In den Einstellungen sind die entsprechenden Stecker aktiviert?
Das war's. Ich musste den Mennekes noch ein zweites Mal (unter dem Punkt "mit Adapterkabel" o.ä.) aktivieren.
In den Einstellungen sind die entsprechenden Stecker aktiviert?
Das war's. Ich musste den Mennekes noch ein zweites Mal (unter dem Punkt "mit Adapterkabel" o.ä.) aktivieren.
In den Einstellungen sind die entsprechenden Stecker aktiviert?
Ich meine, ich hatte das alles schon eingestellt, auch z.B. die Maße des Fahrzeugs etc., werd's aber nochmal überprüfen.
Ich habe es eben gezielt ausprobiert: im Navi nach Lademöglichkeiten gesucht und mir die Liste ausgeben lassen. Es kamen wieder Säulen beginnend mit 1,1km Entfernung, die nächsten dann in ungefähr 2/3/5 km Entfernung. Das ist nur ein Bruchteil der Säulen, die es in der Umgebung gibt. Zwei der nicht-angezeigten habe ich stichprobenartig auf https://maps.ladenetz.de/ überprüft, die waren nicht belegt. Keine Ahnung, was für ein seltsamer Algorithmus hinter der Auswahl steckt...
War die Säule während deiner Abfrage möglicherweise besetzt gewesen? Die bietet das Navi dann möglicherweise nicht an.
Das wäre möglich, dann aber ein großer Zufall. Als ich dort ankam, waren alle vier Ladepunkte frei. Und es lagen nur ein paar Minuten zwischen dem Abrufen der Liste und meiner Ankunft an den Säulen.
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Ich finde die Bedienung sehr einfach und intuitiv, so wie ich es von einem TomTom-Navi gewohnt bin. Vor allem, weil ich mir alles so konfigurieren kann, wie ich es möchte.
Vor allem die Verkehrserkennung ist die Beste, die ich je hatte.
Sehe ich auch so.
Mir ist bislang nicht aufgefallen, dass Ladestationen nicht angezeigt werden. Sowohl in der Stadt, wie auch auf der Autobahn.
Nachtrag:
Ich möchte nicht ausschließen, das die Software die eine oder andere Ladestation nicht anzeigt, aber TomTom ist eigentlich immer sehr aktuell.
Hast du mal ein Beispiel für eine Ladestation, die nicht angezeigt wird?
Ich hatte letztens auch den Fall, dass ich mir die nächsten freien Säulen anzeigen lassen wollte. Ich habe dann eine Liste mit Säulen von sagen wir 1km bis 5km Entfernung nach Entfernung sortiert angezeigt bekommen. Aber die Säule, an der ich dann schlussendlich geladen habe (Entfernung ca. 1,5km) war nicht aufgelistet. Ich habe dann aber nicht darauf geachtet, ob diese gar nicht im Navi verzeichnet ist. Wäre aber eigentlich komisch, denn die Säulen waren alle vom selben Anbieter und die nicht aufgelistete ist definitiv älter als die, die z.B. als erstes in der Liste stand.
Oldy von welchen Abständen/Unterschied schreibst du? ...cm?....meter?
Siehe z.B. diesen Beitrag RE: Rissige Gummi-Dichtungen Dach/Kofferraum
Auf die Entfernung piepst es bei mir nicht, aber ich versuche nochmal, das zu reklamieren. Das kabellose Laden des Handys scheint auch nicht zu funktionieren (obwohl das grüne Symbol aufleuchtet, wenn ich das Handy platziere), da muss ich aber noch eine Gegenprobe machen, kann ja auch am Handy liegen, Ladegerät zum Testen ist bestellt. Wenn ich weiß, ob's am Handy oder am Auto liegt, werde ich einen Termin beim Händler machen. Weitere Punkte: Heckklappe öffnet manchmal nicht vollständig, Totwinkel-Warner warnt erst dann, wenn die überholenden Fahrzeuge schon wieder im Spiegel zu sehen sind.
oh. letzteres wäre noch (m)eine Hoffnung gewesen. Dann würde ich das prüfen lassen!
Das habe ich ja schon, circa ein oder zwei Wochen, nachdem ich das Kfz übernommen hatte. Werkstatt: "Ist so, geht doch, alles gut!"
Ultraschallsensoren sind bei mir vorhanden. Ob ich unmittelbar vor dem Einparken kurz den Rückwärtsgang einlege, macht anscheinend keinen Unterschied.
DOCH, das kann dennoch sein! Eben über die Frontkamera und besagter Abstands-Warner.
PS: Bei der Entfernung wie zuletzt im Foto, müsste ein Ultraschallwarner anschlagen. Aber womöglich ist er im passiv, das Manöver nicht als Parken/Rangieren erkannt.
Die 1st Edition hat verbaut:
PARKSENSE FR/RR/SIDE PARK ASSIST
Dass der Sensor ggf. nicht im Parkmodus ist, könnte natürlich sein. Ich habe hier ja einfach vorwärts eingeparkt. Ich probiere mal aus, wie's aussieht, wenn ich vorher kurz den Rückwärtsgang einlege. Und ich schaue mal, ob ich die Ultraschallsensoren vorne finde. Ich habe bisher immer angenommen, dass das Ultraschall sein muss, aber wenn's da noch andere Methoden gibt... Und wenn ich eines beim Avenger gelernt habe, ist das, dass man mit Annahmen bei diesem Auto oft daneben liegt, auch bei Dingen, die bei früheren Autos selbstverständlich waren.
aber musstest du die extra anschalten wenn du sie brauchtest? bzw. hattest vorher den Rückwärtsgang drinnen damit das Auto erkannte er ist im "Parkmodus" und hat die Sensoren vorne deshalb aktiv? sowas fällt ja im Avenger flach, da immer aktiv.
Anschalten musste ich die nie.
Hier übrigens mal ein Foto, das ich auch in der Werkstatt gezeigt habe. Ich hab's gemacht, weil es auf diese Entfernung noch nicht gepiepst hatte. Das finde ich schon arg nah dran.