ob er noch da ist......
-
Das ist jetzt zwar nicht die optimale Antwort auf die Frage, hilft aber ggf. jenen, die demnächst den Avenger bekommen und auf Ganzjahresreifen wechseln wollen, weiter: Ich habe mit dem Händler vereinbart, dass er die Ganzjahresreifen meines Wunsches kauft (kostete 600 Euro), montiert und dafür die nagelneuen Serien-Sommerreifen behält. Hat so funktioniert.
-
Warum sollen Nichteinkäufer nicht bei Lidl tanken? Die Station ist öffentlich und z. B. bei ENBW im Verbund gelistet. Allerdings zumindest in den Basistarifen teuerer als bei Lidl-e-charge direkt.
-
Mal kucken, erste Daten: Der Fiat 600e wird in der derzeit besten Ausstattung La Prima für 42.490 Euro angeboten; er soll im normalen E-Modus über 400 km weit kommen, in der Stadt sogar 591 km. Batterie und Leistung identisch mit dem Avenger. Auch die Plattform ist ja gleich. Ich stoße mal die Diskussion dazu an.
-
Bei Lidl kostet das, wenn ich das richtig sehe, 0,29/0,48 je kWh mit Lidl-pay. Nur, falls kein Aldi in der Nähe ist.......
-
Die habe ich auch drauf, seit Juni, bei Auslieferung umwechseln lassen. Bis jetzt kann ich nichts Negatives sagen, ggf. bei Nässe nicht ganz so top wie ein Sommerreifen. Und Winter, ja Winter haben wir noch nicht. Wir müssen uns überraschen lassen und hoffen, dass wir eine gute Wahl getroffen haben. Jedenfalls hat er in den "amtlichen" Bewertungskriterien 3 x B - und das ist schon recht gut.
-
@ETGermany
Ich hab doch gar nicht auf die Frage nach der aktuellen Version geantwortet - ich habe hier so wie andere auch einen einfachen Beitrag beigesteuert mit meinen Erfahrungen....und dem Tipp, bei schwachen oder langsamem WLAN einfach die unnötigen großen Karten vorher rauszulöschen........
-
Da das Laden der Karten, je nach Schnelligkeit des hauseigenen Netzes (ich hab in der Garage einen WLAN-Repeater an der Steckdose, damit die Sendeleistung besser ist) sehr lange dauern kann, würde ich raten, vorab nicht benötigte Karten rauszulöschen. Russland beispielsweise (das ist jetzt nicht politisch, sondern nur praktisch gemeint) oder Island etc. Dann hat man etwas weniger upzudaten und es geht ggf. ein wenig schneller.
-
Ich möchte hier mal ein neues Thema "Service" betreffend anstoßen.
Nach der Händler-Flurbereinigung ist das Jeep-Netz offensichtlich sehr ausgedünnt. Bei mir ist es so, dass der beim Kauf 10 km entfernte Dealer nicht mehr bei der Marke ist - und die nächsten beiden Händler sind nun 85 km (einfache Strecke) entfernt.
Wie sieht das bei Euch aus? Vielleicht kann man da mal ein paar größere Lücken erkennen und sichtbar machen. Dankeschön!
Also, Muster:
Jeep-Händler: 85 km
Jeep-Servicebetrieb: Hier unbekannt.