Meiner war heute in der Werkstatt, unter anderem, weil die Heckklappe nicht 100% öffnet. Man hat mir erzählt, das sei so, damit die Scharniere auf Dauer nicht ausreißen. Ich meine, am Anfang war das aber anders. Wie weit öffnet die Klappe bei euch? Ich kann nach "vollständiger" Öffnung noch circa 10m händisch nachschieben.
Beiträge von bele
-
-
So, die Karre war nun in der Werkstatt. Der Innenraum wurde nicht warm, weil der Stecker des Stellmotors, der den Luftstrom zwischen kalt und warm regelt, nicht steckte. Jetzt ist's echt super, es kommt sofort warme Luft nach dem Anlassen.
-
Könnt Ihr eine Werkstatt in Düsseldorf, oder näherer Umgebung, empfehlen ?
Mein Händler ist anscheinend nur am Verkauf interessiert und die Werkstatt ist wenig vertrauenserweckend
Welcher ist das? Ich habe in Düsseldorf bei Frey gekauft, einmal war das Auto in der Werkstatt. Terminfindung hätte für meinen Geschmack besser (schneller) sein können, Problemlösung - naja, kann ich nicht wirklich beurteilen, hier ging es u.a. um's zu späte Piepsen der Einparkhilfe vorne, Ergebnis: "Ist doch gut so". Vielleicht ist's beim Avenger wirklich so, vielleicht nicht. Schwierig, das selbst abschließend zu beurteilen.
-
Das nicht, allerdings "beginnt" die Beleuchtung bei mir leider beim Aufsperren des Fahrzeugs immer mit blauer Farbe, obwohl zum persönlichen Profil und auch zu allen Fahrmodi andere Farben zugeordnet sind. Der Wechsel erfolgt dann immer erst nach ein paar Sekunden, er kann sich also auch nicht die zuletzt eingestellte Farbe "merken" und mit dieser starten. Auch ziemlich primitiv, dass das softwareseitig nicht so eingestellt ist.
Bei mir ist's so, dass meine "persönliche" Farbe sofort aktiv ist. Allerdings nicht immer. In vielleicht 10% der Fahrten ist da das Standard-Blau. 🤯
-
- An der Schnellladesäule kannst du dich nsch dem Ladestart ins Auto setzen, den Wagen starten und heizen.
Dazu fällt mir gerade eine Frage ein: das habe ich letztens getan (allerdings nur Zündung an) und ich saß eine Stunde lang im Auto und ständig wurde mir im Multifunktionsdisplay der Ladestand angezeigt. Vor ein paar Tagen wollte ich das genauso machen, aber nach kurzer Zeit erlosch das Multifunktionsdisplay und der Ladestand war nicht mehr ablesbar. Ich musste dann die Zündung ausschalten, wieder einschalten und konnte dann wieder kurz sehen, wie der Stand ist. Kam das Verhalten durch ein Update?
- Das Laden beenden mit der Karte am Display der Ladesäule oder beim AdHoc-Laden in der App. Dann den Stecker abziehen.
Das habe ich aber auch schon ohne App/Ladesäule geschafft. Ich hab noch nicht ganz raus, WAS das Abschalten/die FReigabe des Steckers ausgelöst hat. Jedenfalls habe ich den Wagen erstmal wieder verschlossen (er schließt ja auf, wenn man sich nähert), dann wieder aufgeschlossen, dann an der Ladebuchse den Knopp mit dem Uhrsymbol ein paar Sekunden gedrückt. Erstmal scheint es dann so, als habe sich nichts geändert, aber nach ein paar Sekunden hört man das Schütz oder die Verriegelung im Auto klacken und dann kann man das Kabel abziehen.
-
Update zu meinem Ausfall. Auto steht seit 10 Tagen in der Werkstatt, Leihwagen wurde bis Ende des Monats verlängert. Ich hoffe ich brauch das nicht wirklich so lange. Es ist scheinbar ein "reiner" Software Fehler, man tauscht sich täglich mit dem Werk aus.
Wurde dir der Leihwagen anstandslos angeboten, oder wie lief das ab?
-
Ohne Klima?
Als ich eben am Fahrzeug war, habe ich es gestartet, da waren sowohl Auto als auch A/C an. Gegenprobe: A/C abgeschaltet, Auto ausgeschaltet, Auto gestartet, A/C war immer noch aus. Also wird die A/C gestern *vermutlich* die ganze Zeit angewesen sein. Es *kann* aber auch sein, dass der Avenger sich die Einstellung durch das nur kurze Abschalten gemerkt hat. (War mir schon bei anderen Einstellungen aufgefallen, dass er die sich bei einem kurzen Abstellen merkt, ist die Zündung länger aus, werden diese aber resettet.)
Im Grund bleibt nur noch mal eine Testfahrt, bei der A/C bewusst an ist.
-
Drei von drei. Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, ob "A/C" auch an war, aber eine Automatik ohne A/C ergibt für mich keinen Sinn, ich würde erwarten, dass die spätestens, wenn "Auto" an ist, auch "A/C" an ist.
(Ok, da sind wir wieder beim Punkt "ich würde erwarten", der beim Rächer halt einfach oft nicht stimmt. Ich prüfe das nochmal.)
-
Ich habe da gar keine Probleme mit der Heizung.
Die ist zügig warm und hält die Temperatur. Fahre immer im Automatikmodus.
Ich bin sehr zufrieden.
Welche Schalter sind im Automatikmodus bei die aktiv?
Steht die Automatik im Menü auf „schnell“?
Nur Automatik, glaube ich. Und auf dem Display hatte die Automatik drei von drei Punkten, meinst du das mit schnell?
-
Da ich normalerweise nur Kurzstrecke fahre, habe ich mir heute Morgen gedacht, ich teste mal ein paar Kilometer mehr auf der Autobahn. Also bin heute mit 80% Batteriestand los und 60km in's CentrO gefahren. Davon dürften 55km Autobahn bei rund 110km/h gewesen sein. Bei Ankunft war der Stand 52%. Macht rund 25kWh/100km. Das finde ich schon heftig, also kommt man im Winter gerade mal rund 200km weit. Noch schlimmer fand ich aber das Aufladen: ich habe vor Ort an einer Ionity-Säule (350kW) geladen. Aber auch nach 60km Fahrt (sollte die Batterie da nicht schon erwärmt sein?) hat der Avenger nur mit 23kW geladen. Zumindest den Bereich von 52% bis (vermutlich) 80%. Als ich wieder am Fahrzeug ankam, war es bei 92% und lud gerade mal noch mit 6kW. Insgesamt hat die Batterie in 78 Minuten 21,2kWh aufgenommen. Wenn ich das mit den 25kWh/100km Verbrauch vergleiche, ist das katastrophal.
Vom ganzen Lade-Ärger abgesehen, war auch die Fahrt an sich alles andere als Angenehm. Nach der Hälfte der Strecke hatte ich eiskalte Füße und Knie und ein Teil der Oberschenkel waren auch sehr kalt. Ist das von dem kalten Zug, von dem im Forum immer wieder gesprochen wird? Ich habe mit der Hand versucht, diesen Zug zu erfühlen, zumindest bei mir ist der aber so leicht, dass da nichts ortbar ist. Ich habe nur gemerkt dass es unter'm Lenkrad recht kühl ist und konnte einen Zug nur erahnen. (Was aber auf Dauer reicht, wie ich an den kalten Knien erkennen konnte.) Klimaanlage war übrigens anfangs auf 22° Automatik, später auf 24°. Testweise habe ich die mal auf manuell gestellt und die Stellung benutzt, die gerade in's Autoinnere bläst. Was da aus den Düsen kam, war alles andere als warm, ich würde mal vorsichtig was zwischen 15 und 20 Grad tippen.
Wie sieht das bei euch aus, macht ihr aktuell ähnliche Erfahrungen?
Ich habe den Kaffee gerade so auf, dass ich überlege, die "Mängelkarte" zu ziehen. ("Habe Zweizonen-Klimaautomatik im Vertrag stehen, den haben Sie nicht erfüllt, bitte nachbessern (was nicht möglich sein wird), oder Rücktritt.")