Beiträge von jeepnew

    Ich möchte hier mal ein neues Thema "Service" betreffend anstoßen.

    Nach der Händler-Flurbereinigung ist das Jeep-Netz offensichtlich sehr ausgedünnt. Bei mir ist es so, dass der beim Kauf 10 km entfernte Dealer nicht mehr bei der Marke ist - und die nächsten beiden Händler sind nun 85 km (einfache Strecke) entfernt.

    Wie sieht das bei Euch aus? Vielleicht kann man da mal ein paar größere Lücken erkennen und sichtbar machen. Dankeschön! :thumbup:

    Also, Muster:

    Jeep-Händler: 85 km

    Jeep-Servicebetrieb: Hier unbekannt.

    Ihr habt ja im Ansatz recht, wenn es um einen Vergleich Avenger und andere geht, die auch Probleme haben. Aber: Muss man denn den Avenger mit den schlechten anderen Autos messen? Ist das ein Entschuldigung? Wir können es nicht richtig, aber die anderen können es auch nicht. Zumindest einige. Hat man nicht ein gewisses Recht, als Kunde ein funktionierendes Fahrzeug zu bekommen? Ich kann doch nicht sagen, das Bier von Kloaken-Bräu ist auch schlecht, dann ist doch ok, wenn das Bier von IAP-Bräu ( IAP: Italo-Ami-Polski) auch nicht schmeckt.

    Gut, ein wenig überzogen meine Reaktion jetzt, aber da ist schon was dran.

    Ich klinke mich mal mit dem Thema 12-V-Batterie hier drauf, weil in diesem Thread häufig davon die Rede ist. Grund: Mir meldet der Avenger seit zwei Tagen unmittelbar vor dem Losfahren schon eine Batteriewarnung (12V) und dass gleich alles abgeschaltet wird. Da muss ich dann schnell genug den Startknopf fürs Fahren drücken, ansonsten wird alles finster. Ich habe mal versucht 12V-Batterie zu laden, seltsamerweise war das nach ein paar Minuten erledigt, das Ladegerät hat 12,8 V Spannung angezeigt (bei einem anderen unserer beiden Autos geht das hingegen schon auf 13,8 bzw. sogar 14 Volt rauf).

    Jetzt habe ich natürlich Bedenken, dass ich hier auch irgendwann einen 12V-Batterieblackout erlebe und nicht mehr losfahren kann. Keine Ahnung, was mit dem "kleinen" Akku los ist.

    Ich kann einige bzw. mehrere der Kritikpunkte von e-Tom bestätigen, wenngleich ich sie bei mir nicht als schwerwiegend empfinde. Aber eines ist mir aufgefallen: Die Rede ist von einem Querverkehrswarner - da bin ich überrascht, denn hinter mir brettern auf Parkpläzen (vor allem an Supermärkten, wo es alle immer soooo eilig haben) immer wieder Autos vorbei, die ich sehr spät sehe (Blickwinkel durch Parker eingeschränkt) oder die so schnell daherkommen, das ich gar nicht mehr reagieren kann. Zum Glück ist bisher alles gut gegangen, auch wenn es zwei Mal knapp war. Bei einem Vorgängerauto funktionierte das bestens.

    Also, meine Frage: Querverkehrswarner????

    Sicherlich nicht verkehrt, die Pirellis für diesen Preis. Ich glaube eh, dass - für den Normalfahrer, die ausführlichen Tests mal beiseite gelassen - es nur gering "spürbar" ist, welcher Reifen wo besser und welcher schlechter ist.

    Ich habe mir ja auch Ganzjahresreifen montieren lassen (Vredestein Quatrac Pro EV), die hatten mich je Stück im Mai 125 Euro gekostet. Ich finde, das voll ok.

    Ich habe mich gerade mal in die Garage gequält (es ist ziemlich heiß) und den Heckwischer begutachtet. Also so wie in der Betriebsanleitung direkt ist das bei mir nicht. Aber: Es ist am unteren Ende des Arms eine Abdeckung, die sich leicht abheben bzw. abschieben lässt. Und darunter kommt eine Sechskantmutter zum Vorschein. Aber wenn ich bei geöffneter Abdeckung den Wischer hochklappen will, ist da ein ziemlicher Widerstand da - und ich will wirklich nichts kaputt machen. Also im Zweifelsfall versuchen, die Mutter zu lösen - oder gibt es noch einen anderen Trick? Soviel jedenfalls das, was ich jetzt nach kurzer Nachschau sagen kann.

    P.S.: Der Wischer liegt bei mir rechts längs an.

    Ist bei mir auch offen; übrigens auch bei unserem Plug-in-Hybrid einer deutschen Marke. Optimal finde ich das nicht, man könnte ja da drin rumfummeln oder das verstopfen oder was weiß ich, was irgendwelchen Menschen so bösartiges einfällt.